1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Wie kann ich Dateien sicher löschen?

Discussion in 'Software allgemein' started by nils99, Jan 11, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. nils99

    nils99 Byte

    Hallo,
    ich möchte meine Dateien so löschen, damit sie auch mit einem Recovery Tool nicht mehr herstellbar sind. Muss ich unbedingt einen Shredder anwenden, oder reicht eine Neupartitionierung der Festplatte aus???
     
  2. phaidos

    phaidos Kbyte

    Hallo Horst,

    Du hast in fast allen Punkten recht. Nur!
    Um Daten einer Festplatte SICHER (so, dass auch Profis mit den entsprechenden Mitteln, auch finanzieller Natur, nicht mehr an die Daten kommen können) zu löschen , reicht ein sechsmaliges Überschreiben mit Sicherheit NICHT aus.
    Nicht umsonst wird in militärischen Sicherheitsbereichen bis zu 30!!! mal überschrieben.

    Gruß, Franz Biberkopf
     
  3. Guinn3sS

    Guinn3sS Byte

    also ich hab bisher nur Disketten formatiert. hds hat YaST fuer mich uebernommen. ;)
     
  4. Tuxman

    Tuxman Guest

    Tja... wenn ich unter Linux formatieren will, lösch ich einfach die VMWare-Datei *gg*
     
  5. Horst Senier

    Horst Senier Kbyte

    Hallo nils99!
    Mit dem Befehl "Format", egal mit welchem Schalter, wird lediglich die FAT-Tabelle gelöscht. Sollen die Daten mit einiger Sicherheit verschwinden, dann braucht man ein entsprechendes Tool wie etwa Erase 4.0 oder Wipeinfo aus den Norton-Utilities. Mit beiden Tools können die Daten bis zu sechsmal mit Zahlen oder anderen Zeichen überschrieben werden. Dann findet keiner mehr was raus. (Auch nicht EasyRecovery!) Noch sicherer wäre nur das eigenhändige Reinschmeißen der Platte in eine angeheizte Bessemerbirne. Aber sowas nennt man dann Paramoia. :-)

    Gruß Horst
     
  6. nvidia_fan

    nvidia_fan Kbyte

    Um auf Nummer sicher zu gehen würde ich einen Shredder einsetzen. Empfehle dir O&O SafeErase. Infos unter
    http://www.oo-software.de.
    MfG.
     
  7. Guinn3sS

    Guinn3sS Byte

    achso, unter Linux is\'s mim formatieren bissel anders, deswegen kenn ich die parameter fuer "format" ned weil ichs gluecklicherweise schon lang nimmer gebraucht hab.
     
  8. Tuxman

    Tuxman Guest

    Nein, "echo j" schickt nur ein "j" an den FORMAT-Befehl --> Formatierung ohne Rückfrage ;)

    So hab ich früher meine ersten Viren programmiert *gg*
     
  9. Guinn3sS

    Guinn3sS Byte

    Soviel ich rauslesen kann ist doch dann die ganze Partition voller "j" oder irre ich mich da?
    [Diese Nachricht wurde von Guinn3sS am 11.01.2003 | 17:06 geändert.]
     
  10. Tuxman

    Tuxman Guest

    Hm... echo j|format c: /q müsste reichen. :)
     
  11. Netdoc

    Netdoc Halbes Megabyte

    Das Programm vernichtet zuverlässig komplette Dateien einer Partition durch mehrfaches Überschreiben aller Sektoren.

    http://www.red11.de/cgi-bin/topdl/download.pl?file=wipestar.htm

    Systeme: Win 9x/Me/NT/2000/XP

    [Diese Nachricht wurde von Netdoc am 11.01.2003 | 16:19 geändert.]
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page