1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Wie kann man bei einem PIXMA IP2700 eine höhere Auflösung nutzen?

Discussion in 'Multifunktionsgeräte, Drucker, Scanner' started by theojk, Jan 4, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. theojk

    theojk ROM

    Hallo,

    ich hab da mal eine (eigentlich einfache) Frage zum PIXMA IP2700.
    Der läuft bei mir unter Windows 7 64 bit mit aktuellem Treiber von Canon.
    Er druckt auch ohne Probleme. Allerdings habe ich ihn angeschafft, um damit Leiterplattenlayouts auf Folie zu drucken.
    Die Auflösung von 4800x1200 klang da sehr gut. Nur wie kann ich diese nutzen?
    Ich finde zum einen keinerlei Anzeige der aktuellen Auflösungen. Mit einem kleinen Delphi-Programm kann ich mir aber die benutzte Auflösung anzeigen lassen. Egal was ich in den Optionen einstellen, die Auflösung geht nicht über 600 dpi hinaus. Was für ein Leiterplattenlayout schon zu wenig sein könnte.
    Kennt jemand einen Möglichkeit, die Auflösung direkt anzugeben. Egal ob anderer Treiber, Registry-Eintrag oder vielleicht auch unter Linux?
    Ich bin sicher, der Drucker kann auch höhere Auflösungen. nur der Treiber benutzt diese nicht, weil 08/15-User diese nicht brauchen.

    MfG
    Jürgen
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ich wette, der Drucker schafft in der Praxis nicht mal 600dpi sauber. Also ist es auch mühseelig über eine noch höhere (theoretische) Auflösung zu philosophieren. Die kommt allenfalls durch überlappende Pixel zustande.

    Edit:
    http://www.efi.com/MyVUTEk/issue_3/DE/inkjet-resolution.asp
    Der Vorgänger 2600 wurde hier z.b. mit ca. 400dpi gemessen: http://www.com-magazin.de/hefte/artikelarchiv/com-artikel/2010-4-test-tintendrucker.html
    Andere, deutlich teurere Drucker haben auch keine höhere praktische Auflösung trotz angeblicher 9600dpi.

    Zudem würde ich mich fragen, ob die Tinte für Layout-Druck überhaupt lichtdicht genug ist? An undurchsichtigen schwarzen Toner kommt die doch nie im Leben ran.
     
    Last edited: Jan 4, 2012
  3. theojk

    theojk ROM

    Diese überlappenden Pixel wären ja auch nicht schlecht, da sie damit die Deckkraft erhöhen würden, was für den Layoutdruck vorteilhaft wäre,.

    Mich wundert dabei nur, dass es in den Druckeinstellungen keinerlei Anzeigen gibt für die Auflösung (auch wenn diese nur theoretisch erreicht werden könnte).
    Von anderen (HP-) Druckern bin ich es so gewöhnt, dass man die Auflösung direkt wählen kann.

    Der PIXMA benutzt pigmentierte Tinte, deren Deckkraft höher ist als normale Tinte.

    MfG
    Jürgen
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page