1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Wie kann man IP addresse sperren bei Netgear WGR614 router?

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by rcoyet, Dec 8, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. rcoyet

    rcoyet Byte

    Hallo

    Wie kann ich bei ein Netgear WGR614 router einstellen, dass nur bestimmte IP addressen zugelassen werden?

    Danke
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  3. rcoyet

    rcoyet Byte

    Welchen datentyp muss ich auswählen um die ip addresse zusperren und welche ports muss ich eingeben?
     
  4. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Verrate doch mal ewas genauer, was für "IP-Adressen" du sperren möchtest und was für einen Grund du damit verfolgen willst.
     
  5. rcoyet

    rcoyet Byte

    Ich will z.b. die IP adresse 192.168.0.5 bis 192.168.0.20 sperren.
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  7. rcoyet

    rcoyet Byte

    Ich habe es durchgelesen, aber welchen datentyp muss ich auswählen damit ich auf die gesperrte ip adressen kein zugriff haben soll?
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Probiers doch mal aus.
     
  9. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Dann nimmt sich der User eine Adresse außerhalb des von dir gesperrten Bereiches.
    Welchen Sinn macht sowas also innerhalb eines Netzwerkes?
     
  10. Panik102

    Panik102 Byte

    Ist ja nicht die IP-Adresse die hintern Router steckt. Also die, mit der Du im Internet bist. Aber wenn Du Dich im Netzwerk unsichtbar machen willst "net config server /hidden:yes
     
  11. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Warum soll sich jemand in seinem eigenem privatem Netzwerk verstecken?
    Und das würde sowieso nur eingeschränkt funktionieren, denn wenn sich jemand vollständig im Netzwerk unsichtbar machen wollte, könnte er auch nicht im Netzwerk kommunizieren.
     
  12. Panik102

    Panik102 Byte

    Mein Gott, was redest Du.
    Sorry,..
     
  13. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80

    Die Wahrheit?

    Sobald sich ein Rechner in einem Netzwerk befindet, ist er nicht mehr unsichtbar.
    Da kannst Du Dich auf den Kopf stellen und beten oder was auch immer Du willst, sobald das Kabel steckt oder die WLAN Karte aktiv ist, kann der Rechner diagnostiziert werden ^^
     
  14. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ich hatte zuerst gedacht, es sollten IPs von außerhalb des Netzwerks gesperrt werden (Webseiten, Server usw.).
    Im internen Netzwerk ist das ein hoffnungsloses unterfangen, weil man sich da einfach mit einer anderen IP am Router anmelden kann.
    Da kannst du den PCs (LAN-Ports) einen anderen Portbereich (VLAN) geben und den von der Routerfirewall filtern lassen.
    Der Router gibt das aber anscheinend nicht her.
    Nachtrag: Einen MAC-Filter, der auf LAN-Verbindungen wirkt gibt es da anscheinend auch nicht.
     
    Last edited: Dec 10, 2009
  15. neppo1

    neppo1 Halbes Gigabyte

    Der falsche Denkansatz......
    Verstecken nein....Sperren ja.
    Zauberwort dafür>Mac Adresse.
     
  16. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Also mir erschließt sich immer noch nicht, was der TO eigentlich erreichen will :nixwissen
     
  17. VB-Coder

    VB-Coder Megabyte

    Wie neppo schon sagte, warum nicht einfach über die MAC Adresse lösen ?

    Ich habe 3 PC's die ins Netzwerk dürfen, dann richte ich eine manuelle IP Vergabe ein und weiße den Rechnern die jeweilige IP zu. Dann stelle ich im Router ein PC's mit der IP 192.168.0.2, 192.168.0.3, 192.168.0.3 mit den MAC Adressen ..... dürfen sich verbinden. Der Rest bleibt drausen. Dann zusätzlich falls man WLAN benutzt noch eine anständige Verschlüsselung einrichten und das Problem sollte gelöst sein oder ?
     
  18. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    die mac adressen lassen sich aber auch ändern ;)
     
  19. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wenn man nur will, dass bestimmte PCs nicht ins Internet gehen sollen und da keine "böse Buben" dran sitzen, würde MAC-Filter reichen.
     
  20. Panik102

    Panik102 Byte

    Genau, alle die hier ein Bescheid wissen braucht man ja die Dinge auch nicht zu erklären. Viele von uns wissen doch das es geht, nicht nur unter Linux.
    XP, Vista und Windows 7 machen das auch ganz locker. Wer seine MAC auf 00:01 00:02 ... ändert, weiß was ich meine. Aber damit sind wir jetzt am Thema vorbei.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page