1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Wie lösche ich meinen Boot Sektor?

Discussion in 'Sicherheit' started by Kuebl, Aug 2, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Kuebl

    Kuebl ROM

    Wird mit fotmat c: der Boot Sektor komplett gelöscht oder können sich möglicherweise immer noch Viren auf der Festplatte halten?
     
  2. pcdoc2000

    pcdoc2000 Byte

    Hi Turp,
    ich hoffe, du hast ein schönes Wochenende. Natürlich wären die Bootsektorviren einem format c: zum Ofpfer gefallen, aber das wäre dann ungefähr so effektiv, als würde man sich bei Kopfschmerzen enthaupten lassen! :-) :-) :-)

    Tschüssi bis bald vielleicht
     
  3. turp

    turp Halbes Megabyte

    Man lernt halt nie dazu!
    :D:D:D*hehe*:D:D:D

    Schönes WE ;)
     
  4. turp

    turp Halbes Megabyte

    Jetzt haste mich! :(:(:(:):):)
     
  5. turp

    turp Halbes Megabyte

    Der Vollständigkeit halber auch noch
    http://www.sophos.de/support/faqs/mbrvir.html

    Dein Link bezog sich auf tatsächliche Bootsektorviren und die wären seinem Format c: zum Opfer gefallen.

    mtg
    turp (893)
    (Letztes-Haben-Müsser :)*g*:))
     
  6. pcdoc2000

    pcdoc2000 Byte

    Hi Turp,

    ja klar, mit den Definitionen bin ich vollkommen einverstanden!

    Und noch nen schönen Gruß nach NRW!

    (http://www.sophos.de/support/faqs/dbrvir.html#1.1)
     
  7. turp

    turp Halbes Megabyte

    Es ging hier um Bootsektorviren, die korrekter Weise eigentlich Masterbootsektorviren heissen.

    Du hast Recht, wenn Du sagst, dass der Bootsektor nicht das selbe ist, wie der Masterbootsektor.

    Also, um jeder Verwirrung vorzubeugen...

    <B>Masterbootsektor / Master Boot Record</B>

    Der Masterbootektor ist der erste physikalische Sektor einer Festplatte (Sektor 1, Kopf 0, Spur 0), der geladen und ausgeführt wird, wenn der Computer gestartet (gebootet) wird. Er enthält eine Partitionstabelle sowie den Code, um den Bootsektor der aktiven Partition zu laden und auszuführen. Er ist ein beliebtes Ziel von Bootsektorviren. Er kann mit dem dem Kommando FDISK /MBR neu bzw. überschrieben werden.

    <B>Bootsektor</B>

    Der Bootsektor ist der erste Sektor eines logischen Laufwerks auf einer Festplatte. Dort stehen alle wichtigen Angaben zum Datenträger, etwa die Größe der Zuordnungseinheiten und der Partitionen. Hier kann auch ein Startprogramm für ein Betriebssystem abgelegt sein (z.B. Command.com).

    Einverstanden? ;)
     
  8. pcdoc2000

    pcdoc2000 Byte

    Hi RSpezi!
    Muss dir leider widersprechen! Natürlich wird mit sys c: auch der Bootsektor neu geschrieben.
    Ansonsten wüede es ja genügen, die Systemdateien auf die Diskette bzw. Festplatte zu kopieren!!!!

    Wenn du mir nicht glauben willst, dann lies halt z.B. diesen Artikel vom Anti-Virenhersteller Sophos:

    http://www.sophos.de/support/faqs/dbrvir.html#1.1

    Prost Mahglzeit :-)
     
  9. turp

    turp Halbes Megabyte

    Mit fdisk /mbr überschreibst Du ihn und somit auch eventuelle Viren.

    Wenn Du ihn löscht mußt Du ihn auch wieder neu serstellen und hast am Ende das selbe Ergebnis. :)
     
  10. pcdoc2000

    pcdoc2000 Byte

    Hallo! Mein Vorgänger hat leider nicht ganz die richtige Lösung vorgeschlagen: Mit fdisk /mbr erstelle ich nur den Masterbootrecord. Um den Bootsektor neu zu schreiben am besten so vorgehen: Von einer garantiert virenfreien Boot- bzw. Startdiskette das System booten/starten und dann eingeben: sys c:
    Die Datei SYS.COM muss natürlich auf der Diskette vorhanden sein!
    Willst du unbedingt den format-Befehl verwenden, dann heisst der Befehl so: format c: /s (ACHTUNG! Damit formatierst du aber die komplette C-Platte! Datenverlust! Daten weg !!!!!). Also nochmal: Der Befehl SYS C: genügt!!!!
     
  11. turp

    turp Halbes Megabyte

    Den Bootsector löscht Du, indem Du einen neuen erstellst.
    Der Befehl lautet FDSIK /MBR

    mtg
    turp (864)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page