1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Wie kann man ein Mainboard kühlen??

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Mover, Oct 5, 2001.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Mover

    Mover Byte

    Hi,

    wie kann ich mein Mainboard effektiv kühlen??
    Wo müssen die Kühler hin??

    Danke schon ma im Vorraus

    Mover
     
  2. motorboy

    motorboy Megabyte

    hallo ossilotta,
    das hört sich ja sehr gut an - du hast dich ja ordentlich in\'s zeug gelegt

    :-)
     
  3. motorboy

    motorboy Megabyte

    bin mal gespannt, ossilotta
    was dabei herauskommt
     
  4. Mover

    Mover Byte

    Hi,

    danke für deine Antwort! Würd ja gern so nen 5.25 Kühler rein machen, hab aber leider ein Midi Tower mit 2 Schächten und beide sind schon belegt!!
    Werd dann wohl North and Southbridge kühlen!!

    MfG. Mover
     
  5. motorboy

    motorboy Megabyte

    am besten ein kühler unten vorne rein der nach innen blässt
    und einen hinten oben unterm netzteil der nach ausen blässt

    oder nur einen von beiden hauptsache die wärme wird herausgezogen

    AMD empfiehlt eine unterm netzteil (hinten oben der nach ausen blässt)

    ich finde bei einer AMD cpu über 1GHz sollte unbedungt ein gehäuselüfter rein - speziell noch bei spieler, da wird die grafigkarte sehr heis

    grüsse
     
  6. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    halloo steffen,
    hab heute meinen gehäuselüfter eingebaut.temperatur ist um ca. 7 grad niedriger geworden.da ich luftlöcher in den seitenteilen habe,zieht er die luft unterm motherboard rein und bläst sie hinten wieder raus.die andere seite habe ich mit folie zugemacht um die wirkung zu verstärken.bin also sehr zufrieden.-war ne gute idee.
    mfg ossilotta
    hoffe sonst alles klar bei dir ohne probs!
     
  7. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    hallo motorboy,
    habe mir heute meinen gehäuselüfter eingebaut.die temperatur ist jetzt ca. 7 Grad niedriger,prozzi 40 Grad Innentemperatur 30 Grad.
    hat also ne menge gebracht.habe seitlich an beiden gehäuseseiten bohrungen für luftzufuhr(genau unter der hauptplatine.)die andere seite habe ich eine folie drübergemacht, so zieht er die frischluft unterm motherboard her ins gehäuse und schmeisst sie hinten raus.Klasse freu freu freu!!
    gruß ossilotta
     
  8. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Hi, hab meine Gehäuslüfter mal abgeklemmt - der untere (ansaugen) fiel dabei kaum ins Gewicht, der absugende obere Lüfter macht bei meinem System ca. 6°C bei CPU (39°/45°) und 4°C (34°/38°) bei der Systemtemperatur aus - Zimmertemp. 23°, Athlon900 mit Pentalpha, Rechner ist ziemlich voll - 4PCI+1AGP-Karte ( hab also nur Slot1 frei).... Gehäuselüfter bringen also schon was...Lautstärke geht auch, mein Rechner steht im Wohnzimmer und Fernsehen ist bei Normallautstärke möglch ;-)
    Gruß Steffen.
     
  9. dieschi

    dieschi CD-R 80

    Lass den Kühler aber erstmal mit voller gescheindigkeit laufen!

    So laut ist der nicht!
    Ich höre meinen zumindestens nicht!

    Gruß...dieschi
     
  10. dieschi

    dieschi CD-R 80

    Überlege Dir aber mal die Anschaffung von Festplattenkühler!

    das bringt echt viel :)

    Gruß...dieschi
     
  11. dieschi

    dieschi CD-R 80

    Dem ist eigentlich nix hinzuzufügen!

    Aktive Chipsatzkühler auf die North.- & Southbridge;
    Festplattenkühler für JEDE Festplatte;
    Aktiven Grakakühler direct auf den Chip;
    ganz unten Kühler der kalte Luft ins Gehäuse zieht;
    Netzteil mit Doppellüfter (einer saugend der die warme Luft zieht und der normale der die luft bläst)...

    Und zusätzlich einen Kühler der in einen 5.25-Fach gesetzt wird!
    Bei http://www.pearl.de hats einen tollen!!!

    Gruß...dieschi
    ---
    Vor einem Monat gab es die ChatDiskussion, die PCWelt lässt Uns warten und doch gibt es einen Chat!
    Computer Probleme *LIVE* *1zu1* im Chat besprechen oder nur Smalltalken: http://www.dieschis-welt.de
     
  12. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    hallo motorboy,
    habe mir gestern mal einen kühler bei meinem händler hier in der nähe bestellt.wenn ich ihn eingebaut habe, gebe ich dir mal bericht inwieweit sich meine temperatur geändert hat.werde ihn dann auf 5 volt laufen lassen wegen des zusatzlichen lärms.mein cpu kühler wird dann bei niedrigen temperaturen ja auch wieder etwas leiser, da er ja drehzahl bzw. temperaturgeregelt ist.
    lass mich mal überraschen.
    mfg ossilotta
     
  13. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo,

    Es ist möglich, auf dem Chipsatz einen Kühlkörper anzubringen. Gewisse Boards mit haben bereits einen Kühler auf dem Chipsatz. Was in weiteren möglich ist: im Gehäuse Lüfter anbringen, die für Luftstrom im Gehäuse sorgen. Es gibt auch solche Kühler, die man vorne in einen 5.25-Zoll-Schacht einbauen kann (und damit für zusätzliche Frischluft im Gehäuse sorgen).
    Ich kenne auch Leute, die lassen das Gehäuse offen, damit nicht zuviel Hitze entsteht.

    Dies sind aber alles Massnahmen, die erst bei einem mehr als leichten Uebertakten notwendig werden. Aber ein grosses Gehäuse, und 2 - 3 Gehäuselüfter sind asuch sonst keine schlechte Sache; vor allem, wenn man die Kiste voll Komponenten hat.

    Gruss,

    Karl
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page