1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Wie Kühler tauschen ?

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Freeck, Jul 26, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Freeck

    Freeck Halbes Megabyte

    Hi,
    gibt es in Internet vielleicht eine Anleitung, wie man ein AMD 2700+ Kühler tauscht ? Habe es noch nie gemacht, werde es aber wegen zu hohen Temperaturen mal machen müssen !

    Dachte an den SLK 900A ! Ist er der Beste ?

    Kann er den CPU im Vergleich zum Boxed Kühler um 10 Grad senken ?

    Wie bekomme ich die MB Temp runter !

    Beträgt 45-50 Grad bei Volllast !
    Gehäuse ist offen und ein Lüfter bläst den passiv Kühler vom MB an !
     
  2. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    Zum Umbau des Kühlers findest Du hier ein gutes PDF Dokument.
    http://www.amd.com/us-en/assets/content_type/white_papers_and_tech_docs/26003.pdf

    Wärmeleitpaste ein Stecknadelkopfgroßes Stück verwenden ( nicht mehr)

    den Kühler kenne ich nicht. Eventuell können Dir noch andere User dazu etwas sagen.
    Ich persönlich bevorzuge den EKL Kühler ( glaube 1041 und 1045) oder den Spire Whisper Rock IV, beide so um die 20 Euros.

    Wie hast Du Dein Gehäuse belüftet ?

    In obigem Dokument bekommst Du auch dafür eine Anleitung, wie es sein soll.

    mfg Ossilotta
     
  3. Freeck

    Freeck Halbes Megabyte

    Hab schon vieles versucht !

    Vorne blasend hinten raus blasend ! = Temps hoch

    Gehäuse auf = Temps 1-2 Grad besser

    Lüfter auf MB blasend = MB 3-4 Grad besser / CPU keine veränderung

    Ich weiss nicht mehr weiter !

    Im Zimmer sinds vielleicht 25 Grad !

    Wie bekommt ihr die Rechner so kühl ?
    Mein Tower ist sogar ziemlich groß !

    Verteilt sich die WLP dann durch den Druck regelmäßig ?
    Was passiert wenn ich zu wenig oder zu viel drauf mache ?

    PS: Danke für den Link
     
  4. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    was hast Du für ein Board?

    Du könntest dieses Toll probieren

    http://www.stargaz0r.nm.ru/pages/downloads.htm

    Die Datei S"KCTlv1.2b53 Donwloaden, entzippen,Prog starten mit einem Doppelklick auf S2CTl anschliessend ist ein rotes AMD symbol im Systray, auf dieses Symbol einen Rechtsklick und Option, im sich öffnenden kleinen Fenster beim Register reiter S2K Settings ein Häkchen vor Enable for Disconnect, dann unten auf Defaults klicken und dann auf Apply.Das Symbol im Systray sollte sich nun von rot nach grün ändern.
    Nun beobachte mal einige Minuten Deine Temperatur.

    Die Temps und Deine electric kannst Du gut mit Speefan auslesen version 4.14
    http://www.almico.com/speedfan.php

    mfg Ossilotta
     
  5. Freeck

    Freeck Halbes Megabyte

    MSI K7N2-L nForce 2

    Speedfan habe ich !

    Ist das andere Prog sowas ähnliches wie VColl ?
    Wenn ja, weiss ich was passiert !
    Temps sinken, da nicht benötigte Parameter ausgeschaltet werden !
    Beim Zocken bringst natürlich nichts !
     
  6. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    einen Versuch wäre es wert.Ich habe das gleiche Board, allerdings noch mit einem XP 1800. Ein 3.000 oder 3.200 soll demnächst drauf.

    mfg Ossilotta

    Wärmeleitpaste niemals zuviel draufgeben. wirklich nur ein stecknadelkopfgroßes Stück. Beim vorsichtigen und geraden Aufsetzen des Kühlers verteilt die Paste sich.
    Wenn Du zuviel nimmst, quetscht Du an der Seite alles raus, und das könnte Folgen haben.
    Welchen Kühler hast Du eigentlich zur Zeit verbaut ?
     
  7. Freeck

    Freeck Halbes Megabyte

    Artic Silent Cooper oder so was

    Und wenn es zu wenig WLP ist ?
    Auch sch..., oder ?
    Aber auf jedenfall soll sie durch den Kühler sich selbst verteilen !
    Oder lieber mit einem Stück Pappe verteilen ?

    Das erste mal ist das schlimmst !
     
  8. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    bei dem zur Zeit verbauten Kühler wundern mich die Temperaturen nicht.
    Da gab es hier im Forum schon viele Diskussionen. Der Kühler Taugt nichts.

    Bei dem Kühler kannst Du auch das o.b. Tool vergessen, da der in der Drehzahl immer weiter runtergeht.

