1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Wie komme ich über Routermodem direkt ins Internet

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by malelu, Oct 27, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. malelu

    malelu Byte

    Hallo,

    nachdem ich mit meinem Problem alleine nicht fertig werde, hoffe ich auf Euch.

    Mein Ziel ist es, das ich durch den Aufruf von IE automatisch ins Internet gehen kann.

    Problem:

    Ein direkter Zugang ins Internet ist nach einem Kaltstart nicht möglich. Viel mehr muss ich mich über den IE unter 192.168.2.1 in die Konfigurationsmaske des Routers (T-Sinus130DSL) einloggen. Ich gehe dann in dieser Maske auf "Assistent" und anschließend ohne Veränderung der Daten auf Beenden. Daraufhin ist dann das Internet freigeschaltet, so dass ich Internetseiten aufrufen kann.

    Was muss ich wie einstellen, dass ich ohne Umwege ins Internet komme?

    Grüße

    malelu
     
  2. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Hast du deine Daten in den Router eingegeben?
    Hast du DHCP eingestellt?
     
  3. malelu

    malelu Byte

    Hallo,

    war gerade beim Arzt - deshalb kann ich erst jetzt antworten. Später um 19 Uhr kriegen wir dann Besuch - also nicht böse sein, wenn es mit den Antworten etwas dauert.

    Hier der Status laut Router:

    INTERNET
    ADSL: Verbunden
    WAN IP: 84.148.240.6
    Subnet Mask: 255.0.0.0
    Gateway: 217.0.116.87
    Primär DNS: 217.237.151.115
    Sekundär DNS: 217.237.150.33



    GATEWAY
    IP Adresse: 192.168.2.1
    Subnetzmaske: 255.255.255.0
    DHCP Server: Ein
    Firewall: Ein
    Druckerstatus: Nicht bereit

    WIRELESS
    Wireless: Aus

    INFORMATION
    Anzahl DHCP Clients: 0
    Version Runtime Code (Ablaufcode):
    1.04 (May 13 2003 10:05:30)
    Version Boot Code: V1.3
    ADSL Modem Code Version: 4.9.1
    LAN MAC Adresse: 00-30-F1-90-36-1E
    WAN MAC Adresse: 00-30-F1-90-36-1F
    Hardware Version: 01
    Serien Nr.: A323027569


    Grüße

    malelu :-)
     
  4. malelu

    malelu Byte

    ... ach ja - das Netzwerk ist in Eigenschaften von Internetprotokoll auf "IP-Adresse automatisch beziehen" eingestellt - denke das ist richtig so?!

    Grüße

    malelu
     
  5. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Trage doch testweise mal in der IP-Konfiguration deines Rechners feste IP-Adressen ein.
     
  6. malelu

    malelu Byte

    hab ich schon ausprobiert - ändert sich aber nix an dem Problem.

    Was mir selbst auffällt ist folgendes:

    Nachdem ich mich nach einem Kaltstart in das Internet über die Routermaske eingeloggt habe, steht in der Statusabfrage des Routers unter Information folgendes: Anzahl DHCP Clients: 0

    Auch im entsprechenden Logbuch mit der Überschrift "Logbuch DHCP Rechner:
    Informationen des LAN DHCP über alle aktuell mit dem Gateway verbundenen Rechner"
    ist kein Rechner registriert. Der Router zeigt aber "Online" und ich bin ja - wie eben jetzt - mit meinem Rechner im Internet. Wie kann das sein?

    Wenn ich nun den Rechner über "Neustart" [also ohne Stromkreisunterbrechung (auch der Router ohne Stromkreisunterbrechung und online)] erneut starte, dann wird dagegen mein Rechner im Logbuch des Routers mit der Adresse ip=192.168.2.100 mac=00-07-E9-C0-3B-E6 name=arbeitszimmer aufgeführt und kann ohne Umwege sofort ins Internet.

    Generell kann ich folgende Aussage treffen: nach einem Kaltstart des Routers ist jedes mal ein umständliches Einloggen über die Routerkonfiguration notwendig.
     
  7. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

  8. malelu

    malelu Byte

    Hi,

    habe die Firmware des Routers nochmals draufgelegt und auch den Treiber für den Netzwerkadapter aktuallisiert. Hat keinen Erfolg gebracht. Dennoch scheint mit dem Netzwerkadapter etwas nicht in Ordnung zu sein. Hab mal die Windows Netzwerkdiagnose durchlaufen lassen mit folgendem Ergebnis:

    Netzwerkadapter FEHLGESCHLAGEN

    [00000008] Intel(R) PRO/100 VE Network Connection (FEHLGESCHLAGEN)

    IP-Adresse [00000008] Intel(R) PRO/100 VE Network Connection FEHLGESCHLAGEN
    IPAddress = 192.168.2.101 (FEHLGESCHLAGEN)

    Ist das die Ursache für das Komische Verhalten - ich kann damit ehrlich gesagt nix anfangen?!
     
  9. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Dann poste doch mal das vollständige Ergebnis von "ipconfig /all".
     
  10. malelu

    malelu Byte

    wie kann ich denn die infos aus der DOS ebene rauskopieren?
     
  11. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Am einfachsten in eine Datei umleiten. Der Befehl ist hier bestimmt schon 4972x beschrieben worden, weil es so ziemlich das erste ist, wo man bei Netzwerkproblemen nachschaut.
     
  12. malelu

    malelu Byte

    ... so siehts aus:

    Windows-IP-Konfiguration



    Hostname. . . . . . . . . . . . . : arbeitszimmer

    Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :

    Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt

    IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein

    WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein



    Ethernetadapter LAN-Verbindung :



    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:

    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Intel(R) PRO/100 VE Network Connection

    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-07-E9-C0-3B-E6

    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja

    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.2.100

    Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0

    Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.2.1

    DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.2.1

    DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 192.168.2.1

    Lease erhalten. . . . . . . . . . : Samstag, 28. Oktober 2006 15:36:00

    Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Dienstag, 19. Januar 2038 05:14:07
     
  13. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Das sieht soweit gut aus.
    Dann kontrolliere mal in den Internetoptionen, dass kein Proxy eingeschaltet ist.

    Und noch etwas:
    Was passiert, wenn du eine Adresse aufgerufen hast, die ja nicht angezeigt wird, danach eine weitere Adresse aufrufst?
     
  14. malelu

    malelu Byte

    Internetoptionen:
    keine Verbindung wählen
    Lan Einstellungen:
    niergends ein Häckchen drinnen - also kein Proxy

    Wenn ich IE nach kaltstart aufrufe erscheint zunächst mal "Seite kann nicht angezeigt werden" blabla

    habe dann als Testseite www.spiegel.de eingegeben. Die konnte er natürlich auch nicht öffnen. Er versuchte dann die Seite über msnsearch zu finden was auch nicht gelang und probierte dann automatisch verschiedene Endungen wie .net .edu .com etc. mit spiegel.de aus. Am Ende kam dann die Fehlermeldung, das IE die Seite nicht öffnen kann.
     
  15. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Und im Router ist auch eingestellt, dass er automatisch die Verbindung herstellen soll?
     
  16. malelu

    malelu Byte

    ja, automatisch verbinden mit häckchen
     
  17. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Dann bin ich mit den Fern-Diagnose-Empfehlungen am Ende. Da solltest du vielleicht doch mal einen anderen Router testen oder dich mit dem Hersteller in Verbindung setzen.
     
  18. malelu

    malelu Byte

    schade - trotzdem danke für Eure mühe
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page