1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Wie kann das sein? Ram defekt

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by ziFFi, Oct 22, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. ziFFi

    ziFFi Byte

    Hallo,

    bei meinem Bruder ist jetzt das 2. Mald innerhalb von einem halben Jahr der Ram kaputt gegangen.
    Da hat er zum Testen von mir 2 (von 4) "Ramriegel" genommen und eingebaut, doch sein PC hat immernoch Probleme gemacht(ist nicht hochgefahren, aber Lüfter, HDD, usw laufen). Mein PC lief währenddessen ohne Probleme mit den 2 übrigen "Ramriegeln".
    Dann hat er mir den Ram wiedergegeben und dachte, dass es eben nicht am Ram liegt.

    Also hab ich ihn wieder bei mir eigebaut, aber mein PC startete nichtmehr. Er blieb beim hochfahren bei der Gigabyte Seite hängen (hab ein GA-P35-DS Mainboard).
    Super, er meinen Ram kaputt gemacht, dachte ich (evtl ist ja was an den Ram-Steckplätzen bei ihm defekt). Deshalb hab ich ihn wieder ausgebaut, aber jetzt zeigt der Bildschirm beim Hochfahren nichts mehr an. Also genau das selbe Phänomen wie bei meinem Bruder, jedoch hatte ich nur den Ram eingebaut, der bei meinem Bruder nicht eingebaut war:confused:.
    Spaßeshalber habe ich den Ram eingebaut, den mein Bruder bei sich zum Testen eingebaut hatte und den Ram, der währenddessen noch bei mir eingebaut war, ausgebaut und testete wieder.
    Komischerweise funktioniert alles mit diesem Ram ohne Probleme? Wieso ist jetzt der Ram, der immer in meinem PC eingebaut war, aufeinem kaputt und der Ram, den mein Bruder zum Testen benutzt hatte, in ordnung?


    Kurzform: Bruder testet 2 (von 4) Ram in seinem PC - gibt ihn mir wieder - mein PC startet nichtmehr (mit allen 4 Ram) - ich bau den (Test-)Ram wieder aus - PC startet immer noch nicht - ich bau "alten" Ram aus und den (Test-)Ram wieder ein - alles funktioniert.

    Ram-Slots habe ich nicht vertauscht, also "alter" Ram und (Test-)Ram hatten bei den Tests imer den selben Slot.

    Also wie kann sowas passieren?

    Gruß ziFFi

    Ich hoffe, dass ich alles halbwegs verständlich geschildert habe, ansonsten fragt einfach nochmal nach:rolleyes:.
     
    Last edited: Oct 22, 2010
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Kannst du mal die Hardware nennen, vor allem Mainboard Bezeichnungen und genauer RAM-Typ, der wo verwendet wird?
     
  3. ziFFi

    ziFFi Byte

    Mein System:
    RAM: 4 * 1 GB A-Data DDR2 800 (erst 2 * 1GB, später dann nochmal nachgekauft)
    Mainboard: GA-P35-DS3 rev. 1.0

    Das von meinem Bruder kann ich erst später genau sagen.

    Gruß ziFFi
     
    Last edited: Oct 22, 2010
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Hast du mal in die RAM-Sockel mit einer Taschenlampe reingeleuchtet, ob es da keine Beschädigungen gibt?
     
  5. ziFFi

    ziFFi Byte

    System von meinem Bruder (falls es wichtig ist):
    Mainboard: Asus M3N72-D
    RAM: Corsair CM2x2048 6400C5

    Kann keine Beschädigung o.Ä. am Sockel erkennen.
    Ich sollte vielleicht mal den jetzt funktionierenden RAM in den anderen Sockeln testen.

    Gruß ziFFi
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Und wenn der dann auch kaputt geht? Ich würde lieber das Mainboard austauschen. Ist noch Garantie drauf?
     
  7. ziFFi

    ziFFi Byte

    Leider nicht, ist schon mehr als 3 Jahre alt.

    Was mich halt wundert, dass das RAM-Paar 1(dass mein Bruder getestet hat) ok ist und dass RAM-Paar 2(dass die ganze Zeit unberührt in meinem PC war) kaputt geht, wenn ich das RAM-Paar 1 wieder einbaue? Wenn müsste doch das RAM-Paar kaputt gehen, dass ich auch umgesteckt habe...

    Gruß ziFFi
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Du kannst ja eigentlich nur probieren, wenn dabei aber noch mehr RAM kaputt geht, hättest du dir das sparen können und gleich ein anderes Board einbauen können. Ist die RAM-Spannung im BIOS korrekt angegeben? Zu hohe Spannung kann den RAM zerstören.
     
  9. ziFFi

    ziFFi Byte

    Oh man. PCs sind sowas von unlogisch^^.
    Mir war heute langweilig und ich hab dann mal wieder den vermeindlich defekten Ram rausgekramt und eingebaut. Dann erstmal Memtest86 drüber laufen lassen(ein Druchgang) - keine Fehler.
    PC neu gestartet und alles funktioniert(im Moment) so, wie es sein soll.
    Naja was solls, auf jeden Fall gehen jetzt die 4GB wieder.

    Gruß ziFFi
     
  10. Silvester

    Silvester Viertel Gigabyte

    Ähm, ist der Speicher fü das jeweilige Mainboard vom Mainboard- bzw. Speicherhersteller überhaupt freigegeben ?

    Nicht einfach irgendeinen im Blödlmarkt kaufen auch wenn er vom Steckplatz passen würde.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page