1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Wie kann ich in Linux in Win rein lesen?

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by --daniel--, Jan 24, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. --daniel--

    --daniel-- Byte

    Ich hab jetzt endlich Suse Linux 7.3. (Von der PC- Welt CD). Ich hab auf der gleichen Festplatte auch Win 2000. Ich möchte jetzt gerne in Linux auf die Win Partition zugreifen. Wie geht das?
    Die Partition unter Linux ist: /dev/hda1 /windows/c NPFS/NTFS ro,noauto,user,umask=022 0 2
    Ich hab mir die Festplatte auf\'m desktop einegerichtet. Beim Start kommt immer der Fehler: Mountpunkt /windows/c existiert nicht.

    TIA, Daniel
     
  2. --daniel--

    --daniel-- Byte

    Hallo Uwe, hallo "rami_X01",
    ich hab das jetzt so gemacht, wie "rami_X01" geschrieben hat, es war der einzige Weg, der geklappt hat. Aber was hab ich da jetzt eigentlich gemacht? Ich versteh nicht, warum man die Festplatte nicht auch in irgendow anders hätte reinhängen können.
    Gruß Daniel
     
  3. uforner

    uforner Kbyte

    Hallo Daniel,
    Du musst in Deinem Verzeichnisbaum ein Verzeichnis(se) haben, wohin Du Dein(e) Dateisystem(e) mounten kannst. Diese Verzeichnisse müssen natürlich vorhanden sein, dazu verwendest Du den Befehl mkdir. Nur als root kannst Du auf alle Verzeichnisse zugreifen und hast die entsprechenden Rechte um Rechte zu ändern.
    Die umask= Option gibt an, mit welchen Rechten das beim Systemstart geschehen soll.
    Das mit dem noauto ist Geschack- bzw. Einstellungssache. Ich mounte immer gleich beim Start alle Dateisysteme.
    Achte bitte immer auf die Gross- und Kleinschreibung. LINUX unterscheidet da nähmlich "c" ist NICHT "C"

    Ciao
    Uwe
     
  4. tyr

    tyr ROM

    nicht ganz. die umask besagt mit welchen dateiattributen das mount dir gemountet wird. es sind die invertierten bitflags. hier also 022 = 755.
    *klugscheiss* ;-)
     
  5. rami_X01

    rami_X01 Byte

    Bei mir wurde bei der Installation zwar der mountpunkt /windows/C in die Datei /etc/fstab eingetragen, aber das verzeichnis /windows/C hat nie existiert.

    Deshalb habe ich mir (als root) in Verzeichnis /mnt (was auf jeden fall existiert) ein Verzeichnis /win nagelegt und die Zeile in der /etc/fstab auf :
    /dev/hda1 /mnt/win ntfs ro,noauto,user,umask=022 0 2
    geändert.

    Zur Erklärung : Das Gerät /dev/hda1 (erste Partition der Festpaltte) wird im Verzeichnis /mnt/win eingehöngt und hat den Dateityp ntfs.
    Die Optionen danach sind read-only (ro), kein mounten beim Start (noauto) wäre sonst nur für den Benutzer root zugänglich. Die Partition kann von einem Benutzer gemountet werden (user) unds ist dan der Gruppe 022 zugehörig.
     
  6. --daniel--

    --daniel-- Byte

    Ja, wie sie ganz genau aussieht steht oben.
     
  7. --daniel--

    --daniel-- Byte

    Hi Uwe,
    vielen Dank! Muss "c" denn immer klein sein, oder ist das Einstellungssache?
    Was versteht sich unter "mkdir c"?
    Am Ende steht in /etc/fstab immer so Angaben wie ro,umask=022,... wofür sind die? "noauto" damit Linux nicht automatisch mountet und "user", damit jeder zugreifen kann, aber der Rest? Was muss ich hinter "/windows/c" schreiben?

    Sorry, ich bin ganz neu in SuLinux, Daniel
     
  8. rami_X01

    rami_X01 Byte

    hast du den ein verzeichnis /windows/c ?

    wenn du diese verzeichniss nicht hast kannst du dort auch nicht ein dateisystem mounten
     
  9. uforner

    uforner Kbyte

    Hallo,
    Dein Win-NTFS kannst Du von LINUX aus nur lesen. In der Datei /etc/fstab findest Du die Einträge für Deine automatischen mountings. Deine Fehlermeldung sollte besagen, das der Mountpunkt /windows/c nicht vorhanden ist.
    Also, gehe in das Verzeichnis und schaue nach, ob dort ein Unterverzeichnis "c" (Achtung, Gross- und Kleinschreibung beachten) vorhanden ist. Wenn nicht, dann mit "mkdir c" anlegen.

    Danach solltest Du mit "mount /windows/c" Deine NTFS-Partition sehen.

    Du kannst das ganze auch mit "mount -t /dev/hda1 ntfs /windows/c manuell machen.
    Noch ein Tip: Du solltest nie versuchen, eine NTFS-Prtition zum schreiben zu mounten, auch wenn der (selbstkompilierte) Kernel das angeblich unterstützt.

    Ciao
    Uwe
    [Diese Nachricht wurde von uforner am 25.01.2002 | 11:09 geändert.]
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page