1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Wie kopiere ich das Adressbuch im Netscape 7.0 ?

Discussion in 'Browser' started by Erwin-Rommel, Feb 5, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo !

    Ich möchte aus meinem Netscape 7.0 Browser das Adressbuch kopieren bzw. sichern. Wo finde ich die entsprechende Datei bzw. welche Datei aus welchem Ordner muß ich sichern, damit ich nicht wieder alles von Hand eingeben kann ?
     
  2. emacs

    emacs Megabyte

    Wenn du so vorgehst, wie Steele es beschrieben hast, kannst du bei der Gelgenheit auch gleich deine Links, Mails und die Junkcontrolls sichern.

    Greg
     
  3. flummy

    flummy Byte

    Hallo !

    Oder : (Mozilla 1.5 unter Linux, denke ist fuer
    Netscape 7 aehnlich !?)

    - Fenster
    - Adressbuch
    - Tools
    - exportieren
    - Verzeichnis waehlen
    - Dateiname.ldif und speichern.

    Beim Zurueckschreiben importieren waehlen


    mfg
    flummy
     
  4. Gast

    Gast Guest

    Die Datei heißt abook.mab, findet sich im Profilordner, also je nach Betriebssystem in C:\Windows\Anwendungsdaten\Mozilla\Profiles\profilname\********.slt (Beispiel für Win98) und kann einfach kopiert werden.
    Weitere Tipps:
    www.holgermetzger.de
     
  5. grizzly

    grizzly Megabyte

    versuchs mal mit exportieren...... netscape bietet da das ldif-format an,welches sich in fast jedem browser importieren läßt.......
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page