1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Wie krieg ich eine Festplatte wirklich..

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by buott, Dec 3, 2001.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. buott

    buott Kbyte

    gelöscht. Hatte mir ein "Notwindows" unter "C:\windows000"
    aufgespielt. Nach formatieren der Platte schlug mir der Rechner wieder vor das Windows im Verzeichnis unter "C:\windows000"
    zu installieren. Also wusste er noch was; war auch kein Problem, hat sich dann sauber unter C:\ installieren lassen; aber wie krieg ich die Platte wirklich so geputzt, dass alles de Facto gelöscht ist, tatsächlich weg, nicht mehr da, nicht wiederherstellbar, Aus und Ende, endgültig und für immer ist???
    Anm: Ich will die Platte nachher wieder verwenden, also bitte keine Radikalkuren wie Drahtbürste, Schweissbrenner, usw.
    Danke
    Buott
     
  2. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    Es ist relativ leicht, "nur" gelöschte Daten wiederherzustellen: Die Bits und Bytes sind dann noch immer genau dort wo sie vorher waren. Das was wirklich gelöscht wurde ist der <B>Verweis</B> auf die Daten, der in der FAT stand. Stell dir das so ähnlich wie ein großes Lager vor:
    Mehrere Lagerräume (Schreib-/Leseköpfe), in denen sich jeweils mehrere Stellagen (Zylinder) befinden, die jeweils mehrere Fächer (Sektoren) haben. Wenn Du jetzt ein bestimmtes Teil (Datei) suchst, dann kannst Du es entweder in all den Räumen, Stellagen und Fächern mühsam suchen gehen, oder Du schaust in einem Index (FAT) nach, wo sich denn das Teil genau befindet, um dann direkt in den richtigen Raum zu gehen und es aus dem richtigen Fach der richtigen Stellage zu nehmen.
    Die erste dieser Methoden ist auch genau die Art, wie man gelöschte Dateien findet: Man beauftragt ein Programm in all den "Räumen", "Stellagen" und "Fächern" nachzusehen, ob sich dort Daten finden, die zu der gesuchen Datei passen könnten.
    Komplizierter wird es, wenn aber die gelöschten Daten bereits überschrieben (also aus den Fächern entfernt und durch neue Daten ersetzt) wurden. Z.B. indem man nach dem Löschen oder Formatieren Daten auf die Platte kopiert. In diesem Fall können weder die normalen Bordmittel des Rechners noch Tools mehr helfen, sondern dann muß die Platte in einem Reinraum zerlegt und mit eigenen, hochgenauen und sehr empfindlichen Leseköpfen ausgelesen werden.
    Dazu etwas Physik: Wenn man ein bereits in eine bestimmte Richtung magnetisiertes Matereal andersherum magnetisieren will, dann erreicht die Feldstärke nicht ganz den Wert, als wenn man das Matereal 2x hintereinander in die selbe Richtung magnetisiert.
    Für die Platte bedeutet das folgendes: Wenn man ein 0-Bit mit 1 überschreibt, dann ist an dieser Stelle das Magnetfeld ein wenig schwächer als wenn man ein 1-Bit mit einer 1 überschreibt (das Selbe gilt für 1-Bits, die durch 0/1 überschrieben werden).
    Die normalen Schreib/Leseköpfe der Festplatte sollen sich natürlich nicht an diesen Schwankungen stören! Sie sind so konstruiert, daß sie da quasi "drüberlesen". Die Labor-Leseköpfe können das aber und im Verbund mit guten Auswertungsprogrammen kann man so bis zu 3x überschriebene Daten retten.
    Das wird Deinen Excel-Dateien zwar nicht mehr helfen (vor allem weil\'s sauteuer ist) aber Du wolltest ja wissen, wie man Daten wiederherstellen kann... ;)

    mfg KazHar
     
  3. Dikla

    Dikla Guest

    Was bedeutet das genau, daß man die Daten wieder herstellen kann? Ich habe meine Festplatte formatiert ohne vorher wichtige Exceldateien zu sichern. Habe dann win98 neu installiert. Gibt es eine Möglichkeit an die Dateien wieder herzustellen?
     
  4. Robert22

    Robert22 Byte

    Eine Anmerkung. Man kann eine Festplatte fast gar nicht so formatieren,partitionieren oder zerstören das nichts wiederherstellbar ist. Die Daten die einmal auf einer Platte waren sind immer wieder herstellbar, selbst wenn du die Platte auseinenderbauen würdest und die oberfläche leicht beschädigst. Um wirklich sichergehen zu können must du schon mit einem Schweißapparat ran.
    Es gibt in München zum Beispiel eine Firma die für viel viel Geld zerstörte platten zumindest teilweise wieder herstellen können.
    Aber um die daten so zu löschen das mit auf eine normale weise nicht mehr an die Daten kommt kannst du ja weiter unten lesen.
     
  5. mit startdiskette starten, dann format c:/u eingeben, das bewirkt das die Partition c: so formatiert wird das der befehl unformat - also das wiederherstellen von daten - "unwirksam" wird.

    Dein Phänomen kann ich mir nur so erklären das du mehrere Partitionen hast, bei der Neuinstallation von Windows, hat dieses dann in einer anderen Partition Infos der alten Installation gefunden. Teste doch einfach mal nach dem nächsten Formatieren:

    mit Startdiskette starten
    c:
    dir:
    dann müsste er eigentlich bringen das keine daten mehr auf deinem rechner sind

    cia mani
     
  6. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo,

    Doch, man kann die Daten überschreiben. Z.B. damit:

    http://download.cnet.com/downloads/0-10105-100-7304215.html?tag=st.dl.10001-103-1.lst-7-3.7304215

    Gruss,

    Karl
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page