1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Wie groß ist eigentlich eine CPU?

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Killmaker, Jan 20, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Killmaker

    Killmaker Byte

    ja, die Frage stellt sich mir grad. Ich hab nen Athlon XP und ehrlich gesagt keinen Bock den Kühler und Lüfter davon abzubauen, da ich keine Wärmeleitpaste hab.

    MFG

    Norbert
     
  2. Ultrabeamer

    Ultrabeamer Halbes Megabyte

    Das möchte ich auch 2005 machen... ;)
     
  3. Killmaker

    Killmaker Byte

    naja mit dem Job wechseln dauert das noch ein bissl... bin halt noch Schüler will erstma mein Abi im Jahre 2005 machen...
     
  4. carlux

    carlux Megabyte

    Hä?
    Falsch gelandet?
    Nebel in der Schwyz;)
     
  5. Killmaker

    Killmaker Byte

    stimmt auch wieder... schau mer mal
     
  6. carlux

    carlux Megabyte

    Was ein Peltierelement auf der einen Seite an zusätzlicher Kühlleistungen abgibt, kommt auf der anderen Seite als zusätzliche Hitze wieder an. Du brauchst also einen grandiosen Lüfter.
    Früher wurde das mit zusätzlichen Heatpipes realisiert, die ja heute auch wieder für GraKas in Mode kommen.
    Ich lasse jedenfalls die Finger von Peltiers; ist eine Sackgasse.
     
  7. Killmaker

    Killmaker Byte

    naja, da die Fläche vom CPU Die sehr klein ist, dacht ich mir kann ich mit dem Teil gleich die Wärme verteilen und es geht meiner Proz gleich etwas besser.
    gut wo ich den Strom herkriege frag ich mich auch... nachdem ich jetzt meine neue Grafikkarte eingebaut habe, hab ich irgendwie das Gefühl das mein Netzteil leicht am Ende ist. Der Eindruck entsteht, weil im Bios die Lüfterdrehzahl nicht mehr so flüßig ist wie vor dem Einbau und das auf einmal eine Stromanzeige (ich glaub für USB) oder so immer im Bereich von 5,3 - 5,4 V rumspringt. War vorher auch nicht...
     
  8. carlux

    carlux Megabyte

    Peltier? Teuer und stromhungrig. Heißt eigentlich, den Teufel mit dem Belzebub austreiben.
    Wie kommst du darauf?
     
  9. Killmaker

    Killmaker Byte

    nee, ich dacht daran ein Peltiergerät drunter zu basteln
     
  10. carlux

    carlux Megabyte

    Du musst nur den Kern (Die) kühlen. Dieser ragt aus dem Trägermaterial hervor.
    Wenn du den Kühler/Lüfter abbaust, musst du zwangsläufig die WLP erneuern, ansonsten es zu Lufteinschlüssen kommt, die gerade eben die WLP vermeiden soll.
    Was hast du eigentlich vor? Neuen Kühler montieren?

    Gruß
    carlux
     
  11. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Im Prinzip hast du Recht. Aaaber, du siehst ja selber wie gross die Kühlkörper und Lüfter sind. Je nach Prozessorgeschwindigkeit und Prozessorgeneration müssen da schon auf/ von dieser kleinen Fläche bis zu 70 W an Wärme/ Hitze eleminiert werden.

    Der eigentliche Kühlkörper sitzt/ liegt ja auch nur auf der eigentlichen Prozessorfläche auf und der Rest des Kühlkörpers wird benötigt um die Wärme gleichmässig nach allen Seiten abzuführen. Um kleinere Unebenheiten der Prozessoroberfläche und der Kühlkörperunterseite auszugleichen, deshalb wird Wärmeleitpaste eingesetzt, natürlich auch um die Wärme/ Hitze leichter/ schneller abzuführen.

    Andreas
     
  12. Killmaker

    Killmaker Byte

    Das heißt praktisch, das ich nur diesen kleinen Teil kühlen müsste und die Keramik-ummantelung (oder was das auch immer ist) ungekühlt lassen kann?
     
  13. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    hier sind sie fast in Original-Grösse (Minimal kleiner sind sie hier) abgebildet. Das kleine Rechteckt bzw. Quadrat ist die eigentliche CPU http://www.de.tomshardware.com/cpu/02q2/020610/thoroughbred-01.html

    Andreas
     
  14. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo Ferdi!;)

    Nebel nicht, aber Dunkelheit!;):)

    Warum, hast Du das Mail gekriegt??? Ich bin mir zwar sicher, auf das richtige Posting geantwortet zu haben...

    Grüsse in den hohen Norden!;):)

    Karl
     
  15. megatrend

    megatrend Guest

    Dir einen guten CPU-Kühler (z.B. den EKL 1041, schau\' mal in der Forumssuche nach).
    => Auf Wärmeleitpaste verzichten? Das ist etwa fast so, wie beim Auto auf die Bremsflüssigkeit zu verzichten...
    Ich empfehle Dir, unbedingt Wärmeleitpaste zu nehmen (kein Wärmeleitpad), zwar sogar Arctic Silver 3 (die beste Wärmeleitpaste).

    Gruss,

    Karl
     
  16. megatrend

    megatrend Guest

    [gelöscht]
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page