1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Wie gut sind Epox und Elitegroup Bords

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Der Eiserne, Feb 1, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Da mein PC bei Filmen absulut schwächelt ( AMD TH 900 ) brauche ich einen neuen Rechenknecht. Eigentlich will ich mir keinen neune kaufen aber mein alter ist mir für Filme einfach zu langsam. Daher suche ich ein günstiges Bord. Ich kenne die Marken Elitegroup und Epox nicht taugen die Bords was oder sind das so billig Teile. Denn ich geb lieber mal 10 € mehr aus und kauf mir lieber keinen Flaschenhals. Denn waß mützt mir ein AMD XP 2000+ oder höher wenn das Bord schwächelt.
     
  2. Danke für die Info bis auf Raisl waren mir alle bekannt und auch den geizhals kenne ich von dem habe ich ja die Elitegroup Bords. Mich hat der Preisunterschied gewundert. Nur wenn die Bords so launisch Punkto Speicher und Grafikkarte sind wirds wohl ein anderes werden.
     
  3. umaxra

    umaxra Byte

    s ein wenig schwierig, aber ich persönlich bin gerne einkaufen bei:
    eben Academia (weil da wohn ich um\'s Eck ;-), dann gibts da auch

    D I T e c h Daten- & Informationstechnik Gesellschaft mbH
    Akzeptiert keinerlei Karten im Shop!
    Adresse:Wehlistraße 29, A-1200 Wien
    Verkauf: 01/33 40 295-0 Technik: 01/33 40 295-400
    RMA: 01/33 40 295-670 FAX: 01/33 40 295-900
    Rückrufmail senden Emailadressen:
    Verkauf (Anfragen, Bestellungen) verkauf@ditech.at
    RMA (Garantieabwicklung) rma@ditech.at
    Einkauf einkauf@ditech.at Administration office@ditech.at
    Öffnungszeiten: Verkauf & Service Center Mo-Fr 10:00 - 19:30
    Sa 10:00 - 17:00

    RAISL Elektronik GmbH Langobardenstraße 59, A-1220 WIEN
    +43-1-2835681
    Fax: +43-1-2835681-3
    raisl@raisl.at Unsere Öffnungszeiten:
    Mo-Fr: 9:00-12:00 & 14:00-18:00 Sa: 9:00-12.00
    RMA (Garantieabwicklung) Mo-Fr 10:00 - 12:00 und 13:00 - 19:30 & Sa 10:00 - 17:00

    NRE Computerhandel GmbH
    Zentrale/Filiale Purkersdorf
    Tullnerbachstr. 52 - 56, 3011 Purkersdorf
    Öffnungszeiten:
    Montag - Freitag: 9 bis 18 Uhr


    NRE Computerhandel GmbH
    Filiale Wien 13, St. Veitgasse 67, A-1130 Wien
    Öffnungszeiten: Montag - Freitag: 10 bis 19 Uhr
    Samstag: 10 bis 13 Uhr
    www.nre.at



    PELUGA
    Fa. Peham Dominik, Margaretenstrasse 114, 1050 Wien
    Tel: 01/9674496, Fax: 01/9674768
    Verkauf/Ladengeschäft, Öffnungszeiten:Mo.-Fr.: 09.30 - 12.00
    13.00 - 18.00 Sa.: 09.00 - 12.00
    wien@peluga.at

    noch. Diese Liste ist natürlich unvollständig und beinhaltet nur persönlich benutzte Händler.

    Du kannst es auch über www.geizhals.at versuchen: Du wählst das Teil und kriegst die billigsten Quellen. Darunter sind (viele) Versandhändler, aber auch andere, PELUGA, z.B. immer wieder vertreten...

    Happy shopping
    Gerald









     
  4. Danke für die Info
    Falls du noch einen günstigen Anbieter für Hardware in Wien hast würde ich mich freunen Ihn zu erfahren.

    Der Eiserne
     
  5. Danke für die Info
    Falls du noch einen günstigen Anbieter für Hardware in Wien hast würde ich mich freunen Ihn zu erfahren.

    Der Eiserne
     
  6. schipperke

    schipperke Megabyte

    Hi Karl,
    mit der Kühlung hast du zwar Recht, aber Elektromigration hat absolut nichts damit zu tun.
    Wer mit der Core-Spannung spielt, sollte sich dieser physikalischen Effekte bewußt sein, die durch auch noch so gute Kühlung nicht nenneswert beeinflußen lassen. Eine Erhöhung der Corespannung um mehr wie 0,2V geht immer massiv in die Lebensdauer der CPU ein und wird früher oder später immer ein Abrauchen zur Folge haben...
    Grüße
    Gerd
     
  7. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    wie hier schon gesagt sind die MSI-Boards von hoher Qualität und laufen sehr stabil.

