1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Wie installiere ich Programme in SUSE?

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by Severin, Aug 24, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Severin

    Severin Byte

    Hi,

    ich habe eine Frage zu OpenSUSE, wie installiere ich Programme in diesem System?

    ich hoffe ihr könnt mir helfen,

    Danke schon mal im Vorraus

    Severin
     
  2. Andy.Reddy

    Andy.Reddy Megabyte

    Hallo Severin,

    wie wäre es, wenn du dir mal die openSUSE - Site zu Gemüte führen würdest.

    Hier findest du, wie du das zentrale Tool Yast bedienst.

    zb.
    1. Einbinden von Paketquellen http://de.opensuse.org/Software
    2. Installation von Programme unter Yast http://de.opensuse.org/YAST

    Wenn du das alles gelesen hast, ist das installieren von Programmen kein Problem mehr....

    Von dem Linux-Dreisprung Make - Configure - Make install solltest du als Anfänger erstmal die Finger lassen.....

    Gruß Andy.Reddy
     
  3. derblöde

    derblöde Megabyte

    Hallo,

    stimmt!
    Statt Make - Configure - Make install besser .....Checkinstall verwenden! :D

    Dies ist für Anfänger nicht zur Nachahmung empfohlen! :D

    Gruß
     
  4. SUSE_DJAlex

    SUSE_DJAlex Megabyte

    @Severin:

    wenn du Programme installieren willst, geht das über YAST -> Software -> Software installieren oder löschen

    binde aber vorher die Installationsquellen ein über YAST -> Software -> Installationsquelle wechseln (siehe Anhang!!!!!)

    aber vorher ein Online-Update machen.....da gibt z.Zt. 143 Updates zu installieren....

    Greetz SUSE_DJAlex
     

    Attached Files:

  5. Severin

    Severin Byte

    Danke euch allen, das werd ich mal ausprobieren. Ich habs jetzt so gemacht, ich hab mir die Windows Installationsdatei geholt und mit Wine installiert, das hat auch funktioniert.
     
  6. Severin

    Severin Byte

    Ich meinte aber Programme wie z.B. AntiVir als .rpm Packet, wie geht das?
     
  7. TanteElse

    TanteElse Halbes Megabyte

    Wenn du ein rpm-Paket hast, was zu deiner Distribution passt, dann ist es ganz einfach. Rechte Maustaste -> Installieren - dann den Anweisungen folgen. An sich auch nicht anders als bei einer Windows-setup.exe-Datei.
     
  8. Severin

    Severin Byte

    Und wie siehts mit tra.gz oder tar.tar aus?
     
  9. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    Ich vermute, Du meinst tar.gz oder tar.tar? :)

    Das sind gepackte Dateien. Insofern läßt sich aus der Endung auch nicht ablesen, was sie enthalten.
    Klick mal drauf, dann sollte sich, sofern installiert, ein Dialog des Packprogramms Ark öffnen, ob und wohin entpackt werden soll.
    Wie dann weiter vorzugehen ist, verrät dann meist eine enthaltene Readme-Datei.

    MfG
    Rattiberta
     
  10. derblöde

    derblöde Megabyte

    Und du solltest dich einmal generell schlau machen bzgl. der Installation mittels checkinstall oder besser make install sowie der sich daraus ergebenden möglichen Probleme (Abhängigkeiten).

    Gruß
     
  11. Severin

    Severin Byte

    Ja, ich meine tar.gz bzw. tar.tar.

    Danke für die vielen Antworten! Jetz hab ich aber noch ne Frage bzgl. Dateien:

    Ist ne .run Datei ne, unter Linux, ausführbare Datei (ich hab den NVIDIA Treiber runtergeladen, und der is in dem Format)?

    Und ich scheitere daran den AVM Fritz!WLAN USB-Stick Treiber zum laufen zu bringen, das steht aber in nem anderen Post von mir

    Bis dann, hoffe es gibt noch Antworten!

    Severin
     
  12. TanteElse

    TanteElse Halbes Megabyte

    Das ist keine ausführbare Datei, sondern ein Script, dem man erst per Anweisung die Eigenschaft der Ausführbarkeit mitgeben muss.run ist also keine feste Dateiendung, sondern bedeutet nur, dass das Script ausgeführt werden soll.Z.B. sieht das dann so aus :

    # sh nvidia-driver-XXXX.run --listpkg

    Jetzt werden die Treiberpakete erstellt; man sucht das Richtige für sein System aus und dann kann man das nach bekanntem Muster für rpms ins System einbeziehen.

    Wie der Ablauf für OpenSuse im Einzelnen ist, erfährst du hier für ATI-Treiber (eine entsprechende Seite für nvidia gibt es auf der offiziellen OpenSuse-Seite offensichtlich nicht; ich gehe aber davon aus, dass das Verfahren für nvidia-Treiber im Prinzip genauso abläuft ).

    http://de.opensuse.org/ATI-Treiber_unter_SuSE_10.2_installieren
     
  13. TanteElse

    TanteElse Halbes Megabyte

    Nochmal ein Nachtrag : Den ganzen Aufwand mit dem eigenen Erstellen der Pakete kannst du dir aber auch dadurch sparen, indem du nvidia als eigenständige Installationsquelle einträgst und dann nach dem üblichen Verfahren YAST den Treiber ins System einbinden lässt :

    http://de.opensuse.org/SDB:NVIDIA_Treiber_Installation
     
  14. Severin

    Severin Byte

    OK, ich werds über Yast machen, das is denk ich einfacher, ich bring die .run datei nähmlich in der Konsole nich zum laufen (nach Eingabe <Pfad>/Datei.run). Aber:

    Dazu muss ich erst das Internet über meinen dämlichen AVM Fritz!WLAN USB-Stick zum Laufen bringen (sau kompliziert is das)

    MfG

    Severin
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page