1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Wie mit T-Online 2 Rechner verbinden?

Discussion in 'Internet: DSL, Kabel, UMTS, LTE' started by ronnystritzke, Jul 17, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo, also folgendes habe zu Hause im Haus von T-Online die 1000DSL Flatrate.
    Nun habe ich das Problem das der Anschluß unten ist und oben auch ein Rechner steht der ins Netz will.
    Zur Zeit geht nur einer, der unten mit so einer Box, denke mal Splitter und ein DSL Modem ins Netz. Nun ist ein neuer dazu gekommen aber das DSL Modem hat kein weiteren Anschluß für ein weiteren LAN Port.
    Was brauch ich um beide in Netz schicken zu können und wäre es sinnvoll bei 2 Etagen den oberen an WLAN anzuklemmen?zwecks Leitungswege usw? Der hat aber nur USB 1.1 :(

    Hoffe ihr könnt mir helfen.

    mfg ronny
     
  2. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Als erstes benötigst du einen Router, falls du WLAN nutzen willst, natürlich mit Access-Point.

    WLAN funktioniert auch mit USB1.1. Dabei erreicht man im Idealfall aber nur die Geschwindigkeit von 802.11b, also 11Mb/s. Das reicht aber für den DSL-Anschluss.
    Beim Kauf eines WLAN-USB-Adapters muss man dann darauf achten, dass dieser tatsächlich zu USB1.1 kompatibel ist.
     
  3. Und was würdet ihr mir da empfehlen?sowas von fritzbox mit dem wlan stick? ist aber auch nicht das preiswerteste....gibs da was anderes? außerdem gibt es da ja auch verschiedenen sorten von den geräten, was brauch ich den da?

    mfg ronny
     
  4. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Im Prinzip sind alle Router verwendbar. Lediglich bei bestimmten Providergeräten müssen eventuell Anpassungen an die Standardwerte vorgenommen werden.
    Wenn du preiswert einen bekommen willst, musst du dich mal bei Ebay umschauen. Die Fritzboxen sind empfehlenswert, aber auch die Telekom-Speedports (Ausnahme die W50x-Serie). Bei ner Fritzbox solltest du darauf achten, dass sie 4 LAN-Anschlüsse hat.
     
  5. meinst du wenn ich von Telekom eine Flatrate habe, könnten die mir auch so ein Router kostenlos zuschicken?
    Warum sollte er 4 Anschlüße haben?brauche doch nur einen plus WLAN
     
  6. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Einfach so zuschicken werden sie ihn dir wohl kaum, den wirst du kaufen müssen. Die Sonderpreise gelten nur für Neuanschlüsse.

    Ganz einfach, weil es zweckmäßig ist. Die Geräte sind deswegen auch nicht größer, da bei den Fritzboxen einfach nur keine Anschlüsse eingebaut wurden und die Switch-ICs funktionsreduzierte Abfall-ICs waren.
     
  7. aber bestimmt teurer oder? sollte ich den für den pc eine wlan karte oder ein stick holen?was wäre qualitätsmäßig besser?
     
  8. Gany

    Gany Viertel Gigabyte

    Ein Stick reicht normalerweise aus! Die Frage ist dann noch ob Du überhaupt eine Verbindung bekommst, denn nicht jeder Stick/Karte schafft es durch eine Wand und eine Decke!

    Gruß
     
  9. naja würde ja auch eine karte nehmen, so lass ich wenigstens die usb plätze frei...
     
  10. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Ob teurer, musst du schauen, wie die Angebote sind. Viele Vertragswechsel verkaufen ihre neuen Boxen für wenig Geld.

    In deinem Fall könnte eine PCI-Karte durchaus sinnvoll sein, da du damit den Flaschenhals USB1.1 umgehen würdest. Ein USB-Stick ist aber universeller einsetzbar.
    Bei einer PCI-Karte solltest du aber darauf achten, dass die Antenne abnehmbar ist.
     
  11. ZeppelinII

    ZeppelinII Megabyte

    Also unter den Raumbedingungen würde ich dringend dazu raten, sofern irgendwie möglich, die W-LAN-Geräte erst mal von jemandem auszuleihen und zu probieren, ob die Verbindung gut genug zustande kommt.
    Wenn das nämlich nicht geht, wird man wohl mit weniger Aufwand auf ein LAN-Kabel zurückgreifen müssen. Was übrigens ohnehin stabiler und sicherer ist.

    Ein Router/Switch mit mehreren LAN-Ports empfiehlt sich auch deshalb, weil man die auch zur Einbindung von Netzfestplatten, Netzwerkdruckern und anderen Geräten nutzen kann.
    Es gibt durchaus auch Fritz!Boxen mit z.B. 4 Ports.

    Und zu dem USB 1.1 -Problem: Ich habe mir kürzlich für schlappe 7,09 € im Fachhandel eine 4-Port-USB-PCI-Karte gekauft. Die arbeitet völlig einwandfrei.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page