1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Wie kann ich zwei MP3-Musikstücke zu einem Musikstück vereinigen?

Discussion in 'Audio' started by Herold19, Mar 6, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Herold19

    Herold19 Byte

    Hallo PC-Freunde,

    manchmal ist es sinnvoll, zum Beispiel nach dem Überspielen von Teil 1 + 2 einer Schallplatte, diese beiden Teile zusammenzufassen.

    Wie bekomme ich das auf unkomplizierte Weise hin?
    Es ist meist noch ein geringfügiges Verschneiden/Anpassen des Überganges notwendig.

    (Es geht jetzt nicht um das Neuüberspielen von 2 Teilen, sondern nur um das Zusammenfügen zweier schon vorhandener MP3-Stücke!)

    Freue mich auf Antwort.

    Gruß Herold19

    Nutze Windows XP,
    Installiert ist noch:
    - Audiograbber 1.83 SE
    - iTunes 10.0.0.68 (Kenne mich aber noch nicht damit aus)
    - MAGIX Music Cleaning lab 2008 de Luxe
    - Windows Media-Player
    - VLC-Media-Player
     
  2. Eljot

    Eljot Halbes Gigabyte

    Du benötigst eine Software zum Bearbeiten von Audio-Dateien.
    Z.B.: NCH Swift Sound oder etliche andere.
    Mit dieser kannst eine Datei öffnen, mit Ausschneiden oder Kopieren in die Zwischenablage, die zweite Datei öffnen und die erste am Anfang oder Ende einfügen. Unklare Übergänge lassen sich löschen. Anfang und Ende lassen sich ein- bzw. ausblenden.
    Gruß Eljot
     
  3. Herold19

    Herold19 Byte

    Hallo Eljot,

    und danke! Das sieht aber wieder nach noch einem und noch einem und noch einem Programm aus. Ist nicht solch eine Mini-Funktion mit in einem meiner o. g. Programme enthalten?

    Ich will keine Musikbearbeitung damit betreiben - nur 2 Stücke "zusammenpappen".

    Auf das Abschneiden kann ich sogar noch verzichten, denn das könnte ich vorher mit dem "Free Audio Dub"-Programm recht genau hinkriegen.

    Schau doch bitte mal nach, ob ich das auch ohne noch ein weiteres Programm hinkriege.
    Ach ja, ich habe noch das "Audacity" installiert, aber noch keine Erfahrung damit.

    Gruß Herold19
     
  4. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Klar, geht mit Magix hervorragend, lies mal die Hilfe für "Dateien bearbeiten" oder das Handbuch.
     
  5. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Das Problem ist, dass in den Dateien nicht nur "Musik" drinsteckt sondern auch noch andere Informationen (Meta-Daten), wie etwa Musik-Titel, Album-Titel usw.
    Deshalb kann man die nicht so einach "zusammenpappen".
    http://de.wikipedia.org/wiki/MP3
     
  6. Herold19

    Herold19 Byte

    Hallo Chipchap,

    danke, ich werde mal nachlesen.

    =================================

    Hallo Falcon37,

    die Zusatzinfos (Tags) lösche ich generell immer raus, da ich sie nicht nutze. Mir reiche die Infos aus Dateinamen und einer zusätzlichen Excelliste aus.
    Hast Du jetzt noch Tipps dazu?

    Gruß Herold19
     
  7. khw109

    khw109 Kbyte

    Man kann MP3 Dateien folgendermassen zusammen fügen.
    ZIP Packer nehmen,die MP3 Dateien "UNKOMPRIMIERT" Packen.
    Die ZIP-Datei (z.B. "meine-Datei.zip" ) in "meine-Datei.mp3"
    umbenennen. Fertig.
     
  8. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    @ khw109: Das meinst Du aber jetzt nicht im Ernst? :cool:
     
  9. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    wie originell! Gibts dafür auch einen offiziellen Workaraund, um solche "Header-Vergewaltigungen" auch in Hardwareplayern lauffähig zu machen?
    getestet: WMP schmiert fast ab, VLC spielt immerhin nur eine Datei, aber letzterer ist ja bekanntlich Schluckspecht für alles. :D
     
  10. khw109

    khw109 Kbyte

    Kann ich jetzt nicht verstehen. Habe 3 MP3 zusammen gefügt.
    Habe es eben mal bei mir mit dem VLC-Player und
    mit dem WMP11, dem Media-Player Classic und Irfan-View
    probiert.
    Wird überall anstandslos abgespielt.Weiß nicht was bei
    dir dann das Problem ist?
     
