1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Wie ist das mit den Prozessoren

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by HMK, Oct 16, 2001.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. HMK

    HMK ROM

    Wird der Bustakt durch den Chipsatz
    gesteuert.

    Was ist der Unterschied zwiscehn FSB und Bustakt?

    Was ist der l1 und l2-Cache?

    Danke für jede Antwort.

    Bis dann.
     
  2. Smithers

    Smithers Byte

    Moin,

    "the viewer" liegt ganz richtig. Wobei eine Kleinigkeit vielleicht angmerkt werden sollte. Der FSB oder auch Bustakt, wird nicht direkt vom Chipsatz gesteuert. Auf jedem Mainboard befindet sich ein "Clock-Generator-Chip". Dieser generiert mit den entprechendem(n) Quarz(en) den FSB. Dieses Steuerelement ist meistens nahe bei der CPU aufgelötet. Es gibt von diesen Dingern wesentlich mehr Typen, als es Chipsatz-Typen gibt. -Und so passiert es, bzw. ist es eben möglich, daß sich auf versch. Mainboards mit gleichem Chipsatz die FSBs verschiedenartig einstellen lassen. Es hängt von der Qualität dieses Controllers ab in wie vielen Stufen der FSB geregelt werden kann, etwa ob z.B. ein KT133A Board von 100 - 166 MHz in 66 Stufen oder nur in 27 Stufen regelbar ist.

    Smithers
     
  3. The Viewer

    The Viewer Guest

    Hi,
    ja der Bustakt wird durch den chipsatz gesteuert und ist das gleiche wie der FSB ( Front Side Bus). Davon unterschiedlich kann der Speicherbustakt sein , muss aber nicht. Der L1 und L2-Cache ist ein schneller zwischenspeicher zwischen CPU und RAM. Er wird bei allen neueren Prozessoren mit vollem Prozessortakt angesprochen. Bei älteren Prozis wie dem K6-2 oder dem Pentium 1 läuft er mit dem Systemtakt (= FSB = Bustakt).
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page