1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Wie richte ich eine DFÜ-Verbindung für Internetzugang über Modem im Ausland ein?

Discussion in 'Notebooks, Netbooks' started by melanie_julia, Apr 18, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Guten Tag! Ich bin ein ganz neuer User und habe mich hier im Forum umgesehen, und dachte dass mir hier sicher jemand bei meinem Problem helfen kann: ich gehe in 2 Wochen ins Ausland, und möchte dort meinen Laptop ans Telefon anschließen, um nicht ständig ins Internet Cafe rennen zu müssen. Ich komme selbst noch soweit, dass ich das Kabel vom Telefon in den Laptop steck, aber ab dann ist aus bei mir. Es wäre wirklich toll und mir eine Riesenhilfe, wenn mir jemand sagen kann was ich dann zu tun hab. Ich gehe nach Spanien falls das wichtig zu wissen ist!
    Bitte, bitte um Hilfe! :bitte:
    vielen dank melanie

    p.s. Achtung: ihr müsst mir das so sagen wie die bei der sendung mit der maus, sodass ich auch eine reele chance hab das zu verstehen:)
     
  2. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Willkommen im Forum.

    Zuerst ein Hinweis, deine Überschrift ist etwas unglücklich gewählt, denn "Experten"-Hilfe wollen hier fast alle... ;)

    http://www.pcwelt.de/forum/faq.php?faq=forum_rules#faq_new_faq_item15



    Nun zu deiner Frage:

    Du musst eine sogenannte DFÜ-Verbindung einrichten. Wie das genau geht kann man aber erst sagen wenn du verrätst welches Betriebssystem du verwendest. Wenn möglich gib auch gleich den installierten Service Pack an.

    Hast du bereits einen Provider? Wenn ja, welcher ist das und erlaubt er Einwahlen aus dem Ausland?
     
  3. Sorry wegen der Überschrift und vielen Dank für deine Antwort!!

    So, also da gehts ja schon los: Betriebssystem? Service Pack? Provider? (das mit der sendung mit der maus war enst gemeint) Aber ich bin ja so froh, dass mir jemand helfen will,da versuch ich doch alles so gut wie möglich zu beantworten... Also, wenn ein Betriebssystem Windows Me ist, hab ich wohl das. Service Pack...was könnte das sein?? Tut mir leid, da ists schon aus. Du musst mich jetzt für ziemlich doof halten, und leider hast du damit -zumindest in Sachen PC und alles was damit zusammenängt- Recht. Provider hab ich keinen zumindest wüsste ich nichts davon!
    Ich hoffe du kannst (und vor allem hast noch einigermaßen Lust) mir helfen!!
     
  4. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    OK, wenn Me dein Betriebssystem ist dann hat sich das mit dem Service Pack erledigt, das gibts nämlich bei Me nicht.

    Was den Provider angeht, das ist dein "Internetdienstanbieter". Also die Firma bei der du deinen Internetanschluss bezahlst.

    Möglich dass du keinen festen Provider hast, Modem-User gehn sehr oft mit Programmen wie dem Smartsurfer online, der wählt ja immer den momentan günstigsten Provider aus.

    Falls du den Smartsurfer oder ähnliches benutzt musst du in Spanien auf das spanische Gegenstück des Smartsurfers umsteigen, falls es das gibt. Denn der deutsche Smartsurfer wählt deutsch Telefonnummern und von Spanien aus wird das auf Dauer teuer...


    Nächster Schritt für dich:
    Beschreibe mal wie du momentan ins Internet gehst (Smartsurfer?).
     
  5. Ich kann es nur 100 mal sagen: vielen dank für deine Hilfe! Du merkst ja, ich wäre hoffnunglos überfordert, wenn ich mir das Ganze in Spanisch erklären lassen würde!

    Ok, also im Moment geh ich über WLAN ins internet. Von sowas wie smartsurfer hab ich noch nie gehört. (Aber zumindest konnte ich mit deiner Erklärung was anfangen, das ist ja schon was)

    Also: wenn ich jetzt das Telefonkabel eingesteckt hab: was geb ich dann als Benutzername, Kennwort etc. ein? Oder hab ich da schon ein Denkfehler drin?

