1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Wie in Heim Wlan Netzwerk integrieren?

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by DarkDog, Feb 7, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. DarkDog

    DarkDog Byte

    Hallo,
    ich habe ein Laptop mit Wlan und Windows XP Home SP2.
    Wenn ich mit dem bei meiner Freundin bin, kann ich mich nicht am internen Netzwerk, dass sie mit ihrem Bruder aufgebaut hat verbinden bzw mich integrieren.
    Man sieht es auch nicht bei Drahtlose Netzwerke. Die haben beide auch Laptops mit Wlan und die haben ein Netzwerk untereinander.
    Woran kann das liegen? Ich sehe sie einfach nicht unter Netzwerkumgebung.
    Wir haben alle die Arbeitsgruppe MSHEIMNETZ. Habe schon versucht den Einrichtungsassistenen zu nutzen aber nichts hilft.
    Sie haben auch beide XP Home. Eigentlich ist alles gleich.
    Sie haben auch ne IP vergeben. Aber mit der hats auch nicht geklappt. Muss ich noch irgendwas einrichten oder erstellen um eine PC zu PC Verbindung herzustellen? Oder liegts vielleicht daran, dass ich nicht mit ihrem WLAN Router verbunden bin? Ist das Voraussetzung?
    Dazu kommt, dass ich das gleiche auch bei mir zu Hause machen will, bloß dass ich meinen Desktop PC per Kabel am Router habe, und den Laptop per WLAN. Wie baue ich da das Netzwerk auf? Eigentlich ja mit statischen IP's oder? Nur dann kann ich ja nicht mehr ins Indernet per Router, weil der nutzt ja DHCP oder?

    Danke schonmal! Hoffe ihr könnt mir helfen!
     
  2. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Genau daran liegts. Wie soll denn das auch gehen, ohne den Router?


    DHCP geht auch.
     
  3. DarkDog

    DarkDog Byte

    OK, beim einbinden ins Wlan gibts jetzt nen Problem, hab Schlüssel eingegeben und er bleibt dann ewig beim Punkt Netzwerkadresse beziehen stehen. Er verbindet sich nicht richtig mit dem Netz.
    Woran kann das liegen? Bei anderen Wlan Netzen klappts einwandfrei.

    edit: vielleicht war es doch der falsche Schlüssel. Habe jetzt im Netz noch was von der SSID gelesen die man irgendwo eingeben muss. Wo ist das?
     
  4. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Läuft in diesem WLAN-Netz überhaupt DHCP?

    Das ist der Name des WLAN-Netzes. Den siehst du wenn dir dein WLAN-Adapter die verfügbaren Netze anzeigt. Wählst du auf dem Weg das WLAN-Netz aus, zu dem du dich verbinden willst, dann musst du dir SSID nicht noch irgendwo extra eintragen.
     
  5. DarkDog

    DarkDog Byte

    Wie geht dass denn mit DHCP? Muss man da etwas besonderes anstellen? MIt DHCP seh ich den anderen Rechner jeweils nicht.
    Mit fester IP gehts. Aber ich wills mit DHCp laufen haben.
     
  6. DarkDog

    DarkDog Byte

    Hab jetzt die Firewalls von Windows mal ausgestellt. Sehe jetzt aufm Laptop den Desktop PC und konnte sogar kurz drauf zugreifen und ein Dokument drucken, obwohl der Drucker am Desktop hängt. Jetzt geht aber wieder nix, außer dass ich ihn sehe. Kommt immer die Fehlermeldung, dass ich eventuell nicht die nötigen Berechtigungen habe.
    Auf dem Desktop habe ich den Laptop auch kurz gesehen dann wieder nicht. Aber nach einer Weile, so 3-4 Minuten nachdem der Desktop hochgefahren ist, sehe ich den Laptop, aber kann auch nicht drauf zugreifen.
    Mh, also scheints nicht nur an der Firewall gelegen zu haben. Mit den automatischen IPs scheint aber grunddlegend zu gehen da ich die Rechner ja sehe. Freigegeben habe ich auf beiden was.
    Was kanns noch sein?

    edit: Will ja nicht verrückt erscheinen aber jetzt geht es auf einmal, ohne dass ich was geändert habe oder neugestartet habe. Aber nur vom Laptop auf den Desktop. Andersrum auch noch nicht.
     
  7. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Das muss natürlich auch stimmen. Sind denn überhaupt Freigaben vorhanden? Wenn ja, ist dein Benutzerkonto dort eingetragen?
     
  8. DarkDog

    DarkDog Byte

    Der Benutzer Jeder ist mit bei und ich als Admin.
    Beim Desktop ists genauso und auf den kann ich ja zugreifen.
    Kanns sein, dass es irgendeine Routereinstellung ist die vom Desktop per Kabel zum Router und dann wireless zum Laptop geht aber andersrum nicht?
    Oder doch noch eher irgendeine Windows Sache?
     
  9. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Die Fehlermeldung weißt eindeutig darauf hin, dass es ein Problem der Zugriffsrechte ist.

    Wie sieht es mit den Zugriffsrechten auf Systemebene aus? Es kann sein dass ein Laufwerk zwar für User xy im Netzwerk freigegeben ist, dieser User lokal aber keinen Zugriff hat.
     