  11. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    1.) wmp 12,
    2.) könnte es mit dem komprimierten Tag-Header zusammenhängen.
    3.) für mich ist es kein Problem; ich stelle nur ein Resultat fest.
    4.) fürs editing braucht man trotzdem Audacity o. ä.
    5.) Egal, originelle Methode bleibts trotzdem. ;)
     
  12. Herold19

    Herold19 Byte

    Hallo und danke für die letzten Wortmeldungen!

    Für khw109: Ja, wie ist das mit dem Packen gemeint? Wie muss ich da anfangen?

    Ich hatte bisher immer nur entpackt und danach den leeren Koffer weggeschmissen.
    Wenn das wirklich schnell geht und mir keine Verluste beschert…, kannst Du das nochmal Schritt für Schritt erklären??

    Auf Zusatzinfos (Tags) muss keine Rücksicht genommen werden. Die lösche ich vorher alle raus!

    Nutze Windows XP und Office 2002.
     
  13. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Hi
    Wozu ein Programm ?

    Nehmen wir an , Du hast deine MP3 auf C: im Ordner Musik
    und die MP3 heißen ALLE.mp3 , SOSO.mp3 , NIX.mp3
    und daraus möchtest Du ein mp3 machen

    Gehe auf in der Windows Task Leiste auf START , dann auf AUSFÜHREN
    und gib folgendes ein:

    COPY /b C:\Musik\ALLE.mp3 + C:\Musik\SOSO.mp3 + C:\Musik\NIX.mp3 C:\Musik\NewFile.mp3

    Dann Enter drücken
    und nach kuzem , hast du im Ordner Musik , ein File NewFile.mp3 das dann alle 3 Lieder beinhaltet.

    Wenn Du auf Programme stehst , ist SUPER 2011 genau so schnell.
    Nur am Anfang von Wandeln auf Zusammenfügen (Joinen) umstellen.
    Geht auch mit Filmen
    Bedingung hier , alle Files müssen das absolut gleiche Formateinstellungen haben.

    MfG T-Liner
     
  14. Hascheff

    Hascheff Moderator

    Na, dann probiere halt mal. Ich glaube zwar nicht,dass es klappt, aber kaputt machen kannst du nichts.
    Wichtiger wäre der Packer und der Player. Mit WinRar und jetAudio hat es bei mir unter XP nicht geklappt.
    Markiere die mp3-Dateien, nach Rechtsklick sollte im Kontextmenü dein Packprogramm mit einem Eintrag "Zu einem Archiv hinzufügen ..." erscheinen. Achte darauf, dass als Archivtyp zip eingestellt ist. Aber wie gesagt, das wird nichts.

    Audacity habe ich zwar noch nicht benutzt, aber wie ich gehört habe, müsste das Programm für dein Problem geeignet sein.

    Edit: Vermutlich lässt sich jeder Packer so einstellen, dass er genau das macht, was T-Liner in seinem Copy-Befehl beschrieben hat.
     
  15. Eljot

    Eljot Halbes Gigabyte

    Eure Vorgehensweise mit dem Gepacke klingt merkwürdig. Hier soll doch ein neues Musikstück zum Anhören entstehen. Die sollen nun zusammengeklatscht werden, ohne zu wissen, wie die einzelnen Anfänge und Enden denn klingen. Was hat das noch mit Musik zu tun? Bei der Erstellung einer neuen Audio-Datei aus vorhandenen sollte ein wenig Kreativität am Platze sein. Meine Vorgehensweise:
    Die Aufzeichnung von Musik von analogen Tonträgern (Schallplatte, Magnetband) erfolgt zunächst ins wav-Format bei optimaler Qualitätseinstellung. Jedes Musikstück/Audiodatei wird dann vorab mit einem WAV-Editor bearbeitet. Eingestellt werden gleiche Lautstärke, Dynamik und Frequenzbandbreite. Die Dateianfänge und -enden werden frisiert. D.h. unerwünschte Inhalte (laulose Bereiche, Beifall, andere Störungen) werden abgeschnitten bzw. ausgeblendet. In einem WAV-Editor kann man den Kurvenverlauf/die Tonschwingungen praktisch auch sehen und Fehler besser erkennen. Erst danach folgt ggf. die Zusammenfügung oder auch Trennung. Die Wandlung in eine anderes Format (MP3) ist dann Nebensache. Die Qualität steht hier bei mir im Vordergrund. Bei einem versauten Gehör lohnt sich das weniger.
    Gruß Eljot
     
