1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Wie heiß darf ein

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Mover, Sep 8, 2001.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Mover

    Mover Byte

    Hallo,

    wie heiß darf ein Athlon 1200c/und ein 1000b werden wenn er von einem Alpha Pal6035 Power gekühlt wird?? Die Cpus sind in zwei verschiedene Pcs eingebaut!! Oder wie kann ich die Kühlleistung verstärken??

    Danke für eure Hilfe im Voraus
     
  2. maxjat

    maxjat Kbyte

    Wenn der C nach dem Kaltstart einfriert ist das eigentlich kein Temperaturproblem, ich würde aber auf jeden fall mal das neue Bios probieren und dann nur mit den vorgegebenen Einstellungen im Bios, starten und mal sehen was passiert.

    gruß max
     
  3. Mover

    Mover Byte

    Danke für deine Info!! Dann lieg ich ja mit meinen 53° mit dem 1200c noch gut. Ich hab bei beiden Pcs das Elitegroup K7VZA-V3 drin, beim 1000 läuft alles prima ausser beim 1200c da friert er mir immer beim Windows start oder kurz dannach ein. Ich hab hier im Forum gelesen das ein Bios update das Probl. lösst!?!? Muss ich mich halt noch nach einem Update umschauen!!

    Mover
     
  4. maxjat

    maxjat Kbyte

    Ich habe irgendwo mal gelesen, ich glaube PC Praxis Duron 50° und Athlon 56°.
    Was hast du für ein Board, viele Hersteller bieten Überwachungs software an die den Temperaturchip auslasen und warnen wenn es zu heiß wird.

    Gruß Max
     
  5. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    hallo mover,
    bist du immer noch auf der suche nach dem richtigen bios.welches brauchst du denn.?ich habe jetzt 3.2d . was ist mit 3.2 cm soll etwas besser für overclocking geeignet sein. 3.d u. 3.2 e sollen höhere cpu s besser unterstützen.das 3.2 c wirst du aber wahrscheinlich auf der seite von http://www.ecsusa.com nicht finden.denk auch an die richtige datei zum flashen awd 797.exe nicht die 801 die dort steht.funktioniert nicht mit dem board.
    ich komme zur zeit mit meinem gut hin.keine probs mehr,seitdem ich anfang diese woche noch mein neues netzteil bekommen habe.das einfrieren kurz nach dem start hatte ich davor auch etliche male.ist jetzt weg.
    gruß ossilotta
     
  6. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo,

    Bis und mit 65 Grad ist alles im grünen Bereich. Was das Problem mit dem Athlon C anbelangt: es könnte sich um den folgenden Bug handeln: http://www.chip.de/praxis_wissen/unterseite_praxis_wissen_172753.html

    MSI bietet den Betroffenen Umtausch an, wie es bei Elitegroup aussieht, entzieht sich meiner Kenntnis.

    Uebrigens, was hast Du für ein Netzteil beim C-Athlon? Wieviele Ampère bei 3,3 Volt? Es sollten 20 A sein.

    Gruss,

    Karl
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page