1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Wie is das eigentlich mit LCD-TV's als Monitor...?

Discussion in 'Grafikkarten & Monitore' started by Subsonic, Jul 31, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Subsonic

    Subsonic Guest

    Hi,

    Ich denke darüber nach einen 16:9 LCD-TV zu kaufen den ich gleichzeitig als PC-Monitor nutzen kann.

    Jetzt würde mich interessieren wie das mit den Auflösungen zusammenpasst... Die guten, kleineren 16:9er haben ein Panel das 1366x768 auflöst, die anderen 1280x768.

    Die gängigen 4:3er haben entweder 800:600 oder "nur" 640x480.

    Was passt denn besser wenn ich mit dem Ding sowohl DVD's/TV schauen, als auch das nötigste mit dem PC machen möchte? (mehr "Abendsurfen" als Arbeiten)

    Die Auflösungen der 16:9er passen doch zu keiner gängigen Graphikkarte (bzw. Onboard-Graphik) oder? Gibts eine Art "Hardware-Handshake" wenn ich den TV an den Rechner anschliesse und der zum ersten Mal von der PC-Graphikkarte angesteuert wird? Oder schaltet ein 16:9er einfach auf 4:3 wenn das PC-Signal kommt und gibt dieses dann z.B. seitenkorrekt mit z.B. 1024x768 und schwarzen Seitenbalken wieder?

    Bei PC-Monitoren hab ich bis jetzt die Erfahrung gemacht daß die sich oft nur bei einer ganz bestimmten Auflösung wohlfühlen und auch nur bei dieser scharf sind.

    Kann mir da jemand etwas weiterhelfen? Bei Saturn brauchste dazu keinen fragen...

    Vielen Dank vorab & viele Grüsse
    Alex
     
  2. ghost60

    ghost60 Halbes Gigabyte

    Wenn das LCD-TV einen PC-Anschluss hat ,dann wird der auch erkannt als Plug&Play Monitor.Und im Handbuch steht auch welche Auflösungen der unterstützt.
    Mein 32" TV kann zum Bsp. von 640x480 bis 1366x768 auch
    1024x768 ,das Bild wird einfach angepasst.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page