1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Wie maximale Größe wegen Bios rausfinden

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by christian2000, Jun 1, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo,

    ich habe das Award BIOS 4.51 PG vom 07.06.1999.

    Ich möchte eine weitere IDE-Festplatte einbauen, weiß aber nicht, wie groß die maximal sein darf, ohne dass ich das BIOS updaten muss.

    Vielen Dank im Voraus!

    Christian
     
  2. Denniss

    Denniss Megabyte

    Kannst Du bitte mal auf Deinem Board nachsehen ob der eine große VIA-Chip ein 82C692 oder ein 693 ist ?
    Wenn es ein 693 ist dann gibt es auf jeden Fall bei Fujitsu-Siemens ein Bios von 11/99 .
    Wenn das Board den 692 als Chipsatz hat dann ist das installierte Bios neuer als von Biostar was seltsam wäre .
    Falls auch das neue Bios nur bis 32Gb funktioniert kann es Rainbow von www.wimsbios.com "reparieren" zumindestens bis 32GB .
    Im HDD Compatibility Sektor posten und nach dem Patch für Dein Bios nachfragen .
     
  3. Die neue PC-Welt hol ich mir auf jeden Fall, das ist ja praktisch!
    Ob ich dann Karte nehme oder doch flashe überleg ich mir nochmal, ein Update habe ich jetzt gefunden.
     
  4. 1) Ich habe das Update vom 26.02.2001 für M6VBE unter http://www.fsc-pc.de/support/ gefunden (VBE1118A.EXE).
    Hast du das gleiche verwendet und hat danach eine >32GB Platte funktioniert?

    2) Welches Award-Flash-Tool hast du verwendet?
    Bei Siemens konnte ich keines finden.
    Hast du es noch, oder kannst du mir die genaue Versionsbezeichnung schicken?
    (Meine Mailadresse: email2chris@gmx.net)

    Wenn ich die beiden Sachen noch weiß/habe kann ich das Update sicher machen :-) ...

    Gruß
    Christian
    [Diese Nachricht wurde von christian2000 am 02.06.2002 | 11:25 geändert.]
     
  5. dr.xox

    dr.xox ROM

    Hallo Christian,
    fürs BIOS Update lies die neue PC-Welt Juli 02, stehht alles drin.
    Aber: das Board von Dir ist ein Uralt-Teil (das ist heute ja schon alles was älter als 18 - 24 Monate ist), da wird mit Update nicht viel laufen. Kauf Dir ein Promise Ultra 100 oder 133 ATA Controller PCI (kostet zB. bei mindfactory um 40 ?), dann hast Du zusätzlich 4 IDE Ports und die unterstützen mit dem Treiber (für XP brauchst du gar keinen) Platten bis 128 GB. In der Retail-Version sind 80er Kabel dabei, die brauchst Du ab ATA 66.
    Gruss Vo
     
  6. Steffen, hat so ein PCI-IDE Controler Nachteile (außer dass er einen Steckplatz belegt)?
     
  7. Ich habe nochmals mit google und dem genauen Boardnamen gesucht und habe mehrmals in anderen Foren den Hinweis gefunden, dass die 32 Gbyte Grenze gilt.
    Fujitsu habe ich ein Fax geschickt, Biostar ist laut Homepage für dieses Board nicht zuständig.

    Ich habe mir jetzt auch mal das Update, das nur wenige Tage jünger als meine BIOS-Version ist, runtergeladen.
    Bei dem Award-Bios Flash Tool kann man scheinbar das alte BIOS vor dem Update sichern. Insofern dürfte das Update doch fast kein Risiko sein???

    Wenn\'s doch schief geht? Kann ich dann ein neues BIOS kaufen?
    Muss das dann ganz genau die Version sein, die ich jetzt auch verwende?
    Ich befürchte dass ich das hier bei keinem Computerhändler bekomme. Hat jemand eine Ahnung was das kostet?
     
  8. Also das Board heisst M6VBE-BIOSTAR, ist in einem Fujitsu-T-Bird.
    Chipsatz: Via Apollo ProPlus 692/596 Chipset
    beim booten wird noch VBE 0706A angezeigt
     
  9. ghost rider

    ghost rider Megabyte

    Hei,

    stöbere mal ein bischen bei:

    http:/www.heise.de

    da gibts ein Proggi, wo du damit Dein MB identifizieren kannst.