  16. khw109

    khw109 Kbyte

    Was soll ich zu all dem noch sagen?

    Also ich benutze Win-Zip (geht auch mit anderen Zip-Programmen).
    Öffne das Zip Programm,füge die zwei MP3 Dateien zum Packen ein.
    Gebe ihnen einen Namen.
    WICHTIG:
    Die "Komprimierung" auf "Keine" setzen.Nun einfach Packen.
    Danach von ZIP in MP3 umbenennen. Habe schon viele Dateien
    so zusammen gefügt.
    Wird die Datei von MP3 wieder in ZIP umbenannt ist es ein normales
    Archiv.

    Beispiel Datei anbei:

    http://www.2shared.com/audio/cyfUCP5w/008-009zip.html

    Falls jemand probieren will.
     
  17. Hascheff

    Hascheff Moderator

    Das ist genau das, was ich ich noch zuletzt als Reaktion auf T-Liners Beitrag angemerkt hatte. (Stimmt, du hattest auch in deinem ersten Beitrag darauf hingewiesen, dass die Komprimierung ausgeschaltet sein muss. Das habe wohl nicht nur ich überlesen. Der Vorschlag, zu zippen, kam wohl auch für andere überraschend. Wer zieht sich schon die Hose mit der Kneifzange an?:ironie:)
    Sein Vorschlag hat den Vorteil, dass du kein Extra-Programm brauchst und die Endung mp3 gleich vorliegt. Nachteil: Man braucht die Tastatur.:ironie:
    Eine andere Frage ist die Sinnhaftigkeit:
    Sagen wir lieber, wir sind auf die Vorstellungen des TO und khw109 über die technische Machbarkeit eingegangen.

    Stimmt, es war ja mal von "Musik" die Rede.

    Aber es gibt ja solche und solche "Musik". Wenn ich zwei Seiten Schallplatte mit Vogelzwitschern oder Wasserplätschern habe, (damit entspannt ja mancher,) kann man die wohl auch "zusammenpappen".
     
  18. Herold19

    Herold19 Byte

    Hallo und vielen Dank für die letzte Beiträge und Hinweise!

    Da mir das mit dem Ein- und Auspacken, oder auch das langwierige Eintippen von Titelnamen zu umständlich erschien, habe ich weitergesucht und schließlich auch ein Programm gefunden, was meinen Vorstellungen entspricht:

    "Tento XT 1.1.0"

    Link entfernt - Bitte Forenregeln beachten! - Hascheff

    Dort braucht man nur alle Musikstücke zusammensuchen und einfügen, dann "Zusammenfügen", einen neuen Namen geben und "OK".

    Sowas hatte ich auch gesucht. Heute muss alles razzfazz gehen! Vielleicht findet auch Ihr Gefallen dran?
    Ich wünsch' Euch ein schönes Wochenende!

    Gruß Herold19
     
  19. ASchmid

    ASchmid Byte

    du kannst auch den windows movie maker nehmen und nur die mp3s reinladen ohne videos. is easy.
    Grüße ;)
     
  20. Herold19

    Herold19 Byte

    Hallo und danke ASchmid,

    das wäre zwar eine Möglichkeit, aber nur für den Notfall.
    Ich habe es gerade probiert: Es schieben sich irgendwie zusätzliche Leerlaufzeiten mit rein, die MP3-Dateien werden im unüblichen WMA-Format ausgegeben, was erst wieder (verlustbehaftet) zurückgewandelt werden muß und der langgezogene Zeitstrahl im Windows-Media-Player ist unübersichtlich.

    Ich habe mich mittlerweile noch mit anderen Programmen versucht, so dass das Thema als erledigt betrachtet werden kann.

    Gruß!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page