1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Wie Programm bei Systemstart einbinden?

Discussion in 'Windows 7' started by goody85, Sep 16, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. goody85

    goody85 Byte

    Hallo,

    wie kann ich ein Programm in den Systemstart einbinden, dass dieses direkt bei Windows start mit startet und ich immer daran erinnert werde? Konkret geht es um die VPN Verbingung die direkt gestartet werden sollte, damit es ich nicht vergessen!

    Lieben Dank!

    LG
     
  2. Moberg

    Moberg Byte

    Also man kann Programme in den Windows Autostart Ordner setzen: Start- Alle Programme- Autostart.
    Alle Programme in diesem Ordner starten dann mit Windows :)


    Sent from my iPhone using Tapatalk
     
  3. Eljot

    Eljot Halbes Gigabyte

    Alternativ kannst du, falls es in den Systemstart soll, auch den Startbefehl in den RUN-Schlüssel der Registrierung einfügen.
    Gruß Eljot
     
  4. goody85

    goody85 Byte

    Das habe ich schon versucht leider klappt das nicht. Warum auch immer, es zeigt mir nichts an!?
     
  5. goody85

    goody85 Byte

    @Eljot
    Danke, wenn du mir jetzt noch sagst wie ich das mache wäre ich sehr glücklich! :)
     
  6. Pluuto

    Pluuto Guest

  7. Eljot

    Eljot Halbes Gigabyte

    Hallo!
    Versuche es wie folgt:
    Unter Ausführen mit Regedit die Registrierung öffnen.
    In den Schlüsselpfad
    HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Run
    gehen
    In der rechten Seite mit Rechtsklick - Neu und dann Zeichenfolge wählen. Es muss als Typ REG_SZ erscheinen mit Neuer Wert -
    mit Linksklick verankern. Mit Rechtsklick drauf diesen passend umbenennen.
    Mit weiterem Rechtsklick drauf 'Ändern' wählen. Und nun den genauen Pfad zur startenden Anwendung eintragen. Z.B. "D:\Programme\Microsoft IntelliPoint\ipoint.exe" - das wäre hier eine Mustereingabe.
    Falls du doch noch den Auostartordner benutzen willst, muss dort die gleiche Befehlszeile rein. Aber bitte nicht beides entweder - oder.
    Gruß Eljot
     
  8. Eljot

    Eljot Halbes Gigabyte

    Als Nachtrag:
    In diesem Schlüssel sieht du diverse andere Startbefehle, gewissermaßen als Muster. Schau dir alle genau an. Ggf. findest du dort auch Anwendungen, dessen (Auto-)Start mit Windows von dir nicht gewünscht wird. Mit Rechtsklick drauf und 'Ändern' erscheint die Befehlszeile zur Bearbeitung. Jetzt setze ganau an den Zeilenanfang ein Semikolon und fertig. Windows interpretiert das Semikolon als 'REM' - Remark - Anmerkung aus der Programmiersprache und ignoriert diese Zeile. Damit bleibt der Eintrag erhalten und kann später mit Entfernen des Semikolons wieder aktiviert werden.
    Gruß Eljot
     
  9. goody85

    goody85 Byte

    Also erst mal vielen lieben Dank für die Mühe und deine Erklärung! KLASSE! DANKE! Leider kann ich es nicht ganz so umsetzen, denn die VPN Verbindung ist ja in dem Sinne kein ausführendes Programm. Also mit der Endung .exe welchen Pfand gebe ich denn somit in der Registry ein?
     
  10. Eljot

    Eljot Halbes Gigabyte

    Hallo!
    Wenn es kein ausführbares Programm (.exe) ist, passt das auch nicht so in die Registrierung. Hier müsstest du bei dieser VPN (was ist das überhaupt ???) mal schauen, wie es überhaupt gestartet werden kann. Ggf. gibt es direkt dort Einstellmöglichkeiten, dass es mit Windows gestartet wird. Auch gibt es bei Installationen von Anwendungen oftmals die Möglichkeit, diese Option gleich auszuwählen.
    Gruß Eljot
    Hab mal gesucht - es sollte sich doch einstellen lassen.
    http://technet.microsoft.com/de-de/library/cc726062(v=ws.10).aspx
     
    Last edited: Sep 17, 2013
  11. Eljot

    Eljot Halbes Gigabyte

    Als Nachtrag:
    Offensichtlich handelt es sich um eine Windows-Angelegenheit. Dafür solte auch ein bestimmter Windows-Dienst zuständig sein. Welcher - kann ich auch nicht sagen. Da schau mal bei den Diensten nach, ob es einen dafür geben könnte. Wenn der unter Einstellungen auf 'Manuel' steht, ändere ihn mal auf 'Automatisch'. Ansonsten habe ich von virt. priv. Netzwerken keinen blassen Schimmer.
    Gruß Eljot
     
  12. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Wenn es sich um den windowseigenen Clienten handelt: Systemsteuerung > Alle Systemsteuerungselemente > Netzwerkverbindungen > Erweitert > Benutzerdefinierte RAS-Einstellungen > Abbrechen > Ja > Automatisches Wählen

    (hab aber keine Ahnung, wie man da ohne Classic Shell hin kommt... :heilig:)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page