    Wurde hier im Forum auch schon öfters beschrieben... such mal über die Schlagwortsuche.

    mfg ghostrider
     
  10. jjabba

    jjabba Byte

    Supports high capacity hard disk drives <---- ?? schaetze du kannst bis 80 gig schon gehen, aber du solltest mir mal deine board bezeichnung schicken wie zb. msi k7t pro oder bx 1 s, dann kann ich ja mal nachschauen.
     
  11. Hallo Jürgen,

    im Handbuch habe ich folgendes gefunden:

    PCI Enhanced IDE Built-in On Board
    - Supports 4 IDE hard disk drives
    - Supports mode 4, Master Mode, high performance hard disk drives
    - Supports Ultra DMA/33/66, Bus Master Mode
    - Supports IDE interface with CD-ROM
    - Supports high capacity hard disk drives <---- ??
    - Supports LBA mode
    - Supports LS 120/ZIP100/ZIP250

    Mehr konnte ich nicht finden.
    Geht das daraus irgendwie hervor?

    Gruß
    Christian
     
  12. jjabba

    jjabba Byte

    was fuer ein board haste denn? check dein handbuch sollte drin stehen. oder geh zur webpage vom boardhersteller und schau nach unter bios, solte eigentlich die supports stehen.
     
  13. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    hallo christian,
    ein update für dein board bekommst du bei http://www.fujitsu-siemens.de weiss jetzt nicht genau an welcher stelle, aber du findest auch eine suchmaske wo du mal m6vbe eingeben kannst.
    aber aufpassen, es gibt zwei unterschiedliche versionen
    einmal für m6vbe und m6vbe/a
    wenn du noch hilfe brauchst, stehe dir zur verfügung.
    hab das board selbst noch im dezember geflasht.
    mfg ossilotta
     
  14. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    hallo christian,
    ein update für dein board bekommst du bei http://www.fujitsu-siemns.de weiss jetzt nicht genau an welcher stelle, aber du findest auch eine suchmaske wo du mal m6vbe eingeben kannst.
    aber aufpassen, es gibt zwei unterschiedliche versionen
    einmal für m6vbe und m6vbe/a
    wenn du noch hilfe brauchst, stehe dir zur verfügung.
    hab das board selbst noch im dezember geflasht.
    mfg ossilotta
     
  15. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    hallo andreas,
    für dieses board bekommt er ein update, allerdings nur bei fujitsu siemens.hatte das board selbst bis dezember, und habe vor dem verkauf noch geflasht.
    mfg ossilotta
     
  16. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Hallo, Nachteile sind mir da nicht bekannt (abgesehen von Anschaffungskosten und Steckplatz). Du brauchst ja keinen raidfähigen Controller und hast damit auch noch die Möglichkeit, vier weitere IDE-Laufwerke anzuschließen. MfG Steffen
     
  17. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Hallo, soweit ich bei BIOSTAR gesehen hatte, müsste Dein BIOS schon das letzte sein. Wenn Du ein faäsches BIOS flashst, startet der PC evtl. nicht mehr und für einen ungeübten User sind die Möglichkeiten der Reparatur begrenzt. Ein BIOS bekommst Du über den Boardhersteller oder einen Anbieter im Netz . Das kann Dich zwischen 10 und 30 ? kosten. Für ein paar ? mehr bekommst Du schon einen PCI-IDE-Controller, der garantiert auch größere Platten und in einem höheren UDMA-Modus unterstützt. MfG Steffen

    PS.: BIOSTAR hat nicht nur eine deutsche HP .... von wegen Zuständigkeit.
     
  18. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Es kann sicher nicht schaden, neben Biostar auch mal bei Fujitsu nachzufragen.
     
  19. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Hallo, versuch es doch mit einer Anfrage bei Biostar http://www.biostar.com.tw/support/online/form_germany.php3#
    MfG Steffen
     
  20. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hi!
    AMI stellt nur den Bioschip her, der Hersteller des Boards ist wichtig, sowie die Typenbezeichnung.
    Wenn das Bios selbst von 1999 ist, sollten bis 8GB auf jeden Fall, bis 32GB evtl. auch unterstützt werden.
    Alles was drüber geht, wird wahrscheinlich nur mit update funktionieren. Spätestens da ist die genaue Bezeichnung unerlässlich.
    Es gibt Tools, die rausfinden, welches Board verbaut ist. Hab leider grad keinen Link parat, aber suchen kann nicht schaden.
    Gruß, Andreas
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page