1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Wie Mailprogramm bei KenDSL einstellen?

Discussion in 'Mail-Programme' started by Sarahtje, Nov 5, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Sarahtje

    Sarahtje Byte

    Hallo,

    Auf dem Netzwerkserver ist Ken4 installiert und ich würde gerne per Emailprogramm meine Mails abrufen, der Webmailer ist zu ümständlich.
    Unter Linux läuft ja kein Outlook wo das alles automatisch geht.

    Nun habe ich aber leider keine Ahnung was ich in die ganzen Felder reinschreiben soll.
    Im Handbuch und im ganzen Internet steht keine genaue Anleitung dazu und es gibt auch kein Ken-Forum.
    Ich kann nur raten mit pop.ken.com usw. und weiß nie ob gerade der Benutzername von Ken oder des Postfachs gemeint ist und dann noch so Sachen wie die Legitimationsart.:eek:

    Ich gehe mal wenigstens davon aus, dass POP und SMTP richtig ist.
    Es sind doch sicherlich ein paar Kenbenutzer hier im Forum.
    Könntet ihr mal bitte in eurem Mailprogramm nachschauen?

    Es handelt sich bei mir um folgende Felder:
    Pop > Server (habe nicht die geringste Ahnung pop.irgenwas)
    Pop > Benutzername (der von meinem Kenaccount oder der vom Postfach?)
    Pop > Sichere Verbindung (Keine, TSL oder SSL?)
    Pop > Ligitimationsart (Passwort, APOP, Anmelden, NTLM/SPA, GSSAPI, DIGEST-MD5, CRAM-MD5)
    SMTP > Server (sicher gleich wie bei POP nur mit smtp vorne dran)
    SMTP > Sichere Verbindung (wieder: Keine, TSL oder SSL?)
    Falls Legitimation erforderlich:
    SMTP > Legitimation > Typ (Klartext, NTLM/SPA, GSSAPI, DIGEST-MD5, CRAM-MD5, Anmelden, POP vor SMTP)
    SMTP > Legitimation > (wieder die Frage, welche?)

    Es gibt einfach zu viel Möglichkeit um alles durchzuprobieren.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page