1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Wie kann ich diese Festplatte Low-Level-Formatieren?

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by Dogeater, Jul 14, 2015.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Hallo zusammen, ich habe noch eine alte Samsung HD501LJ, die man eigentlich abschreiben könnte. Eigentlich.
    Doch ich habe zumindest folgendes gemanagt:

    $Bildschirmfoto vom 2015-07-13 22:28:03_verändert.jpg

    Nun würde ich die Platte gerne Low-Level-Formatieren, damit der störende Bereich vorne noch wegkommt. Allerdings dauert das extrem lange, ich habe es nämlich schonmal versucht mit Samsungs ES-Tool (glaube ich heißt es). Die Todeszone am Anfang ist das Problem.
    Wie mache ich das am besten nebenbei... geht das von einer virtuellen Maschine heraus? Das dauert länger als zwei Tage.. und dann ist ja noch die Todeszone am Ende. Die kann ich vielleicht wegzaubern, indem ich die Anzahl der LBAs manipuliere.
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Du kannst über den intakten Bereich eine Partition anlegen und der kaputte ist im unpartitionierte Bereich außen vor.
     
  3. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Das hatte ich versucht, leider ist die Spur 0 angeschlagen und sie hängt sich nicht immer auf Anhieb in dem Wechselrahmen ein. Daher will ich probieren, ob das ES-Tool mir die Spur 0 austauschen kann. Joar... ansonsten, ein probeweise installiertes Win10 lief schon drauf, als auch ein Linux... dass die Todeszone so groß ist (etwa 25% des Datenträgerendes ist ein Nachbau der ostdeutschen Grenzmauern... mit Minenfeld) hatte ich erst gestern in voller Dramatik bewundern dürfen, beeindruckend auch die Pattern... die Minenfelder beginnen unscheinbar aber schnell zunehmend und werden dann ganz, ganz Dicht.. und dann bam, kommt im nächsten LBA schon die nagelneue Autobahn, wo die Platte über den Asphalt drüberrennt als wäre nie was gewesen... rund 3GB große Minenfelder werden von 8GB großen Autobahnen durchschnitten. Als hätte Samsung bei der Herstellung an Asphalt gespart. Nach Zufall sieht das nicht aus, eher nach Montagsbetonmischung.

    Analysiert hatte ich das mit MHDD, Kurzbeschreibung hier:
    http://hddguru.com/software/2005.10.02-MHDD/
    das dort beschriebene Low-Level-Formatieren entspricht aber nicht demselben, den ich mir von Samsungs ES-Tool noch erhoffe.
     
  4. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Genutzt habe ich die MHDD-Version auf der neusten Version der UBCD. Die 5.3.5
     
  5. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Du kannst keine Platte mehr Low-Level formatieren.
    Nur die Hersteller können das noch.

    Hau das Ding in die Tonne.
    Wegen 50.- EUR würde ich mir keinen Datenverlust einhandeln.
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Bei meinem Gigabyte GA-586HX Rev. 3.01 gibt es eine Low-Level-HDD-Format-Option im BIOS.
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das kann aber nur Festplatten bis 137 GB verwalten. Größere kann man zwar ab W2K verwenden, aber das BIOS zeigt nicht mehr als 137 GB an.
    http://www.ryston.cz/petr/bios/
     
  8. Madnex

    Madnex Kbyte

    @Dogeater
    Wie sehen denn die Smart-Werte der Platte aus? Wenn die Ersatzsektoren bereits alle aufgebraucht wurden, kann da nichts mehr ausgetauscht werden. Und ausgeblendet werden die defekten Sektoren meines Wissens auch nicht einfach. Also die Platte wird durch Ausblenden defekter Sektoren nicht kleiner.

    Wie chipchap bereits richtig geschrieben hat, ist eine "echte" Low-Level-Formatierung durch den Anwender bei moderneren Festplatten nicht mehr möglich. Was diverse Tools machen, die angeblich eine LLF durchführen, ist nichts anderes als mittels Schreibzugriffe auf jeden einzelnen Sektor der Platte das interne Defekt-Management des Laufwerks zu animieren.

    Was du vielleicht noch versuchen könntest, wäre mittels einer Host-Protected-Area (kurz HPA) die Laufwerkskapazität zu reduzieren. Ob die Kapazität der Platte aber vom Anfang oder vom Ende abgezogen wird, weiß ich nicht aus dem Stegreif (ich meine aber vom Ende). Umsetzen könntest du das beispielsweise mit HDAT2.

    Als kleines Experiment finde ich dein Vorhaben durchaus spannend. Von dem Ziel die Platte noch für Daten zu benutzen, würde ich aber Abstand nehmen.
     
  9. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Sie ist eine Spiel- Spass und Spannungsplatte. Für die anderen *ubuntu-Probier-Geschmacksrichtungen mit der Extraportion Milch.

