1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Wie groß darf die Partition sein?

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by Xaver2, Jul 13, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Xaver2

    Xaver2 Guest

    Hi,
    ich nutze Win ME.
    Wie groß darf ich eine FAT32 Partition machen?

    Wie ist dies bei Win XP?
    Wie groß darf dort die FAT32 Partition sein?
    Wie groß darf dort die NTFS Partition sein?

    Danke
     
  2. schipperke

    schipperke Megabyte

    Hi,

    bei ME stellt sich die Frage ja nicht, erst bei XP oder 2000.

    Ich kann}s nicht sagen. Theoretisch müßte FAT32 schneller sein, weil kein logfile und keine Master File Table mitläuft. Das sind 2 Sicherheits- und Stabilitätsfeatures von NTFS, die bei jedem Schreibvorgang mitlaufen und natürlich Zeit kosten. Andererseits fragmentiert eine FAT32-Partition schneller wie eine NTFS-Partition, der Lese/Schreibkopf muß bei FAT32 also eher größere Wege zurücklegen, um an die Daten zu kommen. Je langsamer eine Platte dreht, desto spürbarer wird dieser Unterschied. Regelmäßiges Defragmentieren ist bei FAT32 somit Pflicht, um die Geschwindigkeit zu erhalten.

    NTFS oder FAT32, diese Frage führt in der Regel auch zu Endlosdiskussionen und Glaubenskriegen. Fast schon wie die Frage, ob Intel oder AMD... :-) , wobei "Glauben" leider sehr oft "NichtWissen" bedeutet.

    Da ich in der Praxis keine nennenswerten Unterschiede bezüglich der Geschwindigkeit feststellen konnte (regelmäßiges Defragmentieren bei FAT32 vorausgesetzt), habe ich meine persönliche Entscheidung an anderen Kriterien festgemacht. Die System/Programmpartition auf NTFS wegen der besseren Stabilität (logfile und CHKDSK), alles andere auf FAT32, um die Daten ggf. auch auf einem anderen PC ohne XP leicht auslesen zu können.

    Grüße
    Gerd
     
  3. Xaver2

    Xaver2 Guest

    Sehr hilfreich.
    Was ist schneller, besser NTFS oder FAT32.
     
  4. schipperke

    schipperke Megabyte

    Hi,
    im Thread ist Kraut und Rüben zusammengewürfelt, da wird}s mir richtig anders...

    Also, eine FAT32-Partition kann maximal 2 Tbyte groß sein, unter XP kann aber maximal eine 32Gbyte große eingerichtet werden. Bei
    NTFS gibt es diese Beschränkung unter XP nicht, bei ME unter FAT32 auch nicht.

    Eine NTFS-Partition kann maximal 2 hoch 16 Gbyte oder rund 17 Milliarden Gbyte groß sein.

    Allerdings ist es unsinnig, große FAT32-Partitionen über 32Gbyte zu erstellen, weil die Clusteranzahl (Anzahl der Speicherplätze) bei einer FAT32-Partition immer gleich ist. Und JEDE noch so kleine Datei braucht immer einen EIGENEN Speicherplatz.
    Eine kleine Mail mit wenigen Byte z.B. verbraucht immer einen Cluster, und je größer dieser ist, desto mehr Platz bleibt dann ungenutzt und ist für weitere Daten blockiert.

    Eine kleine Übersicht:
    Partitionsgröße/Clustergröße
    bis 8Gbyte/4Kbyte
    bis 16Gbyte/8 Kbyte
    bis 32Gbyte/16Kbyte
    über 32Gbyte/32Kbyte

    Bei großen Dateien werden die Cluster voll genutzt, der "Verschnitt" bleibt gering. Aber Mails, temporäre Inetdateien etc. fressen dann Platz ohne Ende.

    Deshalb macht es bei FAT32 Sinn, die Partitionsgrößen an den o.g. Grenzen auszurichten, eine Systempartition also z.B. immer unter 8 Gbyte zu halten.

    NTFS-Partitionen sind ebenfalls in Cluster unterteilt, jedoch sind diese wesentlich kleiner. Über 2 Gbyte Größe beträgt die Clustergröße da immer 4096 Byte in der Standardeinstellung.

    Grüße
    Gerd
     
  5. User010709

    User010709 Megabyte

    sorr meinte ja auch win und sonst nix.....
     
  6. Yorgos

    Yorgos Viertel Gigabyte

    ging ja auch um das "orginal BS" ohne Zusatzprogs
     
  7. User010709

    User010709 Megabyte

    Ja kalr aber dan sehe ich keinen nachteil an größeren partitionen ...... wine macht alles wunderbar...
     
  8. Yorgos

    Yorgos Viertel Gigabyte

    das ist die "Marketingrechnerei"....eben mit 1000 anstatt mit 1024
     
  9. User010709

    User010709 Megabyte

    schon aber meine platte hatt jetzt sowie sie ist eine größe von 74.5 gigabyte (sollte 80 haben) . Aber ich schätze das ist schummlerei weil wenn man sich des genauer anschaut hat die platte 79.995.928.576 bytes......
     
  10. Yorgos

    Yorgos Viertel Gigabyte

    das es nicht geht habe ich auch nicht gesagt.......sondern sollte 32 Gigabyte nicht überschreiten
     
  11. User010709

    User010709 Megabyte

    Also wie ich Yorgos schon saget meine 80 gig patrition mit fat32 und wn me funzt wunderbar...
     
  12. User010709

    User010709 Megabyte

    sorry Yorgos du irrst meine größte fat32 ist 80 gig unter win me :-)
     
  13. Yorgos

    Yorgos Viertel Gigabyte

    hat afaik mit den Industriestandards für die Partitionstabellen zu tun
     
  14. tomytanja

    tomytanja Byte

    Hallo
    weil warscheinlich Windows nicht mehr verwalten kann !?
    Ich glaub so war daß .
     
  15. Xaver2

    Xaver2 Guest

    und wieso sollte eine FAT32 Partition 32 GB nicht überschreiten?
     
  16. Xaver2

    Xaver2 Guest

    Ich will mir eventuell eine 120 GB Festplatte kaufen.
    Nur habe ich irgendwo gelesen, das es eine Begrenzung der Partitionsgrößen gibt?
    Oder irre ich mich da?
     
  17. Yorgos

    Yorgos Viertel Gigabyte

    Hi,

    eine FAT32 Partition ist theoretisch bis zu einer Größe von 2 Terrabyte möglich.......sollte aber praktisch eine Größe von 32 Gigabyte nicht überschreiten (wobei die maximale Dateigröße 4 Gigabyte beträgt)

    eine NTFS Partition ist ebenfalls bis zu einer Größe von 2 Terrabyte möglich (ohne Einschränkung bei der Dateigröße)

    mfg
    Y
     
  18. tomytanja

    tomytanja Byte

    Hallo !
    Verstehe die Frage nicht !
    Was willst Du denn genau machen ?
    Gruß Thomas
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page