    Und hier noch eine Bemerkung zum übertakten von Pentium 4..

    "Plötzlicher Pentium-4-Tod" durch Übertakten

    Mehrere Hardware-Webseiten berichten, dass Intel-Pentium-4-Prozessoren durch dauerhaften Betrieb mit überhöhter Versorgungsspannung ausfallen.

    Einen sehr gut recherchierten Artikel findet ihr natürlich nicht
    bei der PC-Welt sondern bei der c\'t unter:
    http://www.heise.de/ct/aktuell/data/ciw-01.02.03-006/
     
  8. umaxra

    umaxra Byte

    Hier kannst Du die angeführten Boards bekommen:

    Academia,
    Althanstraße 27
    1090 Wien
    Tel.: 01/319 53 20
    Fax: 01/319 58 20
    e-mail: shop@academia.at
    www.academia.at

    EPoX EP-8K3AE (KT333, DDR-RAM, Audio) EUR 129,-
    EPoX EP-8K3A+ (KT333, DDR-RAM, RAID, Audio) EUR 137,-
    EPoX EP-8K5A2 (KT333, DDR-RAM, Audio) EUR 131,-
    EPoX EP-8K5A2+ (KT333, DDR-RAM, RAID, Audio) EUR 143,-
    EpoX EP-8RDA+ (nVidia nForce2, DDR-RAM, Audio, LAN) EUR 159,-

    Gutes gelingen
    Gerald
     
  9. schipperke

    schipperke Megabyte

    Hi,
    eigentlich ist ja alles von meinen Vorrednern gesagt, nur noch was ganz Pragmatisches:
    Vom Preis-Leistungsverhältnis her ist ein Elitegroup kein bischen besser wie Epox & co. Was Du am Board sparst, zahlst Du bei den Komponenten wieder drauf, weil das Teil so launisch wie ne Operndiva ist...
    Grüße
    Gerd
     
  10. Beim Onlinekaup gibts aber im grossen und ganzen keine Probleme. Wenn du dich da nicht wirlkich traust, kannste auch per Nachnahme zahlen (kostet aber Gebühren) is aber auf jedenfall sicherer als per Vorkasse. Ich kaufe ständig Online und auch teile die über 200,300 ? hinaus gehen. Hatte bishet nochkeine Probleme.

    Hier noch n Link:
    www.mindfactory.de
     
  11. Danke für die Info über Elitegroup und dem DDR - Ram werd ich auch meinem Freund sagen der hat ein K7A5A ( glaub ich für SD und DDR Ram ) er betreibt es mit SD Ram will aber bald auf DDR umsteigen. mit Epox habe ich leider ein Problem ich lebe in Österreich in Wien und da gibt es leider nicht viele Händler mit Epox und dem Internetversant trau ich nicht so recht. ( Datenschutz )
     
  12. Ultrabeamer

    Ultrabeamer Halbes Megabyte

    Sehe ich genauso. Ich finde es z.B sinnlos, einen Athlon XP 2000+ zu übertakten. Ohne VCore-Erhöhung kommst nicht über 2100+ und das merkst du garantiert nicht.

    Lohnt sich wirklich nur beim Pentium 4 (oder bei einem Athlon XP in Verbindung mit einer WaKü).
     
  13. Xaero3k

    Xaero3k Kbyte

    Bloß kein Elitegroup, hab selber eins, die dinger machen nur Probleme, geb lieber en paar euro mehr aus dann wirste glücklicher.
    MFG Xaero3k
     
  14. Overclocking hab ich nicht im sinn aus zwei gründen.

    1.) Das Risiko ist mir zu hoch für 50 bis 100 MHZ mehr bei 2GHz CPU Takt.

    2.) Wenn Overclocking wirklich was bringen soll 200 MHZ aufwerts dann braucht man eine gute Kühlung und die kostet. Denn um wirklich was zu merken bei der arbeit sind 200 MHz auch noch zu wenig.

    Mir ist wichtiger die Stabilität und die Ausstattung. Ich meine vielleicht nicht nur 2 UDMA 100/133 Kontroller sonder auch eine oder zwei normaler EIDE Kontroller für Brenner und CD - Rom oder nicht nur USB 2.0 sondern auch Fireweier usw.
     
  15. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    EPOX-Boards sind stabil, schnell und ihren Preis wert, weil sie wirklich sehr gute Overclocker-Eigenschaften besitzen, sowie eine hervorragende Qualität. Fazit, der 1.Palzierte.

