1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

wie kann ich mit linux auf windows parti

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by golddi27, Apr 8, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. golddi27

    golddi27 Byte

    hallo, wer kann mir helfen?

    wie kann ich mit linux auf eine bestehende windows partition zugreifen?
     
  2. iCebird

    iCebird Kbyte

    Hi,

    bei SuSE kannst Du im YAST bzw. YAST2 mit dem Partitionier-Tool alle im System vorhandenen Partitionen anzeigen und deren Mount-Point festlegen.
    Aktuelle Versionen legen bei der Installation schon welche für die Win-Partitionen an. Diese werden aber Standardmäßig nicht beim Systemstart eingebunden.
    Manuell kannst Du Sie einbinden indem Du an einer Konsole mount /mountpoint eingibst. "Mountpoint" erfährst Du aus dem Partitioner.
    Um Sie beim Systemstart einzubinden mußt Du in der Datei
    /etc/fstab die Einträge zu den Windows-Partitionenen so abändern das anstelle von noauto -> auto steht.
    WICHTIG hierbei ist der Dateisystem-Typ!
    Hast Du Win NT - W2K - XP mit NTFS so solltest Du nur lesend darauf zugreifen !!!
    In der Datei /etc/fstab kontrollieren ob in den Zeilen zu den Win-Partitionen mit NTFS die Option "ro" für read-only angegeben ist.

    Gruß Ralf
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page