1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

wie installiere ich suse und fedora parallel???

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by DarkSoulJr, Mar 10, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. DarkSoulJr

    DarkSoulJr Byte

    hallo zusammen,
    habe gestern versucht fedora parallel zu opensuse (kde4 desktop) zu installieren und mir dabei alles "zerschossen".
    nun läuft suse wieder, aber ich möchte trotzdem fedora zusätzlich installieren.
    es sollte so sein, das ich mir beim booten das system aussuchen kann!

    wäre dankbar für eure tipps, gerne auch per emil :-)
    bitte gut erklären, da ich blutiger anfänger bin...

    lieben gruss sasch
     
  2. derblöde

    derblöde Megabyte

    Wieso soll nur emil von Ratschlägen profitieren?:D
    Dein Problem wird der Fedora-Installer sein, der standardmäßig vorschlägt "Linux-Partitionen auf Platten löschen und Standard-Layout erstellen". Gesagt, getan, verloren (so du es getan hast)!

    Besser ist "Bestehende Partitionen in der Größe ändern und Standard-Layout im freien Bereich erstellen" (die Handhabung ist aber ziemlicher Mist; Vorsicht: die Zahl "Größenanpassung Ziel" meint die Ursprungspartition, nicht die neu zu erstellende!) oder noch besser mit openSuse die für Fedora vorgesehenen Partitionen erstellen.
     
  3. DarkSoulJr

    DarkSoulJr Byte

    Code:
    Dein Problem wird der Fedora-Installer sein, 
    der standardmäßig vorschlägt "Linux-Partitionen auf Platten löschen 
    und Standard-Layout erstellen". 
    Gesagt, getan, verloren (so du es getan hast)!
    und wenn ich fedora auf eine andere plate installier ?
    dann müsst es doch gehn?
    geht es denn eigentlich auch, vom laufenden suse zu installieren?

    fragen über fragen....

    gruss sasch
     
  4. derblöde

    derblöde Megabyte

    Dann fuhrwerkt der Installer eben auf der anderen Platte herum. Nimm die andere Möglichkeit, da kannst du selbst entscheiden!
    Ich persönlich finde es eher unpraktisch, für jedes Betriebssystem eine eigene Festplatte zu reservieren.:D

    Nein.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page