1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Wie lange hält die CMOS-Batterie?

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Nevok, Jun 30, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Nevok

    Nevok Ganzes Gigabyte

    Hallo ihr Lieben.

    Wie lange hält eigentlich die CMOS-Batterie?

    Gruß
    Patrick
     
  2. bas89

    bas89 Kbyte

    Ich habe neben meinem Neuen PC einen 486DX stehen, so 12 Jahre alt und die Uhr ging wegen Jahrtausendwende falsch, aber der funzt noch. Er steht eigentlich nur da und wird alle 2 Jahre mal angeschaltet, ist das Rekord???
     
  3. ilmirulez

    ilmirulez Kbyte

    Es gibt schon Takt-Jumper auf dem Board mit denen man zwischen 60 und 66 MHz FSB wechseln. Derzeit steht der FSB auf 66 MHz und Multiplikator 3,5. Gemäß Handbuch ist der 233er die schnellste CPU, die das Board unterstützt.
    Im Bios lässt sich gar nichts einstellen.
    Proggis wie CPUFSB und Soft FSB unterstützten den PLL-Chip nicht.

    Scheint wohl nichts mehr drin zu sein...

    Lars
     
  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Mehr gibts da nicht. Die P1 sind noch nicht gelocked und können dem Board auch nicht mitteillen, wie sie getaktet werden. Ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, daß keine Takt-Jumper auf dem Board sind.
     
  5. ilmirulez

    ilmirulez Kbyte

    Hast du nen Tip wie, wenn es nicht per Bios, Jumper oder Software mangels PLL-Unterstützung geht?

    Lars
     
  6. ilmirulez

    ilmirulez Kbyte

    Hallo,

    erst mal zur Bestätigung: es ist tatsächlich noch ein P1.

    Ich werde mal deinen Tip befolgen und die Batterie wechseln. Im Moment läuft der Rechner auch nicht soviel, da er nur noch als TV-Gerät in der Küche benutzt wird. Hab es nämlich auch schon geschafft den Rechner 1 -2 Tage durchlaufen zu lassen ohne dass er Zicken macht.

    Lars
     
  7. Zirkon

    Zirkon Megabyte

    Sind immerhin 14%, das merkt man eher, als einen P4-2400 @2700 laufen zu lassen (12%) :-)

    Eigentlich sind 266 MHz schon irre schnell... mein erster PC war ein DX-2 66 und damals eine absolute Rakete. Wenn ich dann noch an meinen 7 MHz Amiga zurückdenke, der gegenüber dem knapp 1 MHz C-64 auch der reinste Renner war...
     
  8. pcdisc-xxy

    pcdisc-xxy Kbyte

    Hi

    So so, merkt man den unterschied an Leistung und Geschwindigkeit bei 266 Mhz ?? :-)

    Gruss
     
  9. pcdisc-xxy

    pcdisc-xxy Kbyte

    Hi

    Bei mir steht auch noch einen P1 233 MHz MMX herum.
    Das ist der schnellste P1 der es jemals gegeben hat. (ausser man übertaktet ihn :-) !)

    Der ist jetzt 6 Jahre alt und läuft immer noch mit der gleichen Batterie. Meiner ist aber nicht so, dass er irgendetwas vergisst. Er läuft immer noch "super" was natürlich mit einem P4 nicht zu vergleichen ist (kann schon mal über 2min Startzeit benötigen ! :-()

    Gruss
     
  10. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Den Pentium1 gabs auch mit 233MHz und der läuft auch mit 266 noch gut :-)
    Gruß, Andreas
     
  11. Nevok

    Nevok Ganzes Gigabyte

    Hallo Lars

    Das könnte gut möglich sein. Am besten wäre es, wenn du die Batterie mal wechselst und dann beobachtest, ob die Uhr dann immer noch nachgeht.

    Du schreibst, du hättest einen P1 233 MHz. Hast du nicht vielleicht einen P2 233 MHz? Mir ist nämlich nicht bekannt, daß ein P1 so hoch taktet.

    Gruß
    Patrick
     
  12. ilmirulez

    ilmirulez Kbyte

    Hallo,

    habe hier noch einen P1 233MHz rumstehen. Der macht öfters Probleme beim starten: RAM hochzählen klappt immer, aber ab dann streikt entweder sofort oder erkennt noch HD und CD oder evtl. kommt er noch bis "Verifying..." . Außerdem habe ich beobachtet, dass die Uhrzeit nicht immer stimmt trotz öfteren Nachstellens. Es fehlen dabei immer mehrere Stunnden.
    Könnte dieses Problem auch mit der Bios-Batterie zusammenhängen?

    Lars
     
  13. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    die BIOS-Batterien halten je nach Rechnernutzung zwischen 2-7 Jahren, bei häufiger Nutzung halt länger
     
  14. Magier75

    Magier75 Megabyte

    hi,

    da die Bios - Batterie nur gebraucht wird, wenn der Rechner aus ist / vom Stromnetz getrennt ist , kann man das Pauschal nicht sagen. Aber 2-4 Jahre bei normaler Einschaltdauer sollten sie schon halten.

    Ich habe an der Arbeit noch rechner mir 386}er Prozi}s, bei denen noch nie die Batterie gewechselt wurde, weil sie halt immer an sind.

    Mfg
     
  15. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Hallo, als Minimum sollten sie wohl 2 Jahre halten. Hab aber auch schon viel längere "Laufzeiten" erlebt. In meiner Schule laufen z.B. etliche K6-2/350 seit 4 Jahren ohne Gedächnisschwund.

    MfG Steffen
     
  16. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    Hallo Patrick,

    das ist ganz unterschiedlich. ein alter pentium 75 von mir, der jetzt noch bei einem freund im kinderzimmer steht, ist von 1995 und läuft noch mit der ersten.
    ein aldi pc von mai 1998 läuft bei einer bekannten von mir auch noch mit der ersten batterie.

    bei manchen usern ist die batterie plötzlich schon nach 3 monaten leer oder auch mal wieder nach 1 jahr.

    eine generelle aussage kann man also nicht treffen.

    mfg ossilotta
     
  17. sclub7

    sclub7 Halbes Megabyte

    Hallo
    na ganz einfach: Bis sie leer ist :P

    Ich meine mal, in diversen Anleitungen etwas von 7 Jahren gelesen zu haben, aber genaues weiß man (ich) nicht.

    mfg
    Chris
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page