1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Wie heiß darf die CPU sein??

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by drexler, Apr 13, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. drexler

    drexler Kbyte

    nabend,

    wie heiß darf mein amd athlon xp 2400+ eigentlich werden? kann ich den cpu-kühler irgendwie schneller laufen lassen? kann ich ihn ZU schnell laufen lassen, sodass er davonfliegt oder sowas in der art?

    ich bin für jede vernünftige antwort dankbar!

    mfg

    drexler
     
  2. PC-Gucker

    PC-Gucker ROM

    Hi!

    Ich hab ein Problem!!!
    Und zwar ich habe einen CPU Athlon 1700+ eingebaut incl. Kühlkörper und Lüfter aber wenn ich meinen PC hochfahre und ins BIOS einsehe ist meine CPU Core Temp. ziemlich hoch und bei CPUFAN stehen die RPM also die Umdrehungszahlen des CPU lüfters auf 0, und mein Lüfter ist ziemlich leise,hab Angst ins Windows zu gehen weil vielleicht dann mein CPU abkratzt!!!

    An was könnte das LIegen?

    Danke im Voraus!

    MfG
     
  3. kadajawi

    kadajawi Megabyte

    hmm... mal sehen.

    *g* Guter Witz :D Die Seite, wo ich das mal gelesen hab, behauptet es würde problemlos funktionieren. Ich würds nicht riskieren... würde sowieso hauptsächlich die Lautstärke steigern.
     
  4. Also meiner läuft besonders kalt.

    Idle - Betrieb 28 Grad
    Normal - 30 -32 Grad
    Volllast - max 36 Grad

    Ich hab ein CS601 mit 4 Gehäuselüfter und einem Termalright CPU Lüfter, habe erst gedacht MBM5 will mich belügen aber auf ich habe denn Prozi aufversch. Boards gestestet und die sagen alle dasselbe.Achso mein PC ist so leise das ich ohne Prob. daneben schlafen kann

    Gruß DB
     
  5. ilmirulez

    ilmirulez Kbyte

    Ich möchte ihn nicht umbauen, sondern nur temporär runterregeln.
    Per Softwre scheint es wohl nicht zu gehen, mehr wollte ich nicht wissen. Danke.
     
  6. Die Beschaffung derartiger Zubehörteile ist generell ein großes Problem. Frag mal beim Hersteller.

    Zu dem Tipp mit den 17 Volt: Das erinnert mich an einen alten Radio-Eriwan-Witz:

    Frage: Kann mit Giftpilze essen?
    Antwort: Im Prinzip ja, aber nur einmal...
    [Diese Nachricht wurde von Thomas Langmann am 14.04.2003 | 12:19 geändert.]
     
  7. kadajawi

    kadajawi Megabyte

    hmm, also meine Panaflo\'s haben ein zweipoliges Kabel, haben aber am Lüfter noch die Möglichkeit das Kabel gegen ein dreipoliges Kabel umzutauschen... wenn ich wüsste wo es sowas gibt :) Auf jedenfall scheint da ein Signal anzuliegen. Ansonsten... mein Thermaltake SmartFan II zieht seinen Strom über das Netzteil anstatt übers Mainboard, da das tödlich fürs Board wäre (heisst es jedenfalls). Dem liegt auch ein Adapter bei, um ein Tachosignal zu bekommen.

    Lüfter schneller betreiben als vorgesehen ist eigentlich möglich... du legst halt statt 12V 17V an... z.B. Müsste es mit Google mehr Infos zu geben.
     
  8. Dafür gibt es wiederum temperaturgeregelte Lüfter.

    Außerdem könnte man von vorneherein einen leisen Lüfter kaufen.

    Der Umbau eines vorhandenen Lüfters ist ziemlich sinnlos. Denkbar wäre es, einen Widerstand in die Leitung zu hängen.
     
  9. ilmirulez

    ilmirulez Kbyte

    Ich wollte den Lüfter eher langsamer laufen lassen um ihn etwas leiser zu bekommen.
     
  10. Nein, dass ist nicht vorgesehen.
     
  11. ifelcon

    ifelcon Guest

    Schau Dir mal SpeedFan an, ich benutze das Programm zwar nur zur Temperaturkontrolle, aber ich habe da einen Regler für die Umdrehungszahl der Lüfter gesehen.
    Ich denke jedoch nicht, daß Du die Lüfter schneller laufen lassen kannst, da dadurch die Lebensdauer reduziert wird und Du willst ja sicherlich nicht plötzlich im Betrieb ohne Lüfter dastehen - da könnte die CPU ein wenig wütend werden:-)
     
  12. Die Lüfter liefert das "Tachosignal" nur, wenn er von vorneherein dafür konstruiert wurde.

    Wenn du die Lüfterdrehzahl wissen willst, musst du einen Lüfter nehmen, der dem Programm seine Drehzahl mitteilt. Diese Lüfter erkennt man daran, dass sie eben einen dreipoligen Mainboardanschluss haben.

    Ein Umbau eines Lüfters, der kein Tachosignal liefert, wäre zwar theoretisch möglich, wirtschaftlich aber völlig unsinnig.
     
  13. ilmirulez

    ilmirulez Kbyte

    Hallo,

    gibt es denn auch eine Möglichkeit die Umdrehungszahl der Lüfter mit einem Programm zu regeln, wenn man diese schon auslesen kann?

    Lars
     
  14. DerKoesi

    DerKoesi Halbes Megabyte

    Hi,
    Dein System ist von den Temperaturen 1a In Ordnung. 40 Grad (+-3Grad) sind Spitze, und eine Gehäusetemperatur von 26 Grad auch.
    Ich denke Da brauchst Du Dir echt keine Gedanken zu machen.

    Ein Programm, mit dem Du die Umdrehungen des Lüfters ablesen kannst, (wohlgemerkt:nur an dem Motherboard-, nicht an einem Netzteil Anschluss) ist Motherboard Monitor:
    http://www.zdnet.de/downloads/programs/8/q/de0D8Q-wc.html

    Einen Adapter zwischen den Beiden Anschlüssen habe ich leider noch nicht gesehen... (Frage: welcher Prozessorkühler läuft denn über das Netzteil?)

    Viele Grüße, Jens
     
  15. drexler

    drexler Kbyte

    ich hab dir ja mittlerweile schon ein e-mail dazu geschickt. müsste reichen, oder?
     
  16. Schätze die Drehzahlinformation kommt über ebendiese dritte Leitung und ist damit bei den 2-Draht-Lüftern wohl nicht verfügbar. Aber sicher bin ich mir da auch nicht.
    Ich hätte aber noch ne andere Frage an Dich. Du erwähnst versch. Programme mit denen Du die Drehzahlen darstellen kannst. Ich kann die Temperaturren und Drehzahlen bisher nur im BIOS sehen. Kanst Du mir da mal n Tip geben welche Programme das auch im "Normalbetrieb" darstellen können?

    Wäre echt dankbar für den passenden Link ;-)

    Gruß
    Erwin
     
  17. drexler

    drexler Kbyte

    aalso,

    nach deinen angaben gehts meinem system sehr gut. die cpu-temperatur liegt meist ein bisserl über 40°. die system temperatur liegt meist bei 26°. im sommer wirds da drin manchmal zu heiß, dann mach ich das gehäuse auf und stell einen ventilator davor. der kühlt spitze! :)
    ansonsten hab ich neben meinem glaub ich recht guten cpu-kühler noch zwei gehäuse-lüfter eingebaut.

    übrigens! für lüfter gibts ja (mindestens) 2 verschiedene anschlussmöglichkeiten. 1.: an so einen stecker anstecken, wie normale ide-laufwerke. 2.: an einen 3-pinnigen anschluss auf dem mainboard. beim 2. ist es möglich, mit diversen programmen die umdrehungszahl des lüfters festzustellen. kann ich einen lüfter mit einem stecker wie in "1" irgendwie (mit einem adapter??) umwandeln, sodass ich auch die umdrehungen ablesen kann? warscheinlich nicht. (aber das nur am rande.)

    pff. falls du noch genug kraft zum lesen hast, kämpf dich durch und schreib zurück!

    mfg

    drexler
     
  18. DerKoesi

    DerKoesi Halbes Megabyte

    Temperatur sollte (auch wenn AMD das etwas ander sieht) meiner Meinung nach 55-60 Grad nicht übersteigen. Wenn Du ein gut gekühltes Gehäuse hast (Gehäuselüfter vorne und hinten) dann sollte die Temperatur um die 50 Grad liegen. Natürlich ist ein guter Prozessorlüfter absolutes Muss.
    Schneller laufen lassen ist nicht. (Wenn es ginge würde er Dir aber wohl nicht wegfliegen... ;) )
    Poste doch mal Deine Temperaturen, (also die des PC... :) ) und wir schun weiter ob Du vielleicht ein paar Gehäuselüfter oder einen neuen Prozz-Lüfter brauchst.
    Gruß, Koesi
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page