    ECS-Boards hingegen sind auch stabil, schnell, besitzen realtiv wenig bis keine Overclocker-Eigenschaften (je nach Modell) und eine befriedigende bis gute Qualität. Fazit, eher ein Preisleistungs-Sieger.

    Statt EPOX wäre auch MSI eine sehr gute Alternative und mit EPOX vergleichbar, wenn auch nicht immer die hervorragenden Overclocker-Eigenschaften vorhanden sind. Fazit, sowohl EPOX und MSI würde ich persönlich auf eine Stufe stellen.

    Hoffe, hat dir etwas weiter geholfen.

    Andreas
     
  16. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo Gerd,

    Ja. Aber die Frage ist:
    - welcher Prozessor wird übertaktet?

    Wenn Du einen P4 mit 2 GHz auf 2,5 GHz übertaktest, dann kann es gut sein, dass der P4 2 GHz aus genau derselben Produktionscharge (gleiches Stepping, gleicher Wafer, gleiche Position mittenbezogen im Wafer) kommt wie ein P4 2,5 GHz (den Du vielleicht auch grad gekauft hast); dann hast Du eventuell genau dasselbe Grundmaterial.
    Nun entscheidet sich Intel, aus dem einen Teil einen 2 GHz Prozi zu machen; aus dem anderen Teil einen 2,5 GHz Prozi. Dies ist absolut üblich - schlussendlich muss gemäss der Nachfrage produziert werden.

    Der 2,5 GHz wird mit einer anderen CPU-ID versehen, welche in einer BIOS-Tabelle einen höheren VCore verlangt. Nun nimmst Du den P4 2 GHz, gibst ihm denselben VCore wie dem 2,5 GHz und übertaktest ihn auf 2,5 GHz => wir sind bei einem Nullsummenspiel angelangt!

    Der übertaktete P4 2 GHz @ 2,5 GHz dürfte die genau gleiche Lebenserwartung haben wie der original Intel P4 2,5 GHz!

    Gruss,

    Karl

    P.S.: abrauchen wird eine CPU früher oder später immer - auch wenn es zig Jahre dauern sollte. Bei heutigen Prozessoren dürfte es aber nicht zig Jahre dauern - die sind zu sehr getunt.
     
  17. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo,

    Neben der bereits genannte Bezugsquelle für Epox noch eine weitere in Wien:

    Cwsoft
    Schäffergasse 18 - 20
    1040 Wien
    (01) 587 88 90 0
    http://www.cwsoft.at

    Die haben neben Epox-Boards auch den sehr guten CPU-Kühler EKL 1041; schon von da her macht mir das Geschäft einen guten Eindruck.

    Gruss,

    Karl
     
  18. megatrend

    megatrend Guest

    einfach so\' übertakten... aber ohne eine hervorragende Kühlung passieren eben so Sachen (auch wenn anfangs der Betrieb stabil aussieht). Somit könnte man schlussfolgern, das Uebertakten möglich ist, aber eine hervorragende Kühlung in einem solchen Falle angebracht ist (am besten eine Wasserkühlung). Ueberhaupt gilt ja für das Overclocken die Regel Nr. 1: sehr gute Kühlung nötig. Diese Regel gilt noch heute und man kann die nicht wegdiskutieren. Wer da nicht genug kühlt, der sollte eben die Finger davon lassen.

    Gruss,

    Karl
     
  19. megatrend

    megatrend Guest

    schieben\' kann.

    Was Epox und Elitegroup anbelangt:
    da kann ich AMDUser nur beipflichten; muss aber ergänzen:
    - das K7S5A (inkl. K7S6A) sind sehr wählerisch bei DDR-SDRAM. Zudem laufen auf dem K7S5A (und vermutlich auch auf dem K7S6A) nur bestimmte Grafikkarten, andere laufen nicht. Es ist also eine Art taiwanesisches Roulette... Somit komme ich nicht herum, vom Elitegroup-Boards mit SIS-Chipsatz abzuraten (das neueste ist ein L7VTA).

    Empfehlen kann ich Dir Boards von MSI, Epox und ENMIC (Anmerkung: ENMIC sind letztendlich auch Epox-Boards). ENMIC dürfte etwas günstiger als Epox sein.
    Das Mass aller Dinger dürfte zur Zeit der nForce2-Chipsatz sein.
    Bei ENMIC/Epox ist da auch Firewire dabei (ist für Video vor allem interessant, Digitalkameras). nForce2-Boards sind zur Zeit nicht das günstigste, aber eine lohnende Investition in die Zukunft.

    Gruss,

    Karl
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page