1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

wie muss ich das alles verkabeln?

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Kareem, May 19, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Kareem

    Kareem Kbyte

    Hallo liebe community,

    ich habe da mal wieder eine kleine hürde gefunden die ich nicht ohne hilfe bewältigen kann und ich hoffe ihr wisst rat :)

    folgende situation ist gegeben:

    meine tante hat jetzt Internet DSL und ISDN bei der Telekom und sie möchte gerne über das haus verteilt 3 PCs und 3 Telefone und ein Fax anschließen und das ohne WLAN.
    jeweils sie hat ein PC und ein Telefon und meine Cousinen haben auch jeweils 1 PC und 1 Telefon.
    Hardwaretechnisch haben die von der großen Rosa Tante ein Speedport W503V und ein Eumex 401 bekommen.

    was ich kann ist ein analogen anschluss anzuschließen :) das habe ich bei uns zuhause auch shcon aber mit ISDN habe ich nie was am hut gehabt^^

    was ich also zur verfügung habe sind wie oben erwähnt das speedport W503V, das Eumex 401, einen Splitter, eine NTBA Dose und eine normale Telefondose. WIe muss ich das also verkabeln, damit alle zuhause gleichzeitig telefonieren, surfen und gegebenenfalls auch faxen können?

    da ja alles per kabel gemacht werden soll möchte ich auch gerne wissen, wo man günstig Netzwerkkabel bekommt und ob man die Kabel vom Splitter, von der NTBA-Dose und das Kabel von der Eumex Anlage irgendwie ersetzen oder verlängern kann? Das eine Kabel von der Eumex-Anlage hat den gleichen Kopf wie ein Netzwerkkabel und 8 Pins... kann man das durch ein Netzwerkkabel ersetzen?

    Vielen Dank im Vorraus für eure Hilfe

    Liebe Grüße,
    Kareem
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Du kannst dir mal die Anleitungen an gucken:
    http://hilfe.telekom.de/hsp/cms/content/HSP/de/3388

    Du hast zwei Telefonanlagen.
    Am W503V kann man zwei Telefone , an der Eumex 401 können vier anschließen.

    Da würde ich nur die Eumex für Telefone benutzen.
    Du kannst aber auch Speedport und Eumex gleichzeitig am NTBA anschließen.
     
  3. Kareem

    Kareem Kbyte

    okay also dan habe ich das soweit richtig?

    telefondose-splitter-ntba

    und am ntba habe ich dann den speedport und die eumex dran

    und dann kann so sowohl an eumex als auch an die speedbox (je nachdem was grade näher ist) das telefon bzw. fax anschließen ja?

    okay das klingt ja mal klasse :) jetzt die frage zum kabel. kann ich das kabel vom eumex zum ntba (das ist ein kabel das aussieht wie ein telefonkabel, aber stecker hat wie ein netzwerkkabel) auch mit einem netzwerkkabel ersetzen? Weil das kabel ist zu kurz.

    als nächstes würde ich dann gerne wissen, wie kann ich die tefonnummern an die jeweiligen steckplätze verteilen? hat die eumex auch eine benutzeroberfläche wie die speedbox? und wenn ja, wie komm ich da drauf? kann ich auch irgendwo eine telefonweiterleitung einstellen?
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die Eumex kann per Telefon oder über USB-Kabel an einem PC konfiguriert werden.
     
  5. Kareem

    Kareem Kbyte

    klasse vielen dank :) ich werde es einmal ausprobieren!
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Am NTBA wird ISDN abgeholt. Für DSL muss der Speedport am Splitter angeschlossen werden.
     
  7. Kareem

    Kareem Kbyte

    hi,

    so ich greif das hier mal wieder auf weil ich da nochmal fragen zu habe :)

    ich habe jetzt folgende konstalltion:

    Telefondose - NTBA

    Am NTBA hängen Speedport und Eumex

    Zum Speedport: An der Speedport hängen keine Telefone. Dafür aber 1 PC und 1 Netzwerkhub an dem weitere 2 PCs hängen. Alles mit Cat5 Kabel verbunden und klappt wunderbar.

    Eumex: Die Eumex ist über ein 10m langes Netzwerkkabel mit dem NTBA verbunden (darf man das überhaupt?). Am Eumex hängen 3 Telefone und das Fax-Gerät

    Die 3 Telefone sind mit jeweils 10, 15 und 20m Telefonkabel mit den Endgeräten verbunden.
    Und jetzt das Kuriose: Die Telefone funktinieren mit dem 20m Kabel, mit den Anderen Funktionieren sie nicht. Das sind alles Kabel mit TAE-F stecker.

    WO könnte da das Problem liegen? Sind es die Telefone? Oder sind es die Kabel?

    Ich hoffe ich konnte es euch übermitteln.

    MFG
     
  8. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Bei den Kabeln gibt es zwei unterschiedliche Belegungen, die natürlich nicht zueinander kompatibel sind.
    Wenn du ein für alle Telefone funktionierrendes Kabel hast, kannst du doch dazu passend die Belegung im TAE-Stecker vornehmen.
     
  9. Kareem

    Kareem Kbyte

    das habe ich jetzt nicht ganz verstanden.

    ich habe bei allen ein TAE-F Kabel gekauft und die haben 4 Belegungen.
     
  10. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Es gibt TAE-F-Anschlusskabel nach Telekom-Siemens-Standard und es gibt TAE-F-Anschlusskabel nach internationalem Standard.
    Je nach verwendeten Telefonen benötigst du die passenden Kabel.
     
  11. mikelmon

    mikelmon Megabyte

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page