1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Wie kriege ich Linux installiert?

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by Thomas Schumann, Aug 17, 2000.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Ich habe eine 20 GB-Festplatte in meinem Rechner. Darauf befinden sich zur Zeit eine primäre DOS-Partition (5 GB – für Windows 98 und Programme) und eine erweiterte DOS-Partition (5 GB – für Daten zu den Windows 98-Programmen). Beide Partitionen sind erstinstallationsbedingt direkt am Anfang der Festplatte platziert. Ein separater Bootmanager wird (noch) nicht genutzt. Auf dieser Festplatte möchte ich jetzt auch zusätzlich noch Linux installieren. Da ich mich mit diesem Betriebssystem überhaupt noch nicht auskenne, verlasse ich mich auf die Hilfetexte der Installationsroutine. Dort ist unter anderem angegeben, dass für ein funktionsfähiges Linux eine „/boot“-, eine Swap- und eine normale Linux-Partition („native“) angelegt werden muss. Das Installationsprogramm, das diese Aufgaben übernimmt, meldet mir aber beim Einrichten der einzelnen Partitionen, das kein Platz für die „/boot“-Partition vorhanden ist, und das obwohl noch 10 GB auf der Festplatte frei sind und dieser auch von der Installationsroutine als solcher gekennzeichnet wird. Die Einrichtung der anderen beiden erforderlichen Partitionen werden nicht bemängelt. Das Installationsprogramm lässt sich aufgrund dieses Fehlers natürlich nicht weiter fortfahren. Weitere Onlinehilfe gibt es leider nicht. Wie bekomme ich dieses Betriebssystem, ohne dass ich die DOS(Windows)-Partitionen löschen muss, installiert? Für Hilfe wäre ich echt dankbar, weil ich nämlich gerne mal in die Windows-Konkurrenz reinschnuppern möchte. Ansonsten warte ich mit der Installation noch ein paar Jährchen, bis man Linux etwas anwenderfreundlicher und ausgereifter programmiert hat. *g*
     
  2. krskrt

    krskrt Byte

    Habe das "Problem" auch gehabt. Nutze 1.Partition für WIN98SE , 2. für Daten und 3. für Linux (SuSe 7.2 Pro). Lege eine Win-Startdiskette ein und sehe nach, ob überhaubt der Rest einer Partition zugeordnet ist. Wenn nicht, lege eine Non-Dos an. Achtung, bei WIN98- Startdiskette (die ich nutze) will er eine Frage nach einer Unterstützung mit ja beantwortet haben. Diese verneinen. Das hatte bei mir schon geholfen. Übrigens kann man auch mit Partitionierern arbeiten, wie z.B. Partition Magic oder Paragon Partition Manager. SuSe 7.1 und 7.2 fragen dann, ob dieser "Rest" auf der Festplatt partitioniert und verwendet werden soll. Evtl. musst du als Laufwerk Festplatte 1 (Windows) wählen um an diesen Punkt zu kommen. Keine Angst, erst nach Eingabe aller Daten wie z.B. Pakete zum Installieren, erscheint dann ein letzter grüner Bildschirm, nach diesem "Ja" geht nichts mehr rückwärts, halt wie eine Ehe.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page