    Gruß melanie
     
  6. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Wenn Du jetzt über WLAN reingehst ist ja irgenwo ein Router mit im Spiel. Gehen darüber noch andere PCs/Leute online?
    Vermutlich brauchst du für deinen Auslandsaufenthalt dann einen separaten Internetzugang/Provider (z.B. smartsurfer).

    Richtig, und hier müssen die (neuen) Zugangsdaten vom Provider rein.
     
  7. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Funktioniert in Spanien nicht bzw. ist viel zu teuer da es nach Deutschland telefoniert.


    Das kommt halt drauf an. Daher meine Frage nach dem Provider (den du ja nun doch haben musst, wenn du WLAN benutzt). Entweder da kommen dieselben Zugangsdaten rein wie sie momentan im WLAN-Router sind (nur mit ner analog-Einwahlnummer) oder du benutzt das spanische Gegenstück zum Smartsurfer.

    Die nächsten Fragen die beantwortet werden sollten sind:

    - Wer ist momentan dein Provider in Deutschland? Bzw. zu was verbindet sich dein Laptop per WLAN? Ist das ein privates WLAN (zuhause, in der WG) oder ist das ein "öffentliches" Netz (Uni)?

    - Wie willst du in Spanien online gehn. "Überall" (Wohnung, Arbeitsplatz,...) oder von einem festen Ort aus (nur Wohnung)?
     
  8. Bestimmt findet ihr es langsam übertrieben aber ich muss es nochmal sagen: DANKE

    - mit dem laptop gehe nur ich online im Moment. Es ist also privat. Hmm, zu was verbindet sich das? Also das Teil heisst WLAN Manager Sinus 154, von T-Com. Reicht das als Antwort, oder muss ich irgendwo irgendwas bestimmtes suchen??

    -ich arbeite in Spanien im Hotel und möchte auch nur in meinem privaten hotelzimmer online gehen. D.h. nur von einem festen ort aus, und ich würde eben nach Bedarf das telefon oder den laptop einstecken...fallls das irgendwie geht
     
  9. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Ob du zuhause (jetzt) alleine ins Internet gehst, oder noch mehrere Leute (z.B. Familie, Bruder, usw.)
     
  10. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Es ist so, der WLAN-Adapter im Laptop braucht eine Basisstation über die er ins Internet geht. Ähnlich wie bei schnurlosen Telefonen, da gibts ja auch immer eine Basisstation.

    Wenn ich jetzt nur anhand dessen raten müsste würde ich sagen dein Provider ist T-Online. Aber raten muss ich gar nicht, als Moderator hat man ja Zugriff auf die IPs. Das hätte mir auch eher einfallen können... ;)

    Also du bist bei T-Online, ganz sicher.

    Das macht die Sache einfacher, T-Online hat eine recht gute Dokumentation und Hilfe:
    http://hilfe.t-online.de/c/18/47/39/1847394.html

    Ich hab mal die wichtigsten Themen für dich rausgepickt:


    Wo finde ich die Einwahlnummern zu T-Online für Modem oder ISDN?
    http://www.dsl.t-online.de/c/06/56/86/656868.html

    Einwahlnummern zu T-Online aus dem Ausland
    http://www2.dsl.t-online.de/dyn/c/06/54/64/654640.html

    Wie richte ich eine Internetverbindung zu T-Online über das DFÜ-Netzwerk ein?
    http://hilfe.t-online.de/c/17/25/04/1725046.html

    Wie richte ich den Zugang zu T-Online mittels DFÜ-Netzwerk unter Windows 95/98/Me ein?
    http://hilfe.t-online.de/c/06/52/79/652790.html

    Internationaler Zugang
    http://www.dsl.t-online.de/c/00/01/46/1466.html

    Länderliste und Tarifgebiete
    ftp://software.t-online.de/pub/service/pdf/laenderliste.pdf



    Das sieht jetzt nach sehr viel aus, aber lies dich mal langsam rein. Du wirst sehn, es ist alles leicht verständlich geschrieben.

    Wenn nach der Lektüre immer noch Fragen sind, immer raus damit.

    ;) :D
     
  11. HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH...

    ...ich bin genauso schlau wie vorher! Denkt bitte nicht, ich wäre ganz bescheuert, oder hätte mich nicht bemüht, aber mit den t-online Lektüren konnte ich nicht allzuviel anfangen.

