1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

wie hoch ist die tatsächliche übertragungs geschwindigkeit in einem 100Mbit/s LAN?

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Trantüte, Aug 12, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Trantüte

    Trantüte Kbyte

    hi

    mal ne frage an euch netzwerk profis.

    wie hoch ist eigentlich die tatsächliche geschwindigkeit in einem 100Mbit/s netzwerk (ich schätze mal 100 Base tx)?

    weil wenn man das in byte umrechnet müßten es doch 12,5 MB die secunde sein. oder nicht?

    weil irgendwie kann das nicht stimmen als ich eine kopie von einer partition auf dem server machen wollte (ca. 1 GB) dauerte das ca. eine stunde.

    wenn man jetzt aber 1GB durch 12,5MB rechnet kommt ca 100 sec. also knapp 2 minuten raus. wenn ich mich nicht verrechnet habe.

    meine 2. frage ist noch beeinträchtigt so ein kopiervorgang die geschwindigkeit der andern netzwerkteilnehmer?
    falls ja warum?

    und 3. und letztens wie kann man profesionell eine sicherheitskopie von einer kompletten partiotion vom server machen?

    wäre schön wenn mir jemand helfen kann :o)

    mfg david
     
  2. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

  3. Doktor_Kongo

    Doktor_Kongo Halbes Megabyte

    1.) normalerweise schaffen die netzwerkkarten real ca. 80-90% des durchsatzes, vorausgesetzt die dateien sind möglichst groß - je kleiner und umso mehr es sind, umso langsamer gehts natürlich.

    die gbit-lans schaffen aber schon echte 125-130mbit pro sekunde.

    2.) nur bei hubs oder schlechten switches, die kein internes gbit-netz haben.
     
  4. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Und die reale Datenrate sinkt mit jedem weiteren Rechner ab im Netzwerk weiter ab. Das Prinzip von Ethernet ist eben CSMA/CD, kann man nix machen.
     
  5. Wingnut2

    Wingnut2 Viertel Gigabyte

    tja, das geht halt nicht anders. Aber so dramatisch ist der Abfall dann aber auch wieder nicht mit jedem weiteren Rechner :D
     
  6. Ace Piet

    Ace Piet Computerversteher

    > Prinzip von Ethernet ist eben CSMA/CD, ...

    Wie gross ist die Kollisionsdomäne bei Verwendung eines Switches? :D
     
  7. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Vor allem mit der heutigen Technik nicht, vor allem der Switch ist da zu nennen.
    EDIT: Ace war schneller...

    Aber denk mal an die alten BNC-Netzwerke. Jeder PC mit nem T-Stück an ein langes Koax-Kabel angeschlossen, da konnte die Bandbreite in nem PC-Pool mit 30 Rechnern schon in den Keller gehn. ;)
     
  8. Ace Piet

    Ace Piet Computerversteher

    8 MB/sec per HTTP unter Windows sind gut, 9 MB/sec per FTP ebenfalls. Ein LINUX / BSD kann es ggfs. bis zu 1 MB/sec besser. Der TO sollte also 'sein' 1 GB in ca. 2-3 Min. kopiert haben. - Wohlbemerkt: Wenn es die anderen PC-Komponenten hergeben... Wie war das noch beim BX-Chipsatz? :D

    ---snip

    > gbit-lans schaffen aber schon echte 125-130mbit pro sekunde.

    Die schaffen auch mit dem richtigen System-Bus und eben NICHT von Platte auf Platte auch den Faktor 10 gg. 100MBit-Interfaces. - Ausdrücklich: GBit-LANs haben ihre Nadelöhre aktuell nicht bei den Netzwerkkarten...
     
  9. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Die Übertragungsgeschwindigkeit hängt sehr stark von den Dateigrößen ab (Doktor_Kongo weist auch oben schon darauf hin).Allerdings gilt auch nicht die einfache Formel : Je kleiner die Dateien, desto schneller die Übertragung.Auch die Qualität der Netzwerkkarten spielt nach meiner Erfahrung eine größere Rolle.Bei Billigprodukten muss man mit Geschwindigkeitsnachteilen rechnen.

    Ein sehr schönes Tool, um die Netzwerkgeschwindigkeit mit unterschiedlichen Paketgrößen zu testen, ist NetIO

    http://www.wintotal.de/Software/index.php?rb=28&id=671
     
  10. Trantüte

    Trantüte Kbyte

    hi leute

    na dann mal recht herzlichen dank an euch :D

    auch wenn ich als laie zur hälfte nur bahnhof verstanden habe :o

    also kann mir mal einer ne zahl nennen wie groß eigentlich die übertragungsrate sein müßte bei nem 100 Mbits/s netzwerk mit ca. 20 angeschlossenen rechnern?

    und ca. 20000-40000 zu übertragenden dateien wovon die datei größten teils kleiner als ein MB sind (größten teils Word und Excel dateien)

    mfg david
     
  11. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Wie sind die Rechner vernetzt? Beschreib mal die Topologie deines Netzwerks. Gibt es Hubs oder Switches, welcher Rechner hängt wo dran, etc...

    Wenn ich mal davon ausgeh dass du ein einfaches Heimnetz hast bei dem Rechner mit 10€ NICs über 2-3 einfachen Switches verbunden sind dann würd ich sagen 8 Mbyte/s sind möglich zwischen 2 PCs am selben Switch die sonst im Netz nix tun.

    Realistisch mit mehreren Kopieraktionen gleichzeitig kriegt dein Netz vielleicht so ~5 Mbyte/s hin. Natürlich darf auch hier jeder Rechner nur eine Aktion durchführen. Wenn 19 PCs simultan Daten von einem PC ziehn wollen dann wird das nix. ;)
     
  12. Trantüte

    Trantüte Kbyte

    hi doc

    also die topologie sieht folgender maßen aus:

    alle pcs sind an einem hub bzw. switch angeschlossen

    :)

    und wärend des kopiervorgangs greifen auch andere teilnehmer mehr oder weniger intensiv auf den server zu.

    mfg david

    ps: also wenn mann die kopie wärend der mittagspause macht ist die geschwindigtkeit etwas höher richtig? da da weniger auf den server zugegriffen wird?
     
  13. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Ja was denn nun? Das is schon mal wichtig.



    Da das alles über dasselbe Kabel läuft ist es ja klar dass dann der Kopiervorgang länger dauert.
     
  14. Trantüte

    Trantüte Kbyte

    nagut dann nehm ich das mal so hin.

    (auf dem gerät stehen beide begriffe hub und switch k.a. was es nun genau ist)

    mfg david
     
  15. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Wenn Switch draufsteht dann ist es auch einer.


    Der Hintergrund ist der:

    Ein Hub sendet alle ankommenden Datenpakete an alle angeschlossenen Geräte weiter. Das verursacht sehr viel unnötigen Verkehr.

    Ein Switch leitet ein Datenpaket nur an das Gerät weiter für das es bestimmt ist, die anderen Leitungen werden in Ruhe gelassen. Das entlastet das Netzwerk.

    Nur zur Info... ;)
     
  16. Trantüte

    Trantüte Kbyte

    ah danke das war ein guter hinweis da ich gerade im begriff bin etwas über netzwerke zu lernen.

    :)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page