1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Wie kann ich in Word ganze Absätze ein-/ausblenden

Discussion in 'Office-Programme' started by Leserfrage, Jul 5, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Leserfrage

    Leserfrage Gast

    Wie kann man unter Word (2003) ganze Absätze, oder Passagen per Mouseclick z.B. über '+' / '-' wahlweise aus- und einblenden? So, wie man das z.B. aus dem Internet (HTML) kennt?

    Das Ziel ist ...
    - einen umfangreichen Text etwas übersichtlicher zu machen
    - bestimmte Passagen optional nur für wirklich Interesierte Leser zur Verfügung zu stelllen
    - bestimmten (unberechtigten) Lesern nur die Kurzform als PDF zukommen zu lassen.

    Für eine Lösung wäre ich wirklich sehr (!) dankbar!!!
    Rudolf

    Angaben zum System:
    WIN XP und Word 2003
    Würde mich aber über eine Lösung unter Word 2007 oder 2010 sehr freuen!
     
  2. Hascheff

    Hascheff Moderator

    Das sind zwei verschiedene Dinge.
    Dafür gibt es die Gliederungsansicht. Voraussetzung ist allerdings, dass der Text gegliedert ist, dass man also die Absatzvorlage(n) "Überschrift(n)" benutzt hat.
    Dafür gibt es die Zeichenformatierung "Ausgeblendet".
    Der Begriff Zeichenformatierung darf dich nicht irritieren, natürlich lassen sich auch ganze Absätze ausblenden, allerdings kann es sein, dass das erst in der PDF wirklich sichtbar ist. WYSIWYG hat hier Grenzen.

    Gruß
    Hascheff
     
  3. SCHRUD

    SCHRUD ROM

    Hallo & vielen Dank für das superschnelle feedback ...

    Ja, die Gliederungs-Variante kenne ich ( sorry ) - das Problem ist genau das der fehlenden Formatierung.

    Das Dokument (knapp 100 Seiten) ist u.a. auch für Koop.Partner gedacht und sollte schon auch optisch etwas "hermachen".

    Ich hatte mich auch schon mal an Makros versucht - bin aber fast daran verzweifel ;-)

    Gibt's wirklich keine chicere Variante?
    Gruß RS
     
  4. Eric March

    Eric March CD-R 80

    Meiner Meinung nach nicht.
    Word ist nun mal Word und nicht HTML (oder PDF); es ist zum Bearbeiten und Drucken gedacht, nicht als eine Art Vorzeige-Programm.

    Wenn du deinen Partnern was vorführen willst dann verwende SW bzw. Formate die zu diesem Zweck erfunden wurden.

    Eric March
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page