1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Wie kann man defekte und 500ms Sektoren ausgrenzen ?!?!

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by Rennmausrammler, Mar 25, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo, habe mich gerade eben mal hier im Forum angemeldet, da ich sonst schon ungefähr 30 Google Seiten abgesucht und dazu nichts gefunden habe.

    Ich habe mehrere defekte Festplatten, welche mit MHDD getestet wurden und defekte Sektoren als auch Sektoren im Bereich von <500ms und >500ms aufweisen.

    Die komplett defekten Sektoren kann man mit HDD regenerator z.B. ausgrenzen jedoch nicht die Sektoren im 500 Millisekundenberreich, welche allerdings auch schon zu einem Absturz fürhren können.
    Es ist bekannt das Hersteller ihre Tools haben mit denen man komplett alle langsamene und defekten Sektoren ausgrenzen und somit auf die T-Liste auf der Festplattenelektronik verbannen kann.

    Jezt meine Frage: Kennt jemand ein Tool mit dem es möglich ist nicht nur defekte sondern auch langsame Sektoren zu beseitigen ?
    Und bitte kommt mir jetz nicht mit den üblichen Forenantworten wie "schmeiß sie einfach weg, Festplatten kosten heute fast nichts mehr " oder " es ist sicher das bald noch mehr Sektoren kaputt gehen "

    Ich sage schonmal imVorraus danke :)
     
  2. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Du musst unterscheiden zwischen logischen und physikal. bedingten HD-Fehlern. Die Ursache "langsamer" Sektoren (ein falscher Begriff!) besser Zugriffszeit auf einen Sektor (=Positionierung+Latenz+Transferzeit) ist schließlich hardwaregesteuert. Nämlich durch die Elektronik des Aktuators und Spindelcontrollers.
    Wenn die Platte in ihren mechan. Eigenschaften "eiert", anstelle der konstanten Sollparameter, wird wegen der Zugriffszeit, rpm der Platter und dem HD-Cache kein Sektor durch ein externes "Tool" logisch ausgegrenzt. SMART schlägt nur Alarm.
    Das würde sich auch auf alle Bereiche der Platte auswirken und nicht nur auf einzelne Sektoren. Es ist ein mechan. elektr. Problem.
    Und weiter? Schreib den HD-Hersteller an und frag nach einem solchen Tool. Den Link kannnst du gleich hier posten.
    Da haben die anderen Foren völlig Recht. Auch wenns dir nicht gefällt:
    Rette an Daten, was zu retten ist und kauf dir neue HD.
     
  3. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Was bitteschön sind "Sektoren im 500 Millisekundenberreich" ??

    Sektoren haben doch keine Zeiteinheit oder hab ich irgendwas verpasst?
    Ich bezweifle auch, daß es Sektoren gibt, bei denen eine Festplatte endlose 500ms braucht, ehe sie sie gefunden hat :/
     
  4. hans10

    hans10 CD-R 80

    ... defekte Sektoren, die beim Gebrauch der Festplatte auftreten,
    sind ein sicheres Zeichen, dass die Festplatte früher oder später einen Abgang machen wird.

    Den Tipp von mike_kilo, die Daten zu sichern,
    sollte man nicht ignorieren.
     
  5. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Nö, nix verpasst.
    Ich vermute mal, daß der TO irgendwelche Parameter im SMART-Health-Report der HDD irgendwie falsch interpretiert hat.
    Z.B. sogenannte :auslach: "schwebende Sektoren" lassen auch eine Fehldeutung zu, können aber weder schweben noch fliegen. :D
     
  6. Hascheff

    Hascheff Moderator

    Vielleicht nur falsch übersetzt.
     
  7. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    defekte Sektoren, "pending sectors" und hohe Zugriffszeiten? Ein Fall für die Tonne.... denn das Problem scheint eher von den Köpfen auszugehen, was willst du da Sekoren ausblenden?
    Falls du ein Tool hast, mit dem du die "pending sectors" genau bestimmen kannst, kannst du die direkt überschreiben lassen und überprüfen ob der Fehler noch da ist...
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page