1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Wie heiß darf Athlon XP werden???

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Green.Syncry, Oct 16, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Green.Syncry

    Green.Syncry Guest

    Ich habe einen XP 1600+ auf meinem MSI-6380E und frage mich, ob mein Lüfter ausreicht.
    Der CPU-Sensor zeigt nach kurzer Zeit unter Belastung ca. 53° an, der andere Sensor 39°.
     
  2. QDI Technik

    QDI Technik Kbyte

    Hallo !

    Sie nutzen ein LEGEND QDI Mainboard. Sollten Sie technische Probleme bekommen, so können SIe mich Werktags von 9.00 - 17.00 Uhr jederzeit gerne erreichen =)

    MfG,

    André Jungmann
    LEGEND QDI FAE Germany
    fae2@legend-qdi.de

    Tel: 040 611 35 516
     
  3. ryujin

    ryujin Byte

    Schön wärs ja, leider habe ich die Seitenwand immernoch nicht wieder drangeschraubt, weil ich gerade erst alles in den neuen Tower verfrachtet habe.
    CS 601 Alu - empfehlenswert ,leer ca.4.7kg vollbepackt mit 7Sachen 11.7kg
     
  4. ryujin

    ryujin Byte

    Lüfter ist ein Thermaltake Super Orb 2x12V Dual Fan.
    Trotz den teilweiser guten Testergebnissen für mich ein LowEnd Teil.
     
  5. ryujin

    ryujin Byte

    Muss heut mal nachschauen betreffend Lüftermarke.
    Ich denke eigentlich auch, dass ich mit dem Teil auf unter 50°
    bekommen sollte, obwohl er ja für 60° und mehr bekannt ist.
    Ich habe allerdings auch meine Bedenken, da ich das Teil Occasion übernommen habe, dass der Lüfter defekt sein könnte.
    Ein 8cm Standard Chieftec-Gehäuselüfter kühlt gefühlsmässig einiges mehr mit weniger RPM als der (Müsste ein 4-6cm-Lüfter sein) CPU-Lüfter mit den im BIOS angegebenen 5000RPM.
    Werd mir das mal genauer anschauen heute Abend, eigentlich jeden Abend ;-) , also das mit der Paste.
    Danke für den Tip.
     
  6. vlaan

    vlaan Megabyte

    Ähnliche Erfahrungen bei mir zeigten auch schon Wirkung... Seitenwand weg, Blech vorn 5,25" raus, und schon ist man auf 54°... das ist ja noch erträglich... bis auf den Krach der Lüfter (Netzteil; Prozzi; GraKa; Northbridge?)

    zumindest kühlt es dann etwas ab...

    gruß. dim
     
  7. sinus

    sinus Megabyte

    Hi, so schnell raucht der Athlon nicht ab. Einer meiner Söhne hat eine schlecht gekühlte Maschine, die seit 1 Jahr mit einer Proz-Temperatur von 70 Grad munter arbeitet (Anzeige Asus Probe).
    Als simpelste Lösung möchte ich Dir jedoch den Einbau eines billigen Gehäuselüfters empfehlen, der von hinten Frischluft reinschaufelt. Oben am PC würde ich eine 5,25" Laufwerkblende herausnehmen, damit im PC kein Luftstau entsteht. Der Netzteillüfter zieht nicht genug ab. Diese Lösung kostet (fast) nichts und ist effektiv. Die Kühlung von meinem PC ist in dieser Art realisiert, Proz-Temperatur = Max. 52 Grad
    Gruss Karl der Zweite
     
  8. ryujin

    ryujin Byte

    Kann eigentlich hier auch keine Antwort liefern,
    kann aber sagen, dass mein Athlon 1300 beim Aufstarten
    im Bios PC-Health Status, also so gut wie Nulllast, zuletzt 78°C.
    erreichte. Hilfe!!
    Das obwohl ein Doppellüfter von (^Name entfallen) installiert ist und 2 weitere Gehäuselüfter (Side und Front) zur Kühlung beitragen sollten.
    Lüfter läuft mit über 5000rpm.
    Board ist QDI Legend KinetiZ 7B.
    Muss mich wohl auch schnellstens nach einem neuen Kühlkörper und Lüfter umsehen.
    Zuerst muss ich die Kiste wieder in Betrieb setzten können, was z.Z. möglicherweise auch aufgrund der EXTREMEN CPU-T nicht so recht klappen will.
    Sprich, PC motzt über USB-Port bis zu VGA.Mangelhafte Stromversorgung wäre auch eine mögliche Ursache.
    Nach jeder Fehlerbehebung erwartet mich ein neuer Bluescreen.
    Bios scheinen zu funktionieren, sowie sämtliche Hardwarekomponenten einzeln, alles zusammengehängt - ich glaub mein Gate pfeift !
    Sorry wegen der Themenabweichung, will Euch nicht vollspammen.
    Jedenfalls könnte ich Spiegeleier auf dem CPU braten und mach mir ernsthafte Sorgen wegen möglicherweise gerösteten Chips auf dem MoBo.
     
