1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Wie lassen sich Exe-Dateien unter Windows 7 öffnen

Discussion in 'Windows 7' started by martin-online, Dec 27, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Ich habe von einem Bekannten (= zuverlässige Quelle) einen ZIP-Ordner per Email erhalten. Beim Versuch diesen zu extrahieren, bekomme ich von Windows 7 immer wieder die Meldung:
    "Diese Datei kann eventuell Schaden auf dem Computer anrichten. Der Zugriff auf die Datei wurde aus Sicherheitsgründen blockiert."

    Ich habe schon versucht, durch zeitweises deaktivieren der Firewall und zurücksetzen der Sicherheitsstufe dieses Problem zu lösen. Ich scheitere trotzdem an der Sturheit von Windows. :confused:

    Wer kennt eine Lösung des Problems? :kaffee:
     
  2. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Was für ein Mailprogramm?

    Üblicherweise speichert man einen solchen Dateianhang auf der Festplatte, dann kann man weitermachen.
     
  3. weula

    weula Byte

    Der windowseigene Zip-Reader verursacht das Problem, ist von Microsoft so eingestellt worden. Hier müsste doch eine Änderung an einem Registrykey helfen, oder?
    Als Alternative muss die Zip-Datei mit einem anderem Packer-Programm geöffnet werden, die blockieren nicht das extrahieren von bestimmten Dateitypen.
    Kostenlose Packer sind IZArc und 7-Zip, damit gibt es dann keine Probleme mehr.
     
    Last edited: Mar 2, 2010
  4. Man kann (zumindest bei XP) den Anhang auf der Festplatte speichern, dann auf Eigenschaften und irgendwo da ist dann ein Häckchen dass man entfernen muss, damit es funktioniert.
     
  5. Nevok

    Nevok Ganzes Gigabyte

    Irgendwie passt die Überschrift nicht zum Thema. Laut dieser geht es um EXE-Dateien, im eigentlichen Beitag aber um einen ZIP-Ordner.

    Gruß
    Nevok
     
  6. MichaelausP

    MichaelausP Viertel Gigabyte

    Abhängig davon, welches Mailprogramm du verwendest, hast du die Möglichkeit, das Sperren zu verhindern, bzw. für bestimmte Datei-Endungen zu zulassen (*.exe, zip ...)

    Für MS-Outlook 2000 bis 2003 biete Microsoft eine Hilfe auf DIESER SEITE

    Kurzgefaßt:

    1. Start --> Ausführen --> regedit eingeben

    2. Folgenden Pfad in der Kategorie "HKey_Current_User" suchen:
    "Software/Microsoft/ Office/10.0/Outlook/Security"

    3. Mit der rechten Maustaste auf Security klicken und im Kontextmenü die Option Zeichenfolge anklicken.

    4. Als Namen "Level1Remove" eintragen und als Wert die Endungen eintragen, die Du zulassen willst (jeweils durch Semikolon getrennt), also z.B. exe;zip;jpg

    5. Computer neu starten, denn erst danach werden die Änderungen wirksam

    ACHTUNG! Durch das Zulassen von *.EXE kann sich das auf die Sicherheit des Systems negativ auswirken
    , wie das ja schon in zitierter Warnung steht.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page