1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Wie maximiere ich die Lebensdauer meines WLAN-Routers?

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Mad_Hatter, Jan 21, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Mad_Hatter

    Mad_Hatter Byte

    Hallo,

    ich hab ein WLAN im Haus (netopia Router, DSL-Verbindung). An dem WLAN haengt nur ein Rechner, mein eigener - Kabel waer einfacher gewesen, wollte mein Vermieter aber nicht. Auf dem Rechner laufen Win XP und Kubuntu Dapper, aber das ist nicht der Punkt, denke ich.
    Nachdem mir vor kurzem der alte Router das Zeitliche gesegnet hat, hab ich jetzt einen neuen und ueberlege mir, woran das evtl. gelegen haben koennte. Von Kollegen hab ich mal gehoert, es waer besser, Router immer laufen zu lassen - das hoert sich fuer mich etwas schwachsinnig an, weil ich ja nachts und waehrend meiner Arbeitszeiten selten surfe.
    Wie verhaelt sich denn das aus Expertensicht? Gibt's irgendwelche Tricks, mit denen ich meinen Router etwas "schonen" kann, damit er nicht so schnell aufgibt - gut, der alte hat jetzt knapp ein Jaehrchen gehalten, aber das kann doch nicht der Sinn sein, mein PC haelt doch auch laenger...?
    Danke!
    Gruss,

    Mad_Hatter
     
  2. Schugy

    Schugy Viertel Gigabyte

    Geräte, die immer laufen, unterliegen nur minimalen Temperaturschwankungen und kriegen keine Ein-/Ausschaltspannungsspitzen ab. Statische Speicherchips nuckeln immer am Netz und vergessen nicht teile ihrer Daten, was eigentlich ja ohnehin nicht passieren soll. Die Geräte halten tatsächlich länger.
     
  3. CaptainPicard

    CaptainPicard Viertel Gigabyte

    Immer an lassen.

    Dein Telefon stöpselst du ja auch nicht jeden abend aus, oder?
     
  4. traebbe

    traebbe Halbes Megabyte

    Hi,
    hol dir eine FritzBox oder nen zyxel.
    Aus meiner Erfahrung weiss ich, dass die Netopias nicht allzulange halten, sei es die 33x1/33x2/33x6 oder 33x7.
    Qualitätsmässig gibt es eindeutig bessere Geräte.
    Klar, für Ottonormal sind diese Geräte ausreichend und auch von den Funktionen her ausreichend, wer aber etwas mehr möchte (z.B. eine richtige Firewall integriert) kauft besser was anderes.
    grüsse
    traebbe
     
  5. Mad_Hatter

    Mad_Hatter Byte

    Hi,

    mit FritzBox gibt's, soweit ich da den Ueberblick hab, Probleme mit Linux.
    Fuer mich tut's der netopia. Firewall brauch ich nicht mehr, wenn ich den Umstieg auf Linux mal geschafft hab.
    Aber danke, CaptainPicard hat meine Frage schon beantwortet. Ich lass ihn dann ab jetzt immer an. [Zum Thema Telefon: ich hab hier in Irland ein analoges ohne Zusatzfkten, das verbraucht keinen Strom und ich hab auch keinen AB]
    Danke!
    Gruss,

    Mad_Hatter
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page