  10. DarkDog

    DarkDog Byte

    Wie meinst du das?
    Lokal keinen Zugriff? Ich denke schon, dass die Berechtigungen ok sind.
     
  11. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Nicht denken, nachprüfen. ;)

    Es gibt in den Eigenschaften eines Laufwerks / Ordners neben "Freigabe" auf noch "Sicherheit". Auch dort müssen die Zugriffrechte stimmen.
     
  12. DarkDog

    DarkDog Byte

    Mh,
    ich kann nur bei Sicherheit explizit sagen wer darf und wer nicht.
    Bei Freigabe nur, ob ich den Ordner im Netzwerk freigeben will oder nicht.
    Es kommt übrigens zwar der Standardtext, dass ich nicht die benötigten Rechte habe, aber am Ende steht dann der Netzwerkpfad wurde nictht gefunden.
    Und anpingen kann ich den Rechner übrigens auch nicht vom Laptop.
     
  13. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Ist da eine Firewall aktiv?
     
  14. DarkDog

    DarkDog Byte

    Nee.
    Die sind aus. Nur Virenscanner an (Kaspersky).
    Ich verzweifle.
     
  15. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Aber vorhanden? Welche sind es denn?
     
  16. DarkDog

    DarkDog Byte

    Nur die windowsinternen. Sonst nix.
    Ich kann komischerweise auch nicht emule benutzen. Auch wenn ich die Ports freigebe am Router, geht gar nix trotz richtiger zugewiesener IP beim Portweiterleitung etc.
    Weiß ja nicht ob dass am gleichen Problem liegen kann.
    Beim Desktop geht Emule.
     
  17. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Gib bitte mal die ipconfig-Daten Laptop und PC durch.

    Gehe dazu in die Konsole mit Start > Ausführen > cmd

    Dort gibts du dann
    ipconfig /all > c:\ip.txt
    ein, in einer Zeile, mit dem >.

    Es sollte jetzt auf c: eine Datei names ip.txt entstanden sein. Den Inhalt diesere Dateien (je eine von Laptop und PC) gibts du hier an.
     
  18. DarkDog

    DarkDog Byte

    OK,
    hier vom Laptop:

    Windows-IP-Konfiguration



    Hostname. . . . . . . . . . . . . : BennyLaptop

    Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :

    Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid

    IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein

    WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein



    Ethernetadapter LAN-Verbindung:



    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Es besteht keine Verbindung

    Beschreibung. . . . . . . . . . . : NVIDIA nForce Networking Controller

    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-16-D3-08-3F-43



    Ethernetadapter Drahtlose Netzwerkverbindung 2:



    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:

    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Broadcom 802.11b/g WLAN

    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-14-A5-BB-8A-70

    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja

    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.1.100

    Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0

    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : fe80::214:a5ff:febb:8a70%5

    Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.1.1

    DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.1.1

    DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 213.191.92.87

    213.191.74.19

    fec0:0:0:ffff::1%1

    fec0:0:0:ffff::2%1

    fec0:0:0:ffff::3%1

    Lease erhalten. . . . . . . . . . : Dienstag, 13. Februar 2007 14:28:14

    Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Mittwoch, 14. Februar 2007 14:28:14



    Tunneladapter Teredo Tunneling Pseudo-Interface:



    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:

    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Teredo Tunneling Pseudo-Interface

    Physikalische Adresse . . . . . . : FF-FF-FF-FF-FF-FF-FF-FF

    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein

    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : fe80::ffff:ffff:fffd%6

    Standardgateway . . . . . . . . . :

    NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert



    Tunneladapter Automatic Tunneling Pseudo-Interface:



    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:

    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Automatic Tunneling Pseudo-Interface

    Physikalische Adresse . . . . . . : C0-A8-01-64

    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein

    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : fe80::5efe:192.168.1.100%2

    Standardgateway . . . . . . . . . :

    DNS-Server. . . . . . . . . . . . : fec0:0:0:ffff::1%1

    fec0:0:0:ffff::2%1

    fec0:0:0:ffff::3%1

    NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert




    Und hier vom Desktop:

    Windows-IP-Konfiguration



    Hostname. . . . . . . . . . . . . : BennyDesktop

    Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :

    Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt

    IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein

    WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein



    Ethernetadapter LAN-Verbindung:



    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:

    Beschreibung. . . . . . . . . . . : ULi PCI Fast Ethernet Controller

    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-13-8F-3F-95-E4

    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja

    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.1.101

    Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0

    Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.1.1

    DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.1.1

    DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 213.191.92.87

    213.191.74.19

    Lease erhalten. . . . . . . . . . : Dienstag, 13. Februar 2007 12:28:03

    Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Mittwoch, 14. Februar 2007 12:28:03



    Ethernetadapter LAN-Verbindung 4:



    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Es besteht keine Verbindung

    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Bluetooth Personal Area Network from TOSHIBA

    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-10-60-D0-B1-5A
     
  19. DarkDog

    DarkDog Byte

    Na, keiner ne Idee noch dazu?
    Ping geht ja übrigens in die Richtung zum Desktop auch nichtm hab ich schonmal geschrieben oder?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page