    Da kommt nichts drauf, was sich Daten schimpfen kann. So um die 400 Reservesektoren dürften noch drauf sein, nachdem auch der tödliche Anfangsbereich nun gesäubert ist! Ob das nun an der Low-Level-Formatierung vom ES-Tool oder an MHDD gelegen hat, kann ich nicht sagen. Vorher waren es 600 remappte Sektorfehler und 21 schwebende.
    http://www.screencourier.com/image/tzrrpisu3qdhpx82v88rlhj4ir
    Anmerkung: Angaben in HEX(DEC), also nichtHEX.

    Die Idee mit der HPA/DCO-Größe ist mir auch schon gekommen, allerdings ist nach dem MHDD-Tool auch das ES-Tool durchgelaufen. Es lief irgendwie geschmierter als gedacht. Dort habe ich vorher noch die MAX LBA verringert, so wie die Beschaffenheit im MHDD angezeigt wurde, damit nicht hintenraus zuviele Todessektoren ersetzt werden.. die neue Datenträgergröße ist im Screenshot zu sehen.

    Nun hatte ich vorhin festgestellt, dass per MAX LBA nochne ganz ganz kleine Kleinigkeit (10 Sektorfehlerchen und ne großzügige Freifläche mehr) weggeschnitten werden muss, um dem Minenfeld zu entgehen. Und dann würden - laut eben durchgelaufenen Scan mit PartitionGuru - momentan genau ZWEI Sektorfehler auf der gesamten Platte überbleiben! Großartig, wenn es korrekt ist. Die werden beim nächsten mal erschossen und gesäubert. Die Platte zickt auch nicht mehr rum. Aber das ist vielleicht auch nur pures Glück, mal sehen. Noch bleibt es spannend.
     
  10. Madnex

    Madnex Kbyte

    Woher nimmst du diese Zahl? Im Screenshot sieht man, dass der "Aktuelle Wert" von den "Wiederzugewiesenen Sektoren" auf 1 gefallen ist. Das bedeutet meines Wissens, dass keine Ersatzsektoren mehr zur Verfügung stehen.

    Ist das ein aktueller Screenshot? Die CrystalDiskInfo-Version ist ja schon uralt.
     
  11. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Habe die uralte Version noch drauf, der Screenshot ist von vorhin. Was du da siehst, ist der Threshold. Es sollen ja idealerweise 0 wiederzugewiesene Sektoren sein, wird ein Sektor geremapped, ändert sich der Hexwert auf 1 und damit wird der Threshold erfüllt - die Platte erhält eine Smart-Warnung. Rechts daneben siehst du aber den echten, aktuellen Wert. Der liegt nun bei 3520 Sektoren.
     
  12. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Meines Wissens packen die Hersteller um die 4000 Reservesektoren auf ihre Platten mit drauf.
     
  13. Madnex

    Madnex Kbyte

    Siehst du den gleiche Screenshot wie ich? Also ich sehe bei den Wiederzugewiesenen Sektoren einen Threshold (Grenzwert) von 10. Der Grenzwert bezieht sich auf die normalisierten Werte (vergleichbar mit Prozentwerten), also insbesondere auf den "Aktuellen Wert". Der Wert ganz rechts ist nicht der "Aktuelle Wert", sondern der Rohwert. Der "Aktuelle Wert" wird aus dem Rohwert errechnet. Umso mehr Sektoren ersetzt wurden, desto höher ist der Rohwert und desto niedriger ist der "Aktuelle Wert". Erreicht der "Aktuelle Wert" den Grenzwert, wird ein Smart-Fehler ausgelöst, der nicht zu Verwechseln mit der "Warnstufe Gelb" von CrystalDiskInfo ist (ein Smart-Fehler entspricht der "Warnstufe Rot" von CDI). Das ist lediglich ein Hinweis des Programms, das ein Fehler aufgetreten ist und die Smart-Werte der Festplatte in Zukunft genauer beobachtet werden sollten.
     
  14. Madnex

    Madnex Kbyte

    Das ist von Hersteller zu Hersteller und von Modell zu Modell unterschiedlich. Mag sein, dass die Platte tatsächlich 4000 Reservesektoren hat und ein Aktueller Wert von 1 früher erreicht wird als alle Ersatzsektoren aufgebraucht sind. Mit Sicherheit sagen kann das aber nur der Hersteller.
     
  15. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Ok. Nagut, mit Sicherheit weiß ichs, wenn die zwei Sektoren wegkommen.
     
  16. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Die bewirkt aber nicht das, was sie suggeriert.
     
  17. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Na dann, :wink:
     
  18. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Gerade wegen dir schmeiß ich sie nochmal extra nicht weg. :baeh:
     
  19. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Wirtschaftsschädling. :D :baeh:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page