1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Wie kann ich den Zugriff auf "Eigene Dateien" sperren?

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by Computahocka, May 24, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo,

    folgendes Problem: Ich habe auf meinem PC (XP mit SP2) insgesamt 3 Konten, das versteckte Admin-Konto nicht mitgezählt! Eines davon ist ein Admin-Konto, 2 haben eingeschränkte Rechte (Windows-Vorgabe).

    Ich kann von jedem Konto auf die "Eigenen Dateien" jedes anderen Kontos zugreifen. Eigentlich sollte das doch nicht so sein... Ich habe auf einem anderen PC gesehen, daß es auch unter XP Home möglich ist, das ich als Kontobesitzer A nicht auf die Eigenen Dateien des Kontobesitzers B zugreifen kann.

    Zugriff erfolgt über C:\Dokumente und Einstellungen\Name des Kontobesitzers.

    Besteht die Möglichkeit, die Eigenen Dateien für andere User zu sperren, und wenn ja, wie funktioniert das?
     
  2. schwarzm

    schwarzm Viertel Gigabyte

    Also dein Dateisystem muss NTFS sein sonst geht dein Vorhaben net.

    Konsole: convert C: /FS:NTFS

    Nochwas: Pro oder Home?

    Gruß
    schwarzm
     
  3. EmmaPeel

    EmmaPeel Byte

    Genau! :D
     
  4. Ace Piet

    Ace Piet Computerversteher

    > Gut!

    Bin mal gespannt ob Ideen kommen <Jeder> aus der ACL zu entfernen (NICHT verweigern) bzw. nur dem <Profilnamen> Vollzugriff zu geben UND die neugemachten Veränderungen "nach unten" zu vererben UND die Vererbung "von oben zu verweigern".

    Für den Fall, dass ein Sicherheitsreiter in den Eigenschaften des <Profilordners> fehlt, lege ich noch CACLS nahe.

    Schnell dahingestümpert. - Für die genaue Ausgestaltung wäre ich dankbar :D

    -Ace-
     
  5. schwarzm

    schwarzm Viertel Gigabyte

    Bleib locker. Mein Drecksbrowser hat mal wieder den Link zunächst nicht angezeigt.

    sry

    Gruß
    schwarzm
     
  6. kuhn73

    kuhn73 Megabyte

    Hierzu, besser gesagt zu @Isegrimms Link, hab ich mal ne Frage: Ist was dran an irgendwelchen Meinungen u. Beiträgen, die besagen, daß eine solche Konvertierung teilweise erheblichen Einfluß auf die Arbeitsgeschwindigkeit nach der Umwandlung hat?

    Nur interessehalber,
    kuhn73
     
  7. schwarzm

    schwarzm Viertel Gigabyte

    Darf ich auch antworten?;)

    Also, NTFS ist natürlich in Sicherheit und auch in Geschwindigkeit das bessere Dateisystem. Da kann FAT einfach nicht mithalten! Es lohnt sich auf jeden Fall, Betriebssysteme die NTFS unterstützen, auch NTFS zu verwenden!

    Gruß
    schwarzm
     
  8. Pcteufel

    Pcteufel Kbyte

    Also C:\Dokumente und Einstellungen
    dann rechtsklick auf dem Ordner den du Sperren willst, dann auf Eigenschaften > Freigabe und dann siehe Bild.

    gaht allerdings nur bei NTFS!!!!




    mfg
    Pcteufel
     

    Attached Files:

  9. Ace Piet

    Ace Piet Computerversteher

    (OT) -- Zwar ein Nebenthema. - Aber soviel gilt NEBEN der Impl.(!) eines FileSystems (beachte, es muss programmiert werden): Je mehr Aufgaben zu bewältigen sind, desto langsamer. - Unterm Strich sind FAT-Systeme die schnellsten, weil zu *bewältigen* haben sie (fast) nix. Die schaffen von sich aus nicht mal Ordnung (s. B-Trees uä.).

    Stellt man Ansprüche a la EFS, Sicherheit (Journaling) oder Berechtigungen (etc.) geht das zu (Performance-)Lasten des FileSystems. - DateiTransparenz ist das prog.techn. als UnterModul des <FileSys>.SYS integriert und kostet daher Zeit (völlig klar).

    > nach der Umwandlung hat...
    Gehe ich nicht drauf ein ;-) - FS-Migration ist ein ganz anderes Thema. - Ich behaupte: Eine Fehlentscheidung beim Entwurf. Damit geht kein Server in die Produktion *glaub ich*. - Die NTFS-/ ext2 bzw 3- Struktur ist gänzlich anders als FAT. - Denk mal drüber nach!!!111!1 - Das ist vgl.bar mit dem unaufgeräumten Schreibtisch eines gefeuerten Kollegen, dessen Job Du übernimmst...

    HTH -Ace- (naive Darstellung + Ergänzungen erbeten)
     
  10. EmmaPeel

    EmmaPeel Byte

    Ja. Ein mit convert umgewandeltes Laufwerk hat eine Clustergröße von 512 Byte.
     
  11. Ace Piet

    Ace Piet Computerversteher

    > Genau.

    *hmm* Was meinst Du? - Fehlt bei der XP- Home der Sicherheitsreiter oder soll Isegrimm per Kdo.Zeile Support für (x)CACLS leisten?

    Zum Thema NTFS-Berechtigungen war (bislang) nicht viel dabei...

    -Ace- *traurig*
     
  12. EmmaPeel

    EmmaPeel Byte

  13. kuhn73

    kuhn73 Megabyte

    Danke EmmaPeel und Ace, das wars ja schon. Bin selbst nicht in die Verlegenheit bekommen, das FS zu ändern, wollte es aber schon wissen (seit 1999 auf NTFS...)

    MfG, kuhn73
     
  14. Mit Lockfolder verschwindet der und ist ohne Passwort nicht zugänglich.
    Die Windowsfunktionen sind unrealistisch für den 95% User!

    Tschau
    Till :jump:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page