  9. vlaan

    vlaan Megabyte

    Das die das machen, ist mir bewusst, haben ja auch die C.O.P. -Technik drin (CPU overheating Protect), aber um wieviel mehr???

    Das weiss ich ja nicht...!

    danke / gruß. dim
     
  10. socknaduff

    socknaduff Halbes Megabyte

    >mit einem Fühler im Sockel misst kommen noch mal ca.15 C
    >dazu.

    Nicht unbedingt. Es gibt in der Tat solche Boards, aber die Mehrzahl rundet korrekt.
     
  11. vlaan

    vlaan Megabyte

    jaja, das ist mir klar, darum stehen auch schon ein neuer Tower, ein paar Papst-Lüfter und Arctic-Silver auf meiner Wunschliste....!

    gruß. dim
     
  12. Thomas S.

    Thomas S. Halbes Megabyte

    Es läuft, es läuft, aber irgendwann wird es mal qualmen ;-)
    74°C ist schon sehr hoch.
     
  13. vlaan

    vlaan Megabyte

    Also ich hatte einen (habe ihn immer noch, aber nicht bei mir...) XP 1800 Athlon auf ein Asus A7V-266-ex - da wurde mir mittels Asus Probe mindestens immer 58°; stellenweise unter Belastung bis zu 66° und beim ersten Test von UT2003 74° angezeigt...

    Allerdings habe ich keinen einzigen Gehäuselüfter, nur den Standard-Lüfter (war in-a-box); und die Kiste richtig voll mit Zubehör... (2 HDD; 2 CD (1xbrenner); GraKa G4; 2 Netzkarten; USB-Platine hinten).... also kaum Luftzufuhr... aber det Ding ist gelaufen, als ob er es so wollte...!

    gruß. dim
     
  14. Thomas S.

    Thomas S. Halbes Megabyte

    Hallo,

    wenn der Wert unter richtiger Belastung gemessen wurde und es auch nicht allzu kalt im Zimmer ist, ist der Wert noch in Ordnung. Sollte nur möglichst nicht über 60°C kommen. Schau mal wie es im Sommer aussieht, wenn es im Sommer zu hoch wird kann man sich immer noch einen neuen CPU-Lüfter oder einen Gehäuselüfter kaufen.
    Mein 1800+ liegt im Moment mit 100%iger Auslastung bei 51/52 °C und ~20°C Zimmertemperatur (was tut man nicht alles für seinen Computer ;-) ) Im Sommer können es bei mir auch schon mal 60°C werden.

    Viele Grüße
    Thomas
     
  15. Green.Syncry

    Green.Syncry Guest

    Okay, es ist ein KT3 Ultra2 (BR).
    Aber wie heiß sollte die CPU denn nun max. werden?
     
  16. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    der typ MSI-6380E sagt noch nichts über die genaue Bezeichnung aus. Da diese Typenbezeichnung für mehrere Motherboatd-Typen verwandt wird kann keine generelle Aussage getroffen werden.

    Als KT3 Ultra bzw. Ultra 2 wird korrekt über die Pins der CPU ausgewertet und angezeigt und sollte korrekt sein

    Alle anderen Typen lesen noch in der Sockelmitte aus und sind somit ungenau, d.h. zzgl. ca. 15°C

    Andreas
     
  17. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo,

    Was hast Du genau für einen Kühler drauf?

    Hast Du Wärmeleitpaste verwendet, oder ein Wärmeleitpad? Falls Du Wärmeleitpaste verwendet hast, dann könnte es ev. zuviel oder zu wenig gewesen sein.

    Ich denke mir, dass ein Lüfter mit 5000 rpm eigentlich einen TB 1,3 raffen sollte, aber...

    Gruss,

    Karl
     
  18. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo,

    Du weisst, dass diese Asus-Boards absichtlich überhöhte Motherboard-Temperaturen ausweisen?

    Trotzdem: ein neues Gehäuse (Bigtower) sowie zwei Gehäuselüfter wären sicher nicht schlecht.

    Gruss,

    Karl
     
  19. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo,

    Deine Tempis sind absolut im grünen Bereich.

    Das KT3 Ultra2 (BR) liest die Thermaldiode des Athlon XP aus und misst somit an der heissesten Stelle.

    Die maximalen Temperaturen für den Athlon XP Palomino sind 85 Grad Celsius. Ich würde mir in Deinem Fall erst Gedanken machen, wenn die Temperaturen über 70 Grad klettern würden.

    Gruss,

    Karl
     
  20. Gast

    Gast Guest

    wenn dein Board die CPU temp. mit einem Fühler im Sockel misst kommen noch mal ca.15 C dazu.
    Dieses ist eindeutig zu heis.
    Meine 1800er wird direkt ausgelesen 42 C warm.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page