1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Wie komme ich wieder in den DOS-Modus?

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by jaeger, Jul 27, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. jaeger

    jaeger Byte

    Also ich hab ein wirklich blödes Problem, wo mir noch niemand helfen konnte.
    Ich wollte mit Drive Image (2003) ein Image erstellen, worauf normalerweise nach dem Neustart versucht wird, von einem Floppy Image zu booten.Gelingt auch, aber nach der Mitteilung starting Caldera DOS........ ist Schluß!
    Kein Problem, dachte ich, nimmst halt die Notfallsdiskette. Aber auch hier genau das gleiche. Kurz und gut: egal welche Notfalls/Boot-Diskette ich verwende, bei loading ...DOS... ist Schluß.... Das Laufwerk ist in Ordnung!
    Stecke ich die Festplatte an den 2. PC, läßt sich mit Notfallsdisketten alles herstellen und sichern!Kaum wieder bei mir eingebaut: AUS!
    Nun meine Frage: Hängt dieses Problem irgendwie mit der Hardware zusammen? (HD, MB?)Das Floppy-Laufwerk kanns ja wohl nicht sein,da das Booten vom Floppy-Image auch nicht funktioniert.
    PS: Norton Ghost hat gleiches Problem!
    Nachtrag: Probehalber XP-Prof. neuinstalliert, keine Änderung!
    Bin für jeden Geistesblitz dankbar!
    [Diese Nachricht wurde von jaeger am 27.07.2003 | 13:46 geändert.]
     
  2. jaeger

    jaeger Byte

    Muß mal ein Testlaufwerk auftreiben, aber unter Windows funktioniert alles tadellos. Kann es trotzdem das Laufwerk sein?
     
  3. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Bitte Floppy-Laufwerk in einem anderen Rechner testen,
    oder im betroffenen Rechner mal zu Testzwecken ein
    anderes Laufwerk einbauen. Die Kiste muss vom Floppy
    booten können..

    Gruss Wolfgang
     
  4. jaeger

    jaeger Byte

    Ja, hab ich schon versucht, da gibts das gleiche Problem,bzw. es wird gleich ignoriert und von der Festplatte gebootet........seltsam
     
  5. jaeger

    jaeger Byte

    Mit der 98er-Bootdisk gibts nur einen blinkenden Cursor......
     
  6. jaeger

    jaeger Byte

    Tschuldige, natürlich Version 2002
     
  7. franzkat

    franzkat CD-R 80

    >wenn es dein Bios bzw. dein Board unterstützt arbeite immer mit Boot-CD

    Das Problem ist, dass es eine Reihe von Recovery-Tools gibt, die auf das verwendete Medium Daten schreiben wollen (z.B. Log-Dateien bei Festplatten-Recovery-Tools). Das funktioniert natürlich bei einer CD nicht . D.h., man muss in diesen Fällen dann eine Weg über eine RAM-Disk-Konstruktion wählen, um diese Schreibmöglichkeit zu erzeugen.

    franzkat
     
  8. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Du schreibst, dass Du mit Drive Image 2003 arbeitest.Was ist das für eine Version ? IMHO gibt es 2002 und Version 7. Powerquest empfiehlt für NT-Systeme die Version 7 zu verwenden. Damit geht man nicht mehr in einen DOS-Modus , sondern arbeitet direkt unter dem Betriebssystem.Wenn dieses nicht funktionieren sollte, startet man von der DI-CD.

    franzkat
     
  9. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    es gibt mehrere Lösungsansätze..
    1. versuche mit MS-Dos von Microsoft zu booten z.B. eine Win98 Bootdisk.
    Hatte das Problem schon dass manche Rechner ums verrecken nicht mit IBM-Dos zu booten waren.

    2. verwende als Image-Software "True Image" von Acronis
    http://www.acronis.de die verwenden Linux zum booten das
    hat bisher immer funktioniert und bietet direkten Lesezugriff auf
    NTFS Partitionen.

    3. wenn es dein Bios bzw. dein Board unterstützt arbeite immer mit Boot-CD. Floppy-Laufwerke sind langsam am aussterben.

    4. schaue dir bei deinen Bootdisketten die autoexec.bat und die config.sys an. Vielleicht wird da versucht irgendwelche Treiber
    zu laden die mit deiner Hardware nicht zurecht kommen.

    Gruss Wolfgang
     
  10. jaeger

    jaeger Byte

    Danke! Werde mich mal durchkämmpfen, schaut vielversprechend aus. Übrigens hab ich wieder probiert zu booten mit neuem Diskettensatz: Neue Neldung: Cannot load DOS.......
     
  11. Noob2Profi

    Noob2Profi Halbes Megabyte

    http://www.bootdisk.de/
     
  12. jaeger

    jaeger Byte

    Leider auch schon probiert - ohne Ergebnis
     
  13. oberbernd

    oberbernd Guest

    Lege mal einen Satz neue Notfalldisketten an, vielleicht fehlen auf den alten Treiber.
     
  14. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    hallo,

    schon mal versucht mit einer startdiskette, die du unter win xp auch erstellen kannst, zu booten ?

    arbeitsplatz - floppy lw - rechtsklick - formatieren - ms-dos startdiskette erstellen !

    mfg ossilotta
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page