1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Wie richte ich ein Netzwerk ein?

Discussion in 'Sonstige Online-Themen' started by Florenz, Aug 26, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Florenz

    Florenz ROM

    Guten Tag,
    ich will mit meinen Freunden ein Netzwerk einrichten das über mehrere Häuser geht. Wie kann ich das machen? Muss ich da eine Domäne einrichten? Und wie geht das?
     
  2. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Du möchtest bitte die 3 Buchstaben in google eintippen und mit konkreten Fragen wieder kommen.

    Gruss, Matthias
     
  3. Florenz

    Florenz ROM

    Wie richte ich eine VPN ein?
    Brauch ich dafür ein bestimmtes Programm?
    :confused: :confused: :confused:
     
  4. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    Kabelverbindung ist die billigste Möglichkeit, aber wahrscheinlich nicht sonderlich praktisch. (500m dürfen CAT5-Kabel lang sein)

    Ihr könntet auch jeder einen WLAN-Accesspoint aufstellen (leider schlecht konfiguriert und daher auf dem selben Kanal und noch dazu auf Bridging eingestellt) - rechtliche Fragen siehe Posting von Kalweit.

    Wenn ihr beide eine (preiswerte) Internetverbindung besitzt, könnt ihr die Rechner auch über ein VPN (Virtual Private Net) verbinden.
     
  5. Florenz

    Florenz ROM

    Eigentlich wollt ich nur mit meinen Freunden über Lan spielen ohne mit einem Rooter verbunden zu sein. Ich hab mal gehört das das über eine Domain geht.
     
  6. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Per Kabel werden die Entfernungen zu groß sein, WLAN ist über Grundstücksgrenzen verboten, bleibt nur der Versuch eines "VPN".

    Gruss, Matthias

    PS: von Richtfunk hab ich auch mal was gelesen, fällt aber unter das WLAN-Problem und bedarf der Genehmigung.
     
  7. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    Was meinst du mit "mehrere Häuser"? Wieviele Rechner willst du vernetzen? Welche Dienste sollen gemeinsam genutzt werden? Warum willst du dir einen Domainserver antun?
     
  8. Florenz

    Florenz ROM

    Guten Tag,
    was ist ein APS? Und wie kann ich nun das Problem mit dem Fehler 800 lösen? Ich binn auch über einen Rooter mit dem Internet verbunden so neben bei mal. Was kann ich jetzt tun?
    Und was muss ich in der Domäne angeben?
     
  9. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Kein Verbot sondern es muss genehmigt werden. Das mit dem Kontrollieren funktioniert gut, in wie weit es tatsächlich verfolgt wird kann ich nicht sagen.

    Gruss, Matthias
     
  10. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Bei der Bridging-Funktion der APs ist es ja so, dass sie dann für anderen Funkverkehr außerhalb der Bridging-Aktivität nicht zugänglich sind. D.H., APs die in dieser Funktion eingesetzt werden, sind an sich sicherer als APs, die für "normale" WLAN-Kommunikation eingesetzt werden.
     
  11. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    Natürlich ist nicht jeder AP schlecht konfiguriert, aber man es kann ja keinem VERBIETEN, seine AP's unabsichtlich (z.B. durch fehlerhafte Config) zu koppeln - was ja (angeblich) nicht so ganz erlaubt ist...

    Und wenn die Dinger miteinander reden, dann sind ja auch auch das Netzwerke irgendwie ... verbunden.
     
  12. franzkat

    franzkat CD-R 80

    @kalweit

    Ich kenne einige private Firmen und auch öffentliche Institutionen, die WLAN-Verbindungen über Grundstücksgrenzen praktizieren.Soll das ein generelles Verbot ohne Genehmigungsmöglichkeiten sein ? De facto wird das ohnehin kaum zu kontrollieren sein, da die Funkwellen nicht an der Grundstücksgrenze sagen, bis hierher und nicht weiter.

    @kazhar

    Nach meiner Kenntnis und ich habe diesbezüglich etxra nochmal recherchiert - liegt die maximale Länge eines CAT-5-Kabels nur bei 100 Metern und nicht bei 500.

    Folgende Passage verstehe ich nicht ganz :

    >Ihr könntet auch jeder einen WLAN-Accesspoint aufstellen (leider schlecht konfiguriert und daher auf dem selben Kanal und noch dazu auf Bridging eingestellt

    Warum ist jeder Access Point per se schlecht konfiguriert ???
    Ich betreibe ein gemischtes Netzwerk mit unter anderem zwei Access Points, die die Teilnetzwerke per Point-To-Point-Bridging verbinden.Da gibt es keinerlei Performance-Nachteile
     
  13. skull76

    skull76 Byte

    Hallo,

    ich habe in etwa das gleiche Problem: 2 PC`s mit XP Pro, beide haben DSL. Wir waren vorher in einem LAN, ohne Probleme. Jetzt sind wir "räumlich getrennt" ;-) und nun die Frage: wie kriegen wir so eine Verbindung über Distanz hin? VPN wäre auch meine Idee gewesen. Fehlermeldung ist jedoch auch 800. Ein PC sitzt hinter einem Router, womit die Meldung evtl zu erklären wäre. Allerdings kriegt er auch keine Verbindung zu mir.

    Tips?
     
  14. Florenz

    Florenz ROM

    Guten Tag,
    ich habe den Assistenten bei xp genutzt. Wenn ich aber die Verbindung aufbaue zeigt er mir Fehler 800 an. Was muss ich eigentlich in dem Feld Domäne eingeben?

    mfg
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page