1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Wie "Klauen" von HTML-Seiten vermeiden?

Discussion in 'Programmieren' started by rookiedeluxe, Mar 27, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo!

    Kann jemand mir den genauen Befehl sagen, wie man die rechte Maustaste in HTML-Seiten sperrt, bzw. unterbindet, dass jemand die Bilder und Texte von einer Siete kopieren kann?? Wäre echt super!

    mfg rookiedeluxe
     
  2. mannyk

    mannyk Halbes Megabyte

    Wenn du Bildklau vermeiden willst würde ich dir raten, deine Bilder mit deinem Namen oder deiner HP Url zu versehen. Damit verhinderst du zwar nicht den Diebstahl, doch das Bild gibt wenigstens seinen Ursprung bekannt. Natürlich ließe sich das ganze wieder wegretuschieren, was aber etwas Mühe und Zeit erfordert - und das machen dann nur die wenigsten. Diese Art von Schutz hat keine negativen Auswirkungen und wirkt viel seriöser. Du solltest halt Urheber von diesen Bildern sein, aber das ist ja klar.
     
  3. Flay

    Flay Byte

    Ach, Pille Palle!
    Alles viel zu kompliziert.
    Du kannst ganz einfach mit einem JavaScript Alert den User zur Weißglut bringen.
    Du deklarierst eine Funktion, schreibst mit
    alert("..."); einen Alarm rein und rufst die Funktion im Body-Tag mit onMouseDown und onKeyDown auf. So kann der User nicht auf die Seite klicken und mit strg+A und strg+C alles kopieren.

    Wenn du auf der gleichen Seite aber Links hast, musst du den alert mit einer Bedingung verknüpfen und in einer seperaten, weiteren Funktion diese Bedingung so drehen, dass der alert nicht ausgeführt werden kann. Diese zweite Funktion rufst du im Link-Tag mit dem Event onMouseOver="..." auf und fertig is.
    Flay
     
  4. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Nunu, dann solltest du vorher auch die Überschrift dazu lesen:

    <zitat>
    ABHILFEN:
    (Achtung! Teilweise nicht ganz ernst gemeint!)

    ...

    Script

    </zitat>

    Wer ein wenig in dcljs gelesen hat, wird wissen warum das Script dort steht...

    Gruss, Matthias
     
  5. Tuxman

    Tuxman Guest

    Na ja... unter "weitere Tipps" oder so wird genau das Script empfohlen, dass sie auf dieser Seite noch total niedergemacht haben :D
     
  6. Bigfoot 2002

    Bigfoot 2002 Megabyte

    Wie meinen?
     
  7. Tuxman

    Tuxman Guest

    Der letzte Absatz auf der Folgeseite widerspricht dem übrigens.
    Trotzdem nette Idee :D
     
  8. Tuxman

    Tuxman Guest

    "Das einzige [...], was du mit dem Schwachsinn (verzeih, aber es -ist- Schwachsinn) bewirkst, ist, dass dein Besucher einige für ihn wichtige Funktionen verlieren. Also tu bitte den Nutzern einen Gefallen und verschone sie von solchem Quatsch. Dieses Script dient niemandem - auch dir nicht - richtet dafür einigen Schaden an, wenn es angewandt wird.
    Wenn du eine normale Webseite hast, dann können etwa 5% Deiner Besucherinnen mit HTML-Quelltext etwas anfangen. Vielleicht 50% nutzen das Kontextmenü (Rechtsklick unter Win/Linux) - um z.B. Sachen in neuen Fenstern zu öffnen, markierten Text zu kopieren usw. Denen setzt du die tolle Meldung "Finger weg" vor. Die 5%, die wissen, was HTML ist, kennen aber bestimmt auch die entsprechenden Einträge in den Browsermenüs, so dass sie den Quelltext ohnehin bekommen. Also: kein Nutzen, nur Ärger."

    Danke Bigfoot. LOL
     
  9. Bigfoot 2002

    Bigfoot 2002 Megabyte

    http://praast.de/ffq/schutz/maustaste/
     
  10. Bigfoot 2002

    Bigfoot 2002 Megabyte

    Ach, der werte Herr wirbt auch mal wieder ;-)
     
  11. Bigfoot 2002

    Bigfoot 2002 Megabyte

    Ach ne! Du weißt das? Warum dann das -> http://forum.pcwelt.de/fastCGI/pcwforum/topic_show.fpl?tid=100475 ?
     
  12. Tuxman

    Tuxman Guest

    Vor allem diese Messageboxen ("Rechte Maustaste deaktiviert" und so) lassen sich durch einfaches Drücken von Enter umgehen... einfach die Maustaste gedrückt halten, Enter drücken und Maustaste loslassen ;)
     
  13. interlook

    interlook Byte

    Die sicherste Variante, die mir einfällt ist, die komplette Anzeige über ein JAVA-Applet zu gestaltet, dass seine Informationen aus einer verschlüsselten Datei liest.

    Aber selbst da, kannst Du nicht vermeiden, dass jmd beispielsweise einfach einen Screenshot macht.

    Gruß, Andreas
     
  14. Dackel

    Dackel Byte

    Dein Problem wäre vielleicht lösbar, wenn du eine HtmlSeite schreibst, die einen von dir programmierten Browser zur Anzeige benötigt, der das kopieren von Text und Bilder verhindert.
    Auch indem er das Tempverzeichnis verschlüsselt und nur zum Anzeigen entschlüsselt.
    Dennoch gebe ich dir den Rat, keine Antwort zu verlangen, die dieses Problem gut löst.
    M.f.G
    Volker
     
  15. UBB3

    UBB3 Byte

    Hallo,

    Nimm Script Master V1.83 Shareware oder V1.51 Freeware.

    Das ist ein HTML-Komprimierer, Protector und Bildkomprimierer.

    Download unter www.webtoolmaster.com

    Fals es jemand haben will.
     
  16. Bigfoot 2002

    Bigfoot 2002 Megabyte

    Und Suchmaschinen finden das besonders schön ;-)
    Boah immer diese Scheiß Code schützen Diskussionen.
    Wenn man seine Besucher vergraulen will, bitte. Und wenn ich den Code haben will, danke. Na gut, Flash habe ich noch nicht geknackt ;-)
     
  17. Deinen Benutzern wirst du damit keine Freude machen, mir jedenfalls gingen solche Beschränkungen früher mit dem IE (benutze jetzt Opera6) stark auf die Nerven.
     
  18. verschlüssle den code am besten, es ist zwar umständlich den code jedesmal zu verschlüsseln doch besser als die rechte maustaste zu sperren

    mfg
    virtualBRAIN
     
  19. SourceLE

    SourceLE Kbyte

    Temporary Internet Files\' abgelegt. Jeder der das weis hat deine Inhalte.
     
  20. Tyrfing

    Tyrfing Byte

    Diverse Rechtsklik-Sperren bringen gar nichts, ausser User mit Mausgesten zu nerven, weil die Grafiken immer im Browser-Cache landen
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page