1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Wie kann man seine Daten, die man ins I-Net schickt verschlüsseln?

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Quad Core, Jan 11, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Quad Core

    Quad Core Kbyte

    Also ich wollte man wissen, wie man daten, die man ins I-net schickt verschlüsseln kann, somit es kein Sniffer mehr auslesen kann?
     
  2. -nixnick-

    -nixnick- Halbes Megabyte

    kommt drauf an, was für daten. solang es die website/der empfänger nicht verschlüsselt akzeptiert(ssl, ssh, ftps, sftp, etc...), gibt es keine möglichkeit, die daten komplett zu verschlüsseln. du könntest aber über einen verschlüsselten proxy surfen, aber wenn man hinter dem proxy sitzt kann man die daten wieder sniffen.
     
  3. Quad Core

    Quad Core Kbyte

    Also wenn ich zum Beispiel mich in meinen E-Mail Account einlogge. Kann man da dann die Daten verschlüsseln?
     
  4. -nixnick-

    -nixnick- Halbes Megabyte

    die meisten webinterfaces (auf webseiten, web.de, googlemail, etc) bieten ssl-verbindungen an. und bei imap bzw. pop3 mailservern, die du mit einem lokalen programm ansteuerst lässt sich meist auch eine verschlüsselung einstellen, kommt aber auf den mailserver an.
     
  5. Quad Core

    Quad Core Kbyte

    Achso.

    Achja,
    Wenn man verhindern will, dass andere Leute im gleichen Netzwerk auf seine eigenen Dateien zugreifen können, dass muss man doch "Datei und Druckerfreigabe für alle Microsoft-Netzt" deaktivieren oder??
     
  6. -nixnick-

    -nixnick- Halbes Megabyte

    ja genau. diese freigabe sollte man eh deaktivieren, da sie noch einige nebeneffekte hat: standardmäßig gibt sie jeden installierten drucker frei, gibt zugriff auf alle lokalen laufwerke und noch andere tolle dienste :D. ich habe diese freigabe komplett deaktiviert und gebe gezielt mit eigenen programmen(ftp) dateien frei.
     
  7. Quad Core

    Quad Core Kbyte

    OK.

    Also heißt dass, dass Daten unverschlüsselt verschickt werden und nur wenige Server die den verschlüsselten Dienst anbieten.
     
  8. ZeppelinII

    ZeppelinII Megabyte

    Nö. Es kommt darauf an, was für einen Datenübertragungsweg Du wählen möchtest.
    Für vertrauliche Daten würde ich mir einen FTP-Server aufsetzen (Freeware, z.B. WISE-FTP). Die zu übertragenden Daten werden dann in einen speziellen Ordner gespeichert.
    Der Empfänger benötigt ein FTP-Client-Programm (könnte ebenfalls WISE sein) und braucht die Daten zur Autorisierung, um sich die Daten dort abzurufen.

    Bei E-Mail-Übertragung ist aber auch schon das Verpacken der zu übertragenden Dateien in ein passwortgeschütztes zip-Verzeichnis ziemlich sicher. Dabei muss dem Empfänger dann möglichst über ein anderes Medium (Anruf, Brief... das Passwort übermittelt werden.
     
  9. -nixnick-

    -nixnick- Halbes Megabyte

    achtung: FTP DATEN WERDEN NICHT VERSCHLÜSSELT VERSENDET!
    die übertragung sowie der login ist komplett klartext!
    abhilfe schafft da sftp oder ftps, ftps ist mit filezilla server einfach zu lösen.

    und das passwortgeschützte verpacken von daten klappt mit winrar und winzip immer, einzige möglichkeit das zu knacken ist hier bruteforce.
     
  10. Quad Core

    Quad Core Kbyte

    Aber woher weiß man dann,ob der Empfänger das auch hat??
     
  11. ZeppelinII

    ZeppelinII Megabyte

    E-Mail, Telefon, Brief? Wo er die Software herunterladen kann, verrätst Du ihm dabei auch oder der Empfänger muss halt :google: bemühen.

    Es gibt noch diverse weitere Möglichkeiten zur sicheren Datenübertragung, z.B. VPN-Tunnel (Teamviewer o.ä.)
     
  12. Hascheff

    Hascheff Moderator

    Wurde nicht genau dafür mal PGP und später GPG entwickelt? Wieso weiß das hier keiner?
     
  13. Quad Core

    Quad Core Kbyte

    Achso, das meinst du, also ich meinte es so generell, z.b. wenn du dich bei Hotmail,gmx oder verschiedene Foren anmeldest.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page