    Jetzt mal ein paar grundsätzliche Fragen (auch auf die Gefahr hin blöde Fragen zu stellen)

    1.) will ich mich überhaupt über t-online einwählen?? (auf dem spanischen handy hab ich einen anbieter namens telefonica)
    2.) ich hab auf dem laptop ein fenster wo man folgendes angeben muss: ortskennzahl, rufnummer, landeskennzahl, benutzername, kennwort

    und die frage ist eigentlich "NUR" was ich dort eingeb...

    übrigens: Ich bin im moment mit dem pc im internet, der laptop ist aus, falls das wichtig wäre für die IP nummer.

    Oh mann es tut mir so Leid dass ich so ein schwieriger Fall bin!!
     
  12. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Natürlich kannst du auch einen spanischen Internet-Provider nehmen, aber dann musst du mit spanischen Anleitungen auskommen...


    Öhm, das steht doch hier:
    Wie richte ich den Zugang zu T-Online mittels DFÜ-Netzwerk unter Windows 95/98/Me ein?
    http://hilfe.t-online.de/c/06/52/79/652790.html


    Fragt man sich natürlich ob du das überhaupt schon gesehn hast oder ob du gleich nach dem ersten Link aufgegeben hast... :(


    Das passt schon, wenn der PC genauso online geht wie der Laptop, also vom gleichen Anschluss aus.



    Was natürlich auch noch geht wäre die T-Online Software zu verwenden. Die ist sehr Anwender-freundlich und du musst dich mit dem Einrichten der DFÜ-Verbindung nicht rumschlagen.
    http://service.t-online.de/c/00/01/53/1532.html


    Was auch wichtig ist: Benutzt noch jemand anderes den Internet-Zugang mit dem du online gehst?
     
  13. Wow, kaum zu fassen, ich glaube so ein bisschen ist der Groschen gefallen!!

    Zwei Fragen gibts aber trotzdem noch: (es wäre ja auch zu schön)

    1. Was ist meine ortskennzahl?

    2. der t-online anschluss (mit dem ich im Moment online bin) und auch die ganzen daten die ich jetzt recherchiert hab (anschlusskennung etc.) sind von dem anschluss meiner eltern, geht das dann alles auch auf deren rechnung (das wäre ja zu geil!!)
     
  14. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Das ist die Vorwahl deines jeweiligen Standortes. Das Feld kannst du leer lassen, bzw. wenn Windows verlangt dass da was drin stehn muss dann nimm die Vorwahl deines Wohnorts.
    Diese Angabe ist für die DFÜ-Verbindung selbst allerdings ohne Bedeutung und muss auch nicht geändert werden wenn du dann in Spanien bist. Windows benutzt diese Nummer nicht. Dieses Eingabefeld ist wohl ein Relikt aus alten Modem-Tagen und war vielleicht irgendwann mal wichtig, aber heute kann mans ignorieren.

    Jep...

    Du sagtst das deinen Eltern aber schon vorher, oder? Nicht dass die sich wundern warum auf einmal die Rechnung so hoch ist... ;)

    Wo wir grade bei den Eltern sind, benutzen die den Internetzugang auch selbst? Ich bin mir nämlich nicht sicher ob du dich vom Ausland aus einwählen kannst wenn die gerade zur selben Zeit online sind. Hab noch nie versucht den selben Satz an Zugangsdaten von zwei Standorten gleichzeitig zu verwenden. :idee:
     
  15. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Mit T-Online-Zugangsdaten kann man sich nur 1x gleichzeitig einwählen.
    Sinnvoll währen hier separate Zugangsdaten; bei T-Online z.B. der T-Online-by-call-Tarif. Hier zahlst Du keine Grundgebühr, sondern nur die angefallene Zeit.
    Allerdings musst du die Telefongebühren nach Deutschland noch zusätzlich bezahlen.
     
  16. KK91

    KK91 Kbyte

    Hi kannst du dich nicht einfach bei den Hotel erkundigen ob die nen W-Lan Router haben und wenn ja ob du darüber ins i- net darfst?
    Dann brauchst du dich nicht mit den ganzen begriffen rumschlagen mit denen du nichts anfangen kannst und es ist wesentlich schneller als übers modem.:cool:

    mfg kevin
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page