1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

wie krieg man die temparaturreglung bein lüfter raus

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by bröt, May 17, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. bröt

    bröt Guest

    moin leute
    möchte gerne mal wissen wie man die tempreglung bein cpu lüfter raus bekommt weil irgen wie nervt das
    der lüfter nur auf 1500 läuft und das die cpu 50-55 grad hat und das der lüfter aber 2800 umdrehungen schaffen würde und dem entsprechend die temp auch ein bißchen sincken würde
    mfg bröt :confused:
     
  2. Eljot

    Eljot Halbes Gigabyte

    Falls die Reglung über das Board/die Prozessortemperatur erfolgt, stecke den Lüfterstecker an einen anderen Fan-Steckplatz. Ist aber im Kühler ein Temperaturfühler für die Lüfterreglung, müsste man basteln. Das habe ich aber noch nicht erkundet.
    Gruß Eljot
     
  3. bröt

    bröt Guest

    ja ersmal danke
    die tempreglung wird über denn kühlrippen gelessen(gesteuert)
    habe mir gedacht vieleicht über brücken aber ist halt sch.... wenn der lüfter dabei drauf geht ne :mad:
     
  4. bröt

    bröt Guest

    ich hab schwar schon geschrieben aber wollte noch mal die anderen leute ansprechen
    weiß jemand wie ich den cpu lüfter die temparaturreglung in kühlrippen umgehen kann
    danke für eure mühe
    mfg bröt :bet:
     
  5. Eljot

    Eljot Halbes Gigabyte

    Wie ich schon anmerkte, musst du da etwas basteln. Der Temperaturfühler in den Kühlrippen ist ein Widerstand, welcher seinen Ohm-Wert bei Temperaturveränderung auch ändert. Es könnte ein Kaltleiter sein, welcher bei Temperaturerhöhung auch seinen Widerstand erhöht. Oder ein Heißleiter, welcher bei Temperaturerhöhung seinen Widerstand verringert. Wenn es dir gelingt, diesen Sensor abzuklemmen und seinen Normalwiderstand bei Raumtemperatur zu messen, dann mache es und merke dir den Betrag. Besorge dir einen ähnlich großen normalen Widerstand und schalte diesen mit dem Sensor einmal in Reihe und dann dazu parallel. Bei einer Anschaltung wird der Lüfter schneller, bei der anderen langsamer. Dem Regelkreis wird ja ein veränderter Widerstand vorgegaukelt. Die Schaltung mit dem schnellen Lüfter behälst du bei. Erprobt habe ich das aber noch nicht.
    Gruß Eljot
     
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

  7. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Hi bröt!

    Kannst Du mal die genaue Bez. des Lüfters angeben? Dann kann man besser helfen..
    In der Regel reicht es aber, den Widerstand einfach kurzzuschließen.

    Gruß
    Neodot
     
  8. Fist

    Fist Kbyte

    Muss man denn unbedingt rumbasteln?Mit speedfan kann man die lüfter geschwindigkeit doch viel leichter einstellen,nich?
     
  9. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Wenn das Mainboard unterstützt wird - theoretisch ja.
    ABER da der Lüfter ja schon mit voller Spannung läuft und schneller werden soll, kannst Du mit Speedfan rein gar nichts ausrichten.
     
  10. bröt

    bröt Guest

    jo erst mal danke für die antwortet problem hat sich erledigt
    habe mir einfach ein besseren lüfter besorgt der hat 3000 umdrehungen und keine tempsteuerung
    mfg bröt:)
    ______________________________________________
    AMD athlon xp 3100+(2,2GHz)
    80gb festplatte
    1gb arbeitsspeicher
    geforce FX5500
    asrock K7S41
     
  11. bröt

    bröt Guest

    ha rechner lüft jetzt mit guten temp danke an alle nochmal
     
  12. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Wozu hab ich Dir eigentlich oben die Regeln verlinkt??
    Da steht auch was über Signaturen drin!
     
  13. Fist

    Fist Kbyte

    wasn falsch an seiner signatur?hat doch nur 3 zeilen.
     
  14. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Jetzt schon...
     
  15. bröt

    bröt Guest

    jo jetzt hab ich es gemacht und hat nur ein bißchen gedauert
    sorry kommtnicht wieder vor oi :bet:
     
  16. The_Freak

    The_Freak Byte

    Du hättest auch die kontakte nehmen und ihn auf 12V stecken können. (Entwerder Stecker-Adapter benutzen oder abisolieren und mit so einer "schraubklemme" verbinden mit einem freien anschluss)
     
  17. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Was meinst Du damit genau?
    Eigentlich muß nur der Sensor überbrückt werden. Der Lüfter selbst wird ohnehin mit 12V versorgt.
    Sensoren, die die Spannung direkt beeinflussen und in der 12V-Versorgungsspannung hängen, gibt es zwar auch, aber die sind eher selten.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page