1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Wie kann ich die Benutzerkontensteuerung dauerhaft aussalten?

Discussion in 'Windows 7' started by AndreasSappl, Jun 5, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo,

    Habe Win7 Home Premium 64 Bit, und darauf läuft ein Access 2007, worin mittels eines großen Makros die Bankgeschäfte für einen Verein laufen sollen.
    In diesem Makro sind nahe "unzählige" SendKey Anweisungen, und dies läuft wegen der sog. UAC von Win 7 nicht mehr durch. Unter dem alten XP lief es problemlos.
    Ein Freund vermutete, dass jedesmal wenn ein SendKey kommt, das Makro von der UAC so ausgebremst wird, dass zuerst irgend ein anderer Befehl abgearbeitet wird. (die kopierten Werte werden tatsächlich irgendwo in das Formular eingetragen).
    Kurzerhand schaltete er mir die UAC aus, und das Makro lief durch.
    Super, dann kann morgen meine Frau die anstehenden Arbeiten erledigen, dachte ich mir.
    Es war spät geworden, also Rechner runterfahren, ins Bett...
    Am nächsten Morgen war alles wieder beim Alten. :bse:
    Die Werte wurden irgendwo eingetragen, bloß micht da, wo sie sein sollten.
    Also schaute ich nach, aber die UAC lief wieder ganz normal.

    Nebeninfo: Der Rechner wird nur für Banking über einen Router mit dem Internet verbunden, es ist eine aktive Firewall, und ein aktives, aktuelles Antivirenprogramm installiert.

    Nun meine Frage: Wie kann ich dauerhaft die UAC ausschalten?,
    also so, dass sie nicht wieder autmatisch eingeschaltet wird.

    Danke schon mal für eure hilfreichen Antworten.
     
  2. Yannic3000

    Yannic3000 Megabyte

    Wartungscenter -> Einstellungen der Benutzerkontensteuerung ändern -> Regler ganz nach unten ziehen.
     
  3. Nevok

    Nevok Ganzes Gigabyte

  4. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Warum nicht Access einfach unter dem Benutzer "Administrator" laufen lassen?
     
  5. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Ich hab die sowieso abgeschaltet die geht mir auf dem Keks und habs auch bei jeden abgeschaltet den ich Win7 instatlliert habe.
    Ich sehe in der nicht viel Sinn,aber ihr könnt mich mal belehren.

    Die Benutzerkontensteuerung bewahrt den Nutzer nicht vor einem versehentlichen Systemeingriff mit eventuell schwerwiegenden Folgen, sondern stört mitunter auch bei Alltagsaufgaben.

    Besonders viel Sinn macht sie nicht, da die meisten Malware ja nicht tückisch arme Computer befällt sondern von den Nutzern gezielt installiert wird. Dazu muss natürlich auch die UAC bestätigt werden.
     
  6. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Es geht einfach darum, dass eine Software sich nicht selbst (z.B. durch Ausnutzen von bekannten und unbekannten Sicherheitslücken in Windows) die Rechte unter denen sie läuft erhöht. Arbeitet man unter einem eingeschränkten Benutzerkonto kann das letztlich sogar dafür sorgen, dass durch den Nutzer - durch Unerfahrenheit oder Dummheit - auf den Rechner gebrachte Schädlinge sich nicht grenzenlos entfalten können. In sofern ist es nicht mehr und nicht weniger, als ein zusätzliches Fangnetz.

    Jede Sicherheitsstrategie schränkt die Bequemlichkeit ein, jedoch finde ich das in dem Fall durchaus vertretbar. Denn so oft bekommt ein normaler Anwender das Bestätigungsfenster nun auch wieder nicht zu sehen. Natürlich steht und fällt das Ganze mit der Fähigkeit des Nutzers, die Rechtmäßigkeit der Aufforderung zu beurteilen.
     
  7. Hascheff

    Hascheff Moderator

    Full Ack .....
     
  8. Besser, nicht ganz abschalten, sondern im Hintergrund so weiter laufen lassen, das nur wirkliche Administrations Aufgaben Aufmerksamkeit und Reaktion erfordern!

    Das geht ganz einfach, indem man nach dem Herunterladen/Setup des Programmes TWEAK UAC einmalig die "Leave in Quiet Mode" ( 2te Option der Auswahl) einstelllt!!
    Dann "brabbelt" die Benutzerkonten(Störung)/Steueung wirklich nur noch in wichtigen Fällen dazwischen!

    Mensch liest sich!

    Seelentraum
     
  9. Yannic3000

    Yannic3000 Megabyte

    Du kannst auch genausogut den von mir genannten Regler auf die erste Stufe stellen.
     
  10. Hascheff

    Hascheff Moderator

    Warum nicht einfach Access mit pcwRunAs starten?

    Edit:
    Danke schon mal für dein Interesse daran. :ironie:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page