    Du kannst die WLP natürlich auch leicht verteilen, aber wirklich nur hauchdünn. Die WLP soll ja nur die kleinen Unebenheiten zwischen Kühlerboden und dem Prozessor ( die) ausgleichen.

    Wenn Du Dir das nicht selber zutraust, zieh einen Freund zu Rate, der das schon mal gemacht hat. Oder lass es Deinen Händler machen.

    mfg Ossilotta
     
  9. carlux

    carlux Megabyte

    Der SLK900A ist ein hervorragender Kühler. Den bekommst du günstig hier:

    http://www.pc-cooling.de/catalog/artikeldetail.php?cPath=1_11_62&products_id=4062

    Setz einen Lüfter mit 45-50 m³/h Luftdurchsatz drauf (z.B. Papst N2/GLM oder N2/GM auf 9V o.ä.) und du bist schon einen entscheidenden Schritt weiter.

    Vorne einen langsam laufenden 80er-Lüfter reinblasen lassen (30 m³/h reichen), hinten einen etwas stärkeren rausblasend montieren (ca. 50 m³/h).

    Bei einem größeren Gehäuse (bei mir ein CS601) sollte die Temp dann unter Vollast nicht höher als 45° (Auslesung Fühler) bzw. 51° (Auslesung CPU) sein, wobei ich selbst vorne einen N/GL auf 7V und hinten einen NGL auf 12V laufen habe (NT: Enermax, Graka aktiv mit 612/F2 auf 7V aktiv gekühlt, eine 7200er HD).
    Das Ganze habe ich bei einer Zimmertemperatur von 24,5° gemessen.
    Und das System bleibt leise.



     
  10. Freeck

    Freeck Halbes Megabyte

  11. carlux

    carlux Megabyte

    Benutze CPUCool, was aber unter Vollast, wie alle anderen ähnlichen Programme, nichts ausrichten kann, da die CPU eben -fast immer- zu 100 % ausgelastet ist.

    CPU ist ein Athlon 2800 XP+ @ 172 MHz.

    Was du glaubst oder nicht glaubst, ist deine Sache.

    Jedenfalls wirds weder bei Prime95, noch beim mehrfachen Durchlauf von 3DMark oder Virenscanner mehr.

    P.S.: Der Lüfter ist völlig überdimensioniert und bringt gar nix! Denn bereits ein 80er Lüfter steht seitlich über. Willst du die CPU kühlen oder dein Mobo?
     
  12. xppx

    xppx Kbyte

    kann es sein dass der Kühler ein Temperaturgesteuerter ist?!?!
    Dann ist klar, dass die CPU Temperatur nicht sinkt. Die Temperaturen sind im Übrigen nicht kritisch. Wenn die Temps des Boards um 3-4 Grad runtergehen, MUSS die CPU auch mit sinken - Mit großer Warscheinlichkeit hast du einen TC.
    Kontrollier mal deiUmdrehungszahlen des Lüfters. Wenn das Gehäuse gut belüftet ist und die Boardtemperaturen runter gehen - die CPU aber gleich bleibt, wird warscheinlich der Lüfter langsamer werden.
     
  13. Freeck

    Freeck Halbes Megabyte

    Ja, hab ein TC !
    Das schlimme ist ja, dass die CPU-Temp. bei extremer Volllast über 70 Grad steigen kann ! Dies führt manchmal zu instabilitäten !
     
  14. henner

    henner Viertel Gigabyte

    Hi!
    Probier's doch mal mit dem EKL 1041 (ich habe den geregelten Sunon), wird hier auch der "Forumskühler" genannt und hält, was er verspricht. Mit Deinem Arctic sind Deine jetzigen Temperaturen kein Wunder - und wenn Du mehr als den berühmten Stecknadelkopf Wärmeleitpaste draufhaust, geht er sowieso 5 - 10°C hoch, das vergessen viele.
    Dann klappt's nämlich auch wieder mit der CPU...
    Gruß :)
    Henner
     
  15. henner

    henner Viertel Gigabyte

    Ach ja:
    Mein 2400@2700 auf ASUS A7S333 mit Arctic Silver (weiß nicht mehr welche) kommt maximal beim Virensystemcheck auf 52°C, mehr als 55°C habe ich noch nie gesehen, z.Z. (nur Internet) habe ich 40°/28°C, mit CPUIdle. Überzeugt?
    Gruß :)
    Henner
     
  16. henner

    henner Viertel Gigabyte

    Und noch einen: wenn Deine Boardtemperatur an die 50°C ist, mußt Du wissen, daß im Grunde alle Bauteile, besonders aber deine Platten, rasant verschleißen, denn die sind für maximal 45°C ausgelegt.
    Du hast also ein massives Problem (Gehäusebe-/Entlüftung?), von dem der Arctic nur ein Teil ist. Schau Dir das von Ossilotta empfohlene Dokument mal gut an, vielleicht weißt Du dann schon, was für eines.
    Gruß
    Henner
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page