1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Wie heiss darf die CPU sein?

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by revolverkopf, Apr 17, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. revolverkopf

    revolverkopf Kbyte

    1800+ ==> 64°C
    Gehäuse ==> 35°C
    Zu heiss?
    OK?
     
  2. drexler

    drexler Kbyte

    guter kuehler, nehm ich an. weisz aber nicht genau welcher... "smartcooler", glaub ich.
    manchmal wirds im gehause im sommer waermer. dann mach ich den computer auf und stell einen ventilator davor. ;)

    auszerdem hab ich 2 extraluefter ins gehaeuse eingebaut. (vorne und hinten)

    mfg

    drexler
     
  3. revolverkopf

    revolverkopf Kbyte

    Wie hast du denn einen 2400+ auf 40° bekommen?

    Ich habe jetzt 47° beim Gamen 50° (Sommer) und im Winter kannst du 4 - 5 ° abeziehen.
     
  4. Hanky

    Hanky Byte

    Werde mir aber doch ziemlich bald \'n neues Kühlsystem zulegen
     
  5. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    das sind immerhin schon 8°C - und das ist }ne Menge :-)
     
  6. Hanky

    Hanky Byte

    Hab vor 5 min mal das gehäuse aufgeklappt und gerade nochmal geguckt. 56°
     
  7. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    zumindest ist es einen Versuch wert - zumindest bei einem 1800+XP. Bei CPU}s die noch schneller getaktet sind macht der "Kühler schlapp", so meine Erfahrungen und auch die verschiedener anderer Händler.

    Andreas
     
  8. Hanky

    Hanky Byte

    Ja, aber würden die Gehäuselüfter nicht vorerst reichen?
     
  9. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    beim Arctic Pro... sind diese Temperaturen bei KEINER Verwendung von Gehäuselüftern "normal".

    Hier noch etwas "Lesestoff" http://forum.pcwelt.de/fastCGI/pcwforum/topic_show.fpl?tid=69845

    Les} auch mal den 2. Link von mir der im Posting genannt wird...

    Andreas
     
  10. drexler

    drexler Kbyte

    mein gehaeuse hat 26ºC. 2400+ hat um die 40.

    :)
     
  11. Hanky

    Hanky Byte

    ECS K7S5A (ist wenn man fühlt noch heisser-Chipsatz)
    Artic Cooling Pro Irgendwas
    2 Gehäuselüfter bekomme ich in ein paar Tagen
     
  12. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    Papst 8412 NGL (1500 rpm, 12 dB) oder Papst 8412NGLV (temperaturgeregelt, 900 - 1200 rpm, 10 - 12 dB)

    Andreas
     
  13. pcdisc-xxy

    pcdisc-xxy Kbyte

    Welchen Lüfter würdest du mir vorschlagen, meinem PC vorn ins Gehäuse zu verbauen ?
    Die sind ja ein bisschen grösser oder ?
    Sonst kann man sie ja nicht anschrauben ... !

    Gruss
     
  14. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    OK - nein schon fast hart an der Grenze.

    Gehäuselüfter verbaut, wenn nein, schnellstens nachhholen 1 x vorne unten ins Gehäuse saugend und 1 x hinten oben aus dem Gehäuse warme Luft blasend einbauen.

    Welcher CPU-Kühler und welches Board ist verbaut?

    Andreas
     
  15. Helldog

    Helldog Byte

    also ich würd mal sagen JA!!!

    ich hab nen 2100 XP und der ist 52 Grad heiß, Gehäuse hat dann 29

    zur besseren Kühlung:

    2 Gehäuselüfter (Papst am Besten sind sehr leise) einer vorn der die Luft rein saugt und einer hintern oben der sie wieder rausbläst

    schau nach ob die Kabel den Luftstrom nicht behindern und denk mal drüber nach dir nen besseren CPU Lüfter zu holen!

    ich würd den ekla 1041 empfehlen oder den coolermaster Aero 7 oder Collermaster HCC-L61.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page