1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Wie mache ich aus meheren mpeg's einen Film

Discussion in 'Videobearbeitung, Bildbearbeitung' started by ebbo, Sep 23, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. ebbo

    ebbo Byte

    Ich habe über meine DVB-Karte einen Film mitgeschnitten, auf meiner Festplatte wurde er aber in fünf mpeg-Dateien aufgeteilt. Wie kann ich diese zu einem Film zusammenfügen, damit ich ihn auf DVD brenen kann?, Das gleiche Problem habe ich auch, wenn ich Videos über meine TV-Karte überspiele.
     
  2. goemichel

    goemichel Halbes Gigabyte

    Da es sich um *.mpg handelt, geht das "Zusammenführen" recht einfach mit TMPGEnc>MPEGTools>Merge&Cut.
    Kann man bei deiner Aufnahmesoftware nicht einstellen, dass die Dateien nicht gesplittet werden sollen?

    bonk
     
  3. goemichel

    goemichel Halbes Gigabyte

    @WWimmer:
    Im Prinzip ja. Aber meistens muss dann doch der Header neu geschrieben werden, was dann möglicherweise weitere Schwierigkeiten bedeutet. Beim Merge mit TMPGEnc wird das gleich mit erledigt.

    bonk
     
  4. goemichel

    goemichel Halbes Gigabyte

    Da ich kein Techniker, sondern Anwender bin, denke ich, es werden die Informationen, die sich gegenüber den Einzeldateien geändert haben (Länge des Films/Anzahl der Frames etc.) neu zusammengestellt und ein einheitlicher Header geschrieben. Vorausgesetzt natürlich, jede einzelne *.mpg enthält einen eigenen Header.
    Bei meinem Capture-Programm (WinDVR) ist es so, dass es die Dateien teilt (wenn das denn eingestellt ist), ohne die weiteren Teile mit entsprechenden Informationen zu versehen. Dadurch war ein Weiterverarbeiten nicht möglich.

    bonk
     
  5. goemichel

    goemichel Halbes Gigabyte

    Aber warum schreibt dann TMPGEnc jedesmal dern Header neu ("Re-writing Header....")???
    Das wäre dann doch eine überflüssige Angelegenheit! Oder ist es wegen der Kompatibilität des neuen Streams?

    bonk
     
  6. ebbo

    ebbo Byte

    Was bedeutet TMPGEnc? :aua:
     
  7. goemichel

    goemichel Halbes Gigabyte

    Das ist ein Programm zum Bearbeiten von Video-Material (TsunamiMPGEncoder). Als Freeware mit zeitlich begrenzter MPEG2-Unterstützung HIER zu bekommen, zu kaufen HIER.

    bonk
     
  8. ebbo

    ebbo Byte

    Vielen Dank!
    Werde es gleich ausprobieren!
     
  9. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Wozu erst zusammenführen? Beim DVD-Authoring werden aus dem MPEG-File sowieso wieder einzelne 1GB große VOBs erzeugt. Außer einem zusätzlichen Kapiteleintrag merkt man später nichts von den ursprünglich geteilten Dateien.

    Gruß, Magiceye
     
  10. miclin

    miclin Byte

    Hast du Nero: Nimm NeroVisonExpress 'Eigene Video-DVD erstellen'. Lade alle Dateien und brenne dann deine DVD direkt, als Image oder in DVD-Struktur in ein Verzeichnis auf der HDD (letzteres, falls Datei größer als 4,3 GB ist, um dann mit NeroRecode auf 4,3 GB recodieren zu können).
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page