1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Wie kann man die v32bis Simulation einer Fritz-PCI-Karte benutzen ?

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by mrdynalink, Oct 6, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. mrdynalink

    mrdynalink Byte

    Habe eine Fritz-PCI-Karte und würde gerne mal das angeblich im Capi Treiber implementierte "Softmodem" ausprobieren. Im XP Gerätemanager finde ich unter Modems aber keinerlei Einträge. Habe den aktuellen Capi Treiber von der AVM-Webseite installiert. In der Bedienungsanleitung von AVM steht nur, dass so ein Modem existiert, leider nicht, wie man es mal ausprobieren kann ...
     
  2. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Bei der Installation des Capi-Port-Treibers (nicht der Hardwaretreiber) bekommst du einen Dialog angezeigt, der dich zum Auswählen der virtuellen Modems auffordert. Das Gesuchte ist "AVM ISDN Analog Modem (V.32bis)". Es erscheint nach der Installation als normales Modem im Gerätemanager.
     
  3. mrdynalink

    mrdynalink Byte

    Erstmal vielen Dank für die superschnelle Antwort !

    Hmmm ... habe den Fritz Card Capi Treiber 03.11.07 soeben von der AVM geholt.

    - Ich starte die Datei avm_fritz!card_pci_xp_w2k_051124.exe
    - nun werde ich gefragt, ob ich updaten, konfigurieren oder deinstallieren möchte
    - beim ersten Aufruf habe ich natürlich "update" angeklickt.
    - unter "konfigurieren" kann ich nur die MSDN angeben

    Kein Dialog mit virtuellen Modems vorhande ...

    (aber so etwas habe ich früher bei Fritz schonmal gesehen)
     
  4. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

  5. mrdynalink

    mrdynalink Byte

    Oh, da muss man drauf kommen ! Aber jetzt ist was kaputt gegangen. Habe versucht eine "eingehende Verbindung" zu erstellen. Das ging mit ISDN-Karte ohne den capiport noch vorher. Jetzt kommt die Fehlermeldung "Routing und RAS kann nicht gestartet werden". Im Ereignisprotokoll steht : Routing und RAS wurde mit dienstspezifischem Fehler 0x80000048 beendet.
     
  6. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Kann mich dunkel an das Löschen der folgenden Registryzweige + Neustart im Zusammenhang mit dem SP2 entsinnen (auf eigene Gefahr -> siehe Sicherungsmaßnahmen in http://www.pcwelt.de/forum/faqs-und-anleitungen/203724-einfuehrung-die-registry.html)

    Code:
    [HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\RasMan\PPP\EAP\25]
    [HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\RasMan\PPP\EAP\26]
    EDIT: Solltest du die Version 2 der FritzCard haben, musst du eventuell nochmal den Capi-Port-Treiber überprüfen. Der Link führte zur Version 1.
     
  7. mrdynalink

    mrdynalink Byte

    Habe Registry Einträge gefunden, gelöscht und dann gebootet. Leider keine Änderung. Der Dienst "Routing und RAS" startet nicht mehr.
    Zu bemerken wäre auch noch unter "Telefon und Modemoptionen/Modems".Wenn ich dort beim "analogen v32bis Modem" auf Eigenschaften klicke, dann auf Diagnose und dann "Modem abfragen", dann erhalte ich die Fehlermeldung: Der Anschluss, an den das Modem angeschlossen ist, kann nicht geöffnet werden. Dies kann durch einen Hardwarekonflikt verursacht worden sein. Überprüfen sie mit dem Gerätemanager, das alle Geräte funktionieren.
    Der Gerätemanager meint aber, das Gerät wäre betriebsbereit. Hmmm ...
     
  8. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Ich würde die FritzCard einfach noch mal sauber deinstallieren und dann das Ganze von vorn. Vermutlich wird sich nur der Treiber durch die Probiererei verabschiedet haben.
     
  9. mrdynalink

    mrdynalink Byte

    Habe genug für heute. Vielen Dank für die Hilfe. Dann werde ich morgen mal alles deinstallieren ...
     
  10. mrdynalink

    mrdynalink Byte

    Ich kanns nicht lassen ...
    Also habe ich alles deinstalliert (Treiber für Fritz-Karte und Capi-Port) und wieder installiert. Ich probiere, ob sich eine "eingehende Verbindung" konfigurieren lässt und siehe da, der RAS und Routing Dienst startet wieder.
    Aber funktionieren tut immer noch nichts. Wenn ich die "Diagnose Abfrage" mache, kommt wieder die Meldung mit "möglicher Hardware Konflikt".
    Meine Tochter hat auch einen Rechner mit Fritz-Karte. Ich installiere also den "Capi-Port" mal auf einem anderen Rechner. Oh, hier funktioniert alles auf Anhieb. Diagnoseabfrage funktioniert und ich kann mit dem Hyperterminal AT-Befehle eintippen. Hmmm ... was ist der Unterschied zu meinem Rechner. Sie hat eine ältere Treiber-Version zur Karte. Also versuche ich meinen Rechner zu "downgraden". Ich nutze die Deinstallations-Möglichkeit vom AVM-Treiberprogramm. Die Software teilt mir mit, das der Treiber erfolgreich deinstalliert wurde und ich starte den Rechner durch. Hätte jetzt erwartet, das ich nach dem Neustart zum Einlegen einer CD aufgefordert werde aber nix da, der aktuelle Treiber ist irgendwie immer noch vorhanden und installiert sich vollautomatisch wieder.
    Wie kann ich erreichen, das der von Windows mitgelieferte Treiber wieder installiert wird ?
    Oder ist mein Verdacht, das die Capi-Port Software von AVM nur mit der alten Treiberversion zusammenarbeitet, unbegründet und der Fehler liegt ganz wo anders ?
     
  11. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Sag du es uns ;) - an die Geschichte mit dem alten Treiber möchte ich nicht wirklich glauben, da mit dem SP2 für XP zwingend neue Treiber für die Fritzkarte notwendig wurden.

    (1) im Ordner windows/inf die *.inf-Dateien zum aktuellen Treiber löschen
    (2) in der Registry die Hardwareverweise zur Karte löschen
     
  12. mrdynalink

    mrdynalink Byte

    Habe nun Windows neu installiert, Capiport-Treiber installiert und siehe da, auf einmal konnte ich at-Befehle mit dem Hyperterminal ausführen. Aber leider zu früh gefreut. Beim Versuch, mit der Modem-Simulation irgendwelche Verbindungen aufzubauen, bin ich kläglich gescheitert. Alle Versuche enden in der "NO CARRIER" Meldung. Der AVM-Support hat mir noch geraten, die Datenrate mit einem speziellen AT-Befehl auf 14400 Baud zu begrenzen, brachte aber auch nichts. Gebe das Projekt "analoges Modem mit Fritzkarte" jetzt auf.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page