1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Wie kann ich Linux Nachinstalieren

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by Kingsize666, Sep 6, 2001.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Ich nütze Windows, da nur dort CS läuft aber will dringend Linux Installieren, ohne meine Vorhandenen Daten zu löschen, wie kann ich Linux ohne Formatieren instalieren??
     
  2. Marsch

    Marsch Kbyte

    Fips ist zum Partitionieren auch sehr gut und vor allem nicht so teuer wie Partition Magic. Mit Fips verkleinerst du deine Windowspartition und schreibst nachher bei der Linuxinstallation das Dateisystem auf den frei gewordenen Speicherplatz.

    http://www.igd.fhg.de/~aschaefe/fips/

    Vorsicht: Anleitung ausdrucken und genau lesen. Eventuell Backup machen.
     
  3. 1kalli

    1kalli Byte

    Hallo,
    Suse Linux 7.x schafft sich selbst Platz bei der Installation.
    Vorher solltest Du aber immer ein Backup Deiner Eigenen Daten machen ;-)
    Richte Dich nach den Bildschirmangaben.
    Wenn Du ca. 150,-DM übrig hast, dann kaufe Dir eine 2.Festplatte ca. 10GB. Darauf Installierst Du dann Linux. Ist dann die Festplatte HDB. Du kannst den Bootmanager Lilo von Suse-Linux benutzen.
    Dann wirst Du beim Booten gefragt ob Du mit WIN oder mit Linux hochfahren willst.
    Beim Hochfahren mit Linux hast Du zugriff auf ALLE Windows-Festplatten. Beim Hochfahren mit Windows ist es so, als ob die 2. Festplatte bzw. Linux-Partition garnicht vorhanden wäre. Lediglich FDSIK zeigt an dass noch Ressourcen da sind.

    WARNUNG:
    Wenn man die Systemwiederherstellung von Windows verwendet, wird der Bootmanager von Linux UNGEFRAGT gelöscht!

    mfg.
    Kalli
     
  4. Du musst deine Festplatten neu partitionieren. Partition Magic z.B. kann deine Platte neu partitionieren, so dass keine Daten verlorengehen. Erstelle eine Swap Partition mit midestens 128 MB Größe, vielleict eine 10 MB große Part. für den Kernel und andere Dinge und eine oder mehrere Partition/en für deine Daten.

    Wie du Linux dann installierst, steht im Handbuch der Distribution.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page