1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Wie groß sollte Festplatte sein?

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by timpus, Feb 16, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. timpus

    timpus Byte

    Hab mir mal Knoppix besorgt und wollte mir jetzt Linux mal etwas genauer anschaun.
    Wollte mir dafür ne gebrauchte Festplatte kaufen.
    Ich wollte wissen wie groß sollte die Festplatte sein um eine Linux Version sinnvoll zu installieren.
    Außerdem welcher Distributator ist der Bestre für Pc Medion MD3000 (Aldi Rechner von November 2001. Ich meine wer die meißten Treiber schon mitliefert.
    Freue mich auf Antworten.
     
  2. emacs

    emacs Megabyte

    Wenn dein Netzteil stark genug ist, könntest du einen Y-Stecker verwenden. Zwei Platten machen durchaus sinn. Wenn man die eine nicht braucht, wird sie auch nicht gemounted wodurch sich Strom sparen lässt. Du könntest auch einen Wechselrahmen einbauen, falls dein Windows dann die Platte schreddert, ist dein Linux immer noch auf der anderen Platte.

    emacs
     
  3. wickey

    wickey Megabyte

    Am IDE ja, vom Netzteil leider nicht :-)
     
  4. emacs

    emacs Megabyte

    Du musst ja nicht gleich die Patte tauschen, du kannst doch einfach eine weitere in dein Gehäuse packen, wenn du noch einen Anschluss an einem IDE-Kabel frei hast.

    emacs
     
  5. wickey

    wickey Megabyte

    :-)

    Naja, Festplattenplatz wird immer billiger.

    Ich habe hier eine 20 GB Platte, davon sind 10 GB für Win und Games, und die anderen 10 GB Teilen sich so auf:
    6 GB ArbeitsOS (Debian) 2 GB Sicherungspartition für Debian und 1 GB Testpartition wo ich immer wieder mal neue Distros draufspiele.

    Ich glaube es wird zeit für eine größere Platte :-)

    grüße wickey
     
  6. emacs

    emacs Megabyte

    Deswegen sagte ich ja auch "immer reichen" wenn er eine kleinere Platte bekommen kann, ist es doch auch gut :-)

    Ich habe insgesamt140 GB zur Verfügung (verteilt auf zwei Rechner) davon sind noch 60 GB frei. Ist vielleicht nicht der Maßstab, aber soooo weltfremd nun auch wieder nicht.

    emacs
     
  7. wickey

    wickey Megabyte

    > und du keine großen Daten hast (mp3-Archive, Video-Sammlung, usw.) dann sollten 10 GB immer reichen

    Wie bitte? Ein System mit X und KDE benötigt in der Regel rund 1 - 1,5 GB (mit Entwickerbibliotheken und Headerdateien.)

    grüße wickey
     
  8. emacs

    emacs Megabyte

    Hallo,

    Zur Festplattengröße: kommt darauf an, was du damit machen willst, wenn nur das System laufen soll und du keine großen Daten hast (mp3-Archive, Video-Sammlung, usw.) dann sollten 10 GB immer reichen. Wenn du den Rechner auch als Server für andere Rechner nutzen willst, nimm eine größere (und vor allen Dingen schnellere) Platte.

    Zur Distri: Wenn du von Linux noch keine Ahnung hast, nimm entweder Mandrake, oder SuSE, das sind die "einsteigerfreundlichen" Distris. Wenn du eine aktuelle Distri nimmst, sollte es keinen Ärger mit deiner Hardware geben. Wenn du mutig bist, kannst du dir auch Knoppix auf die Platte installieren